95 IMPOSANTES PARISER VERMEIL-SCHREIBZEUG 35 x 50 x 28 cm. Gewicht: ca. 13100 g. Punziert mit Meistermarke Odiot, Schriftzug „Odiot Paris“, 925er Feingehalt, Minervamarke für Sterling- Silber. Paris, nach 1956. Silber, getrieben, gegossen, ziseliert und vergoldet. Über Löwentatzenfüßen der horizontal durch Profile gegliederte Korpus mit Risalitvorsprüngen. Umlaufender Empiredekor mit Lorbeerblattkränzen, Blüten und Lyramotiven. Schauseitig mit breitem Schub ebenfalls in Silber. Federschale mit graviertem Wappendekor, Einsatz für Streusand mit Sternbohrung. Aufsitzende, kniende Engelsfiguren mit ausgestellten, fein ziselierten Flügeln und Füllhörnern vor figürlichem klassizistischen Relief, flankiert von Sphingenfiguren auf satiniertem und ornamental verziertem Fond. Rückwand mit Lyra spielendem Apollo auf Podest. Dieser und die Sphingen sind auf ein Modell von Thomire zurückzuführen. Dieses Modell wurde nach Charles- Maurice de Talleyrands Ernennung zum Außenminister in den Jahren 1814 und 1815 angefertigt und von Jean-Baptiste Claude Odiot nach Zeichnungen von Prud’hon und Fauconnier ausgeführt. Am 3. Dezember 1819 kaufte der damalige Außenminister Etienne Denis Pasquier, der dieses Amt von 1819 bis 1822 innehatte, dieses Schreibzeug für 11.493 Francs (siehe Audrey Gay-Mazuel, Odiot, un Atelier d’Orfèvrerie, S. 178-179, Kat. 186 und Jean-Marie Pinçon und Olivier Gaube du Gers, Odiot l’Orfèvre, 1990, S. 143). Das Schreibzeug wurde während der Unterzeichnung des Pariser Kongresses zur Beendigung des Krimkrieges im Jahr 1856 verwendet. Er ist auf dem Tisch in dem Gemälde Le congrès de Paris, 25 février au 30 mars 1856 von Edouard Dubufe in den Sammlungen des Schlosses von Versailles (Inv. MV 1994) zu sehen. Dieses Schreibzeug wird jetzt im Quai d’Orsay, dem französischen Außenministerium, aufbewahrt (Inv. IASN-91021-000). Hier besteht nun die Möglichkeit eine Wiederholung in vergoldetem Silber dieses historischen Prachtstückes zu erwerben. Literatur: Vgl. Jean-Marie Pinçon und Olivier Gaube du Gers, Odiot l’Orfèvre, 1990, S. 143 und 205. Vgl. Audrey Gay-Mazuel, Odiot, un Atelier d’Orfèvrerie, S. 178-179, Kat. 186. (1410762) (13) IMPRESSIVE PARIS VERMEIL DESK SET 35 x 50 x 28 cm. Weight: ca. 13100 g. Hallmarked: Maker’s mark Odiot, signed Odiot Paris, 925 silver Minerva hallmark for sterling silver. Paris, after 1956. Silver; wrought, cast, chased and gilt. Apollo and the sphinxes are based on a model by Thomire. This model was made after Charles-Maurice de Talleyrand’s appointment as Foreign Minister in 1814 and 1815 and executed by Jean-Baptiste Claude Odiot based on drawings by Prud’hon and Fauconnier. This desk set is now held in the Quai d’Orsay, the seat of the French Ministry of Foreign Affairs (Inv. IASN-91021-000). The desk set presented in this lot offers an opportunity to purchase a gilt silver replica of this historic masterpiece. Literature: cf. Jean-Marie Pinçon et Olivier Gaube du Gers, Odiot l’Orfèvre, 1990, p. 143 and 205. cf. Audrey Gay-Mazuel, Odiot, unAtelier d’Orfèvrerie, pp. 178-179, cat. 186. € 12.000 - € 15.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 107
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
1 SCHNITZRELIEF „GRABLEGUNG CHRIS
2 SELTENE SPÄTGOTISCHE FIGUR EINER
4 NICCOLÒ ROCCATAGLIATA, TÄTIG 15
6 MUSEALES HORIZONTAL-KALENDARIUM M
7 GOLDENER HERRENRING MIT KARNEOLGE
9 FIGURENPAAR ADAM UND EVA Höhe: 6
11 PIERRE PUGET, 1620 MARSEILLE - 1
13 GESCHNITZTE ELFENBEINGRUPPE Maxi
16 CORPUS CHRISTI Höhe inkl. Socke
zum Größenvergleich 19 GROSSES HO
21 STEHENDE FIGUR DES HEILIGEN JOHA
24 CORPUS CHRISTI Höhe: 145 cm. Br
27 SIZILIANISCHES ALTARKREUZ Höhe:
30 MUSEALE URBANIA-MAJOLIKA-VASEN H
32 STEINFIGUR EINER GOTISCHEN MADON
154 PENDULE MIT ALLEGORIE AUF DIE M
159 LOUIS XVI-CARTELUHR 96 x 50 cm.
163 JAGDLICHER FUSSBECHER Höhe: 8,
166 REPRÄSENTATIVES ODIOT - SILBER
168 MARITIME BUCCELLATI-TERRINE Hö
172 GROSSE ZARISTISCHE SILBERPLATTE
CATALOGUE II OLD MASTER PAINTINGS -
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com