30 MUSEALE URBANIA-MAJOLIKA-VASEN Höhe: 81 cm. Italien, ca. 1670. Aufbau in Form einer antiken Henkel-Amphore mit eingezogenem Rundfuß, ovaloidem Vasenkörper, zylindrisch hochziehendem Hals mit weiter Halsmündung, an der zwei seitlich hochziehende, zum Teil geflochtene Henkel in Form von Karyatiden, Fruchtgirlanden und Schlangen anliegen. Ganzheitlich bemalt Blau- Weiß, Gold-Gelb, Grün, Dunkelocker und Mangan. Die Wandung völlig bedeckt mit testamentarischen Szenerien, umziehenden Puttis, Cherubs und Figurenstaffage. Die polychrome Seite einer Vase stellt eine Maria Lanctans vor, die Muttergottes stillt das Baby Jesus kurz nach der Geburt, sie sind von Musikern, Hirten und begeisterten Besuchern umgegeben. Auf der Gegenseite in hellblauer Grisaille ist die Auferstehung Christi dargestellt. Der gewölbte Fuß bezeichnet „GLO- RIA IN EXCE“ und trägt die Inschrift „MIAVRESVRG“. Die zweite Vase ist ebenfalls auf der Hauptseite polychrom bemalt und zeigt das Martyrium des Heiligen Bartholomeus. Auf der Rückseite ist sie in Blau in Grisaille-Technik gestaltet und stellt die Pieta Christi dar. Der Fuß trägt die Inschriften „DIVI BARTHOLO MAEI MARTVRIVM“ sowie „MORTEM NOSTRA MORIENDO DESTRV“. Dieses Vasenpaar ist stilistisch eng mit Ippolito Rombaldoni (1619-1679) verbunden, einem der bedeutendsten Maler, der im 17. Jahrhundert in Italien für seine Istoriato-Malerei bekannt war. Seine Majolica-Stücke sowie die Zeichnungen sind stark von der Genauigkeit und den Schraffuren der Grafik beeinflusst und ähneln Stichen. Es gibt eine Reihe von Vasen mit Schlangenhenkeln, die dem vorliegenden Stück ähneln, jedoch mit allegorischen Motiven verziert sind, von denen zwei von Rombaldoni signiert wurden. Es besteht die Möglichkeit, dass es sich bei diesen Vasen um eine besondere Auftragsarbeit von Conte Federico Ubaldini aus Urbania handelt, die als Geschenk für Papst Urban VIII gedacht war. Dieser wurde 1635 zum Papst gewählt, und sein Geburtsort Castel Durante wurde in Urbania umbenannt. Kleine Fehlstellen an einem Henkel. Literatur: Dora Thornton und Timothy Wilson, Italian Renaissance Ceramics, a catalogue of the British Museum, London 2009, S. 589-592, Abb. 366. Vgl. Giovanni Conti, L’arte della maiolica in Italia, Mailand 1973, Abb. 360. (1410761) (19) A PAIR OF URBANIA MAIOLICA VASES OF MUSEUM-QUALITY Height: 81 cm. Italy, ca. 1670. Literature: Dora Thornton, Timothy Wilson, Italian Renaissance Ceramics, a catalogue of the British Museum collection, London 2009, vol. II., pp. 589-592, image 366. cf. Giovanni Conti, L’arte della maiolica in Italia, Milan 1973, ill. 360. € 10.000 - € 15.000 Sistrix INFO | BID 50 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
zum Größenvergleich 31 ISTORIATO TAZZA MIT APOLLO Höhe: 7 cm. Durchmesser: 31,3 cm. Bodenseitig in Unterglasurblau: „Apollo: 1532“. Urbino, 1532. Über unglasiertem Standring der stark eingezogene Fuß mit weitem Spiegel und gelapptem Rand mit gelber Bordüre. Zentrum mit polychromer Darstellung des Berg Parnass mit Felsen, Bäumen und zentraler Darstellung des stehenden Apoll mit Harfe. Um ihn herum Personen. Die Darstellung nimmt Bezug auf ein Gemälde von Raffaello Sanzio (Urbino, 1483-Roma, 1520) in der Stanze della Segnatura im Vatikan, das Apollo zwischen den Musen auf dem Parnass zeigt und auf ca. 1510 - 1515 datiert wird und somit zur Entstehung der hier angebotenen Platte hoch aktuell war. Vergleiche: Eine passige Schale mit ähnlichem Thema befindet sich im Minneapolis Institute of Art, Inventarnummer 90.100. Auch in Cincannati wird eine Schale mit dem Thema aufbewahrt. (1410051) (13) € 1.000 - € 1.500 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 51
89 LOUIS XV-CHIFFONIÈRE Höhe: 69
91 SELTENE ROKOKO-KOMMODENUHR MIT K
94 HÖFISCHER EMPIRE-TISCHAUFSATZ H
96 ZIERLICHE LOUIS XVI-KOMMODE 84,5
100 PAAR SALONFIGUREN Höhe: 127 cm
101 ZWÖLF WANDGROSSE, KLASSIZISTIS
Zwölf wandgroße, klassizistische
Wandverkleidungen mit klassizistisc
102 ZEUS UND JUNO Höhe: ca. 21,5 c
106 PAAR OBELISKEN ALS GRAND TOUR-O
108 PAAR BERGKRISTALLTAZZA Höhe: 2
111 PAAR BÜSTEN IM ANTIKEN STIL H
Translate all texts into your prefe
116 FIGÜRLICHE TORCHÈRE Höhe: 17
119 SELTENER SATZ VON ACHT EMPIRE-A
122 JEAN-BAPTISTE CLÉSINGER, 1814
124 JEAN-LÉON GÉROME, 1824 VESOUL
128 JAQUES AUGUSTE FAUGINET, 1809 -
131 ORESTE CHILLERI, 1872 PRATO - 1
IMPORTANT PENDULUM CLOCK WITH ALLEG
134 FRANZÖSISCHE LOUIS XV-PENDULE
137 SELTENE ÖSTERREICHISCHE BAROCK
142 LONDONER BRACKET CLOCK 56,5 x 4
146 EMPIRE-PENDULE MIT ALLEGORIE DE
151 PENDULE AUF VOLTAIRE 36 x 27,5
156 FRANZÖSISCHES KAMINUHR UND LEU
162 BEDEUTENDE AUGSBURGER SILBERCLO
164 ECCE HOMO SILBERRELIEF Maße oh
167 VIKTORIANISCHE SILBERTERRINE L
171 PAAR GROSSE BUCCELATI-KANDELABE
174 SILBERSTATUETTE MIT RELIQUIENSO
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com