74 ZIERLICHES RENAISSANCE-KABINETT 160 x 118 x 54 cm. Zentralfrankreich, Ende 16. Jahrhundert. Dieser kleine Schrank aus Nussbaum, der sich an der Vorderseite mit vier Flügeltüren und zwei Schubladen im unteren Bereich öffnet, zeigt eine reiche Ornamentik. Er steht auf einem profilierten Sockel, der mit breiten Palmetten verziert ist. Die seitlichen Stollen sind mit fein ausgeführten Blattgirlanden geschmückt. Auf dem mittleren Pilaster ruht eine lorbeerbekränzte männliche Herme, die auf einem Schaft mit einer langen geschnitzten Blattverzierung steht. Sie rahmen die Flügeltüren ein, auf denen sich ein Banddekor entfaltet, der drei Medaillons abgrenzt. Eines davon ist rund und mit einer Rose verziert, oben und unten eingerahmt von zwei halben Akanthusblättern. Die Paneele sind in profilierte Rahmen eingelassen, die von einem Lorbeerfries umgeben sind. Der untere Bereich enthält zwei Schubladen, die mit zwei langen stilisierten Akanthusblättern verziert sind. Sie werden durch drei Konsolen getrennt. Der obere Teil des Schranks, in einem dreifachen Rhythmus gegliedert, ruht auf einer mit Palmetten besetzten Platte. Die Büsten der drei Hermen – männlich an den Enden und weiblich in der Mitte – die die Flügeltüren trennen, ruhen auf Schäften, die mit Blättern verziert sind. Rest. (1410973) (1) (13) € 8.000 - € 10.000 Sistrix INFO | BID 75 BEDEUTENDE GOTISCHE TRUHE 79 x 166 x 67 cm. Frankreich, Ende 15. / Anfang 16. Jahrhundert. In Eiche gefertigtes gotisches Möbel mit vier Eckpfosten und dazwischenliegendem, teilweise mit feinem, für die Zeit typischen Maßwerk beschnitzter Wandung. Ersteres mit Spitzbögen und floralen Füllungen und zweitere umgeben von Rundprofilen. Scharnierdeckplatte mit Fallriegel und Eisenschlossplatte. (1410975) (1) (13) € 8.000 - € 10.000 Sistrix INFO | BID 86 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
76 HENRI II-DRESSOIR 152 x 93 x 44 cm. Nordfrankreich, erste Hälfte 16. Jahrhundert. In Eichenholz garbeitetes Möbel. Dreiteilige Komposition ersten Register, wobei die mittlere Tür dasselbe Motiv wie die beiden anderen Flügeltüren aufweist und von zwei Paneelen mit pflanzlichen Reliefmotiven eingerahmt wird. Diese drei Elemente sind durch zwei aufgesetzte Baluster getrennt. Das erste Register endet an jedem Ende mit einem kannelierten Pilaster. Im zweiten Register sind die Stollen und der mittlere Pfosten mit kannelierten Pilastern und korinthischen Kapitellen verziert, die das erste Register visuell fortsetzen und so die Harmonie und das Gleichgewicht der Komposition gewährleisten. Im unteren Teil ist die Rückwand mit drei schlicht profilierten Paneelen verziert. An der Vorderseite, seitlich der erhöhten und profilierten Basis, stützen zwei feine, kannelierte Säulen mit ionischen Kapitellen den oberen Teil. In einem bemerkenswerten Erhaltungszustand und von sehr schöner Machart ist dieses Möbelstück ein vollendetes Beispiel für französische Arbeiten aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Seine perfekt durchdachte Architektur, die schöne Harmonie seiner Proportionen und die Schlichtheit seiner Dekoration machen es zu einem Möbelstück von großer Eleganz. Provenienz: Aus der Sammlung Chabrières, Arlès. (1410974) (1) (13) HENRI II DRESSOIR 152 x 93 x 44 cm. North of France, first half of the 16th century. Oak structure. Three-part composition of the first register, with the central door having the same motif as the other two hinged doors and framed by two panels with vegetal relief motifs. In remarkable condition and of very fine craftsmanship, this piece of furniture is a perfect example of French work from the first half of the 16th century. Its perfectly elaborate architecture, beautiful harmonious proportions and the simple decoration make it a piece of furniture of great elegance. Provenance: From the Chabrières collection, Arlès. € 10.000 - € 15.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 87
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
1 SCHNITZRELIEF „GRABLEGUNG CHRIS
2 SELTENE SPÄTGOTISCHE FIGUR EINER
4 NICCOLÒ ROCCATAGLIATA, TÄTIG 15
6 MUSEALES HORIZONTAL-KALENDARIUM M
7 GOLDENER HERRENRING MIT KARNEOLGE
9 FIGURENPAAR ADAM UND EVA Höhe: 6
11 PIERRE PUGET, 1620 MARSEILLE - 1
122 JEAN-BAPTISTE CLÉSINGER, 1814
124 JEAN-LÉON GÉROME, 1824 VESOUL
128 JAQUES AUGUSTE FAUGINET, 1809 -
131 ORESTE CHILLERI, 1872 PRATO - 1
IMPORTANT PENDULUM CLOCK WITH ALLEG
134 FRANZÖSISCHE LOUIS XV-PENDULE
137 SELTENE ÖSTERREICHISCHE BAROCK
142 LONDONER BRACKET CLOCK 56,5 x 4
146 EMPIRE-PENDULE MIT ALLEGORIE DE
151 PENDULE AUF VOLTAIRE 36 x 27,5
156 FRANZÖSISCHES KAMINUHR UND LEU
162 BEDEUTENDE AUGSBURGER SILBERCLO
164 ECCE HOMO SILBERRELIEF Maße oh
167 VIKTORIANISCHE SILBERTERRINE L
171 PAAR GROSSE BUCCELATI-KANDELABE
174 SILBERSTATUETTE MIT RELIQUIENSO
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com