83 PAAR LOUIS XVI-CHINOISERIE-OBJEKTE ALS KERZENHALTER Höhe: je 19 cm. Breite: 10,5 cm. Tiefe: ca. 9 cm. China und Frankreich, um 1770. Chinaporzellan und vergoldete Bronze. Die beiden Leuchter jeweils in vergoldeter Bronze in Form einer rundbogigen Laube gestaltet. Die profilierten Sockel auf vier ovalen Füßen mit Blättern, an der Sockelfront je ein Blattfeston. Rückseitig je ein Haltering. Seitlich des Laubenbogens frei vortretende Porzellanblüten, polychrom gemalt und glasiert. Bekrönung durch eine Kerzentülle in Form einer Knospe. In der Laube jeweils ein chinesisches Figürchen in Sitzhaltung mit Ambrosiagefäß und hohem Kopfschmuck, türkis-grün glasiert. Derartige Objekte waren für Chinoiserie-Kabinette bestimmt und sollten sowohl den inzwischen erfolgten politischen Kontakt mit dem Fernen Osten demonstrieren, als auch das Interesse an der fremden Kultur. Minimal rest. (kaum sichtbar) am Basisrand einer Figur. A.R. Provenienz: Galerie Kugel, Paris. (1410996) (11) € 8.000 - € 10.000 Sistrix INFO | BID zum Größenvergleich 94 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
84 LOUIS XV-CHINOISERIE-OBJEKT Höhe: 9,5 cm. Breite: 13 cm. Tiefe: 11,5 cm. China und Frankreich, um 1740. Chinaporzellan und vergoldete Bronze. Schöne Alterspatina, vor allem auf der Unterseite. Lächelnde Buddhafigur auf einem vergoldeten Thron in Rocailleformen. Porzellan mit Türkisglasur, in Krabbenfassung auf dem Sitz eines ausladenden Armlehnsessels, dessen Füße in C-Bögen seitlich ausschweifen, an der Rückseite ein Einzelfuß, entsprechend geschweift. Die Lehne im Gitterwerk durchbrochen, durch kleine Voluten bekrönt. Derartige Objekte waren für Chinoiserie-Kabinette bestimmt und sollten sowohl den inzwischen erfolgten politischen Kontakt mit dem Fernen Osten demonstrieren, als auch das Interesse an der fremden Kultur. Alter, dunkler Riß an der Figur seitlich. Provenienz: Galerie Bernard Steinitz, Paris. (1410997) (11) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BID 85 VIER RÉGENCE-KERZENSTÖCKE Höhe jeweils: 17,5 cm. Gesamtgewicht: ca. 1210 g. Standring teils mit altem Besitzermonogramm „F.P.“, undeutlich punziert. Deutschland, um 1720. Silber, getrieben, gegossen, ziseliert und vergoldet. Über passigem, quadratischen gestuften Stand mit bewegten, eingezogenen Ecken der konisch zulaufende Schaft über einer Traufvertiefung. Balusterschaft, darüber hohe Tülle. Symmetrischer, gravierter Bandelwerkdekor über satiniertem Fond. Min. besch. Provenienz: Nach Einliefererangaben 1958 bei S.J. Philips in London erworben. Sammlung Hubert de Givenchy. (1410995) (13) € 8.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 95
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
1 SCHNITZRELIEF „GRABLEGUNG CHRIS
2 SELTENE SPÄTGOTISCHE FIGUR EINER
4 NICCOLÒ ROCCATAGLIATA, TÄTIG 15
6 MUSEALES HORIZONTAL-KALENDARIUM M
7 GOLDENER HERRENRING MIT KARNEOLGE
9 FIGURENPAAR ADAM UND EVA Höhe: 6
11 PIERRE PUGET, 1620 MARSEILLE - 1
13 GESCHNITZTE ELFENBEINGRUPPE Maxi
16 CORPUS CHRISTI Höhe inkl. Socke
zum Größenvergleich 19 GROSSES HO
IMPORTANT PENDULUM CLOCK WITH ALLEG
134 FRANZÖSISCHE LOUIS XV-PENDULE
137 SELTENE ÖSTERREICHISCHE BAROCK
142 LONDONER BRACKET CLOCK 56,5 x 4
146 EMPIRE-PENDULE MIT ALLEGORIE DE
151 PENDULE AUF VOLTAIRE 36 x 27,5
156 FRANZÖSISCHES KAMINUHR UND LEU
162 BEDEUTENDE AUGSBURGER SILBERCLO
164 ECCE HOMO SILBERRELIEF Maße oh
167 VIKTORIANISCHE SILBERTERRINE L
171 PAAR GROSSE BUCCELATI-KANDELABE
174 SILBERSTATUETTE MIT RELIQUIENSO
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com