Views
4 months ago

Sculpture & Works of Art, Furniture & Interior, Clocks, Silver

  • Text
  • Silver
  • Clocks
  • Interior
  • Furniture
  • Works of art
  • Sculpture

7 GOLDENER HERRENRING

7 GOLDENER HERRENRING MIT KARNEOLGEMME Ringdurchmesser: maximal 1,9 cm. Karneolstein: 1,7 x 1,5 cm. Die Gemme weist auf das 2. Jahrhundert n. Chr., Rom. Der Ring mit gewölbter Goldschiene (Ende 18./ Anfang 19. Jahrhundert), die breit in die Fassung einzieht, beidseitig fein floral graviert. Die hochovale Gemme in schöner, cremig rot leuchtender Farbe, darin vertieft eingraviert eine Caesarenbüste. Das Bildnis nach rechts zeigt einen mit Lorbeer bekränzten bärtigen Caesar im Harnisch, mit aus der Schulterpartie hervorziehendem Lanzenstab, der Lorbeerkranz am Hinterkopf durch herabwehende Schleifen gebunden. Das Kaiserbildnis weitgehend identisch mit den Aureus-Münzprägungen des Lucius Septimus Severus (11.04.145 - 4.02.211 n.Chr.). (1410126) (11) GOLD GENTLEMAN’S RING WITH CARNELIAN CAMEO Ring diameter: max. 1.9 cm. Carnelian gemstone: 1.7 x 1.5 cm. The cameo suggests Rome, second century AD. The portrait of the emperor is largely identical to the aureus coins of Lucius Septimus Severus (11.04.145 - 04.02.211 AD). The ring with a rounded gold band (late 18th/ early 19th century) finely engraved. € 15.000 - € 25.000 Sistrix INFO | BID 26 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

HAMPEL FINE ART AUCTIONS