Views
6 months ago

Sculpture & Works of Art, Furniture & Interior, Clocks, Silver

  • Text
  • Silver
  • Clocks
  • Interior
  • Furniture
  • Works of art
  • Sculpture

163 JAGDLICHER

163 JAGDLICHER FUSSBECHER Höhe: 8,5 cm. Gewicht: 124 g. Bodenseitig punziert mit Nürnberger Beschau, Tremolierstich und Meistermarke Georg Rötenbeck (Meister ab 1634). Nürnberg, erste Hälfte 17. Jahrhundert. Silber, getrieben, graviert und vergoldet. Über flachem Standring der profilierte Fuß mit weitem doch kurzem zylindrischen Schaft. Stark gebuckelter Korpus mit reicher Vergoldung und konisch auslaufender Wandung. Diese mit fein gravierter Wildschweinhatz in baumbestandener Landschaft mit Jägern und Jagdhunden. Besch. Literatur: Germanisches Nationalmuseum, Nürnberger Goldschmiedekunst, Bd. 1, Teil 1, Meisterzeichen 0742b. (14104725) (13) € 3.000 - € 4.000 Sistrix INFO | BID 160 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

164 ECCE HOMO SILBERRELIEF Maße ohne Etui: 35 x 23,5 cm. Gewicht mit Holzrahmen: 580 g. Keine für uns erkennbaren Punzen. Italien, 18. Jahrhundert. Auf geweißeltem Holzrahmen montiertes, fein ziseliertes Relief, im Zentrum den stehenden Christus mit Dornenkrone und überkreuzten Armen zeigend. Eingegliedert in eine barocke Architektur und auf einem gefließten Boden stehend hat er seinen Blick nach oben gerichtet. In vergoldetem ziselierten Rahmen mit á jour gearbeitetem silbernen Rahmenwerk aus Akanthusblättern und Blattwerk. In mit grünem Textil eingerichteten punzierten Lederetui. (14111310) (13) € 5.000 - € 7.000 Sistrix INFO | BID 165 OVALES SILBERRELIEF MIT DARSTELLUNG DER ST. TRINITÁ Höhe inkl Sockel: 42 cm. Breite: 17 cm. Italien, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die ovale Darstellung zeigt im unteren Teil die auf Wolken stehende „apokalyptische Madonna“ mit Sternenkranz, darüber die Dreifaltigkeit: Gottvater mit Zepter neben der Weltkugel als Weltschöpfer, links Jesus mit Kreuz, dazwischen die Hl.-Geist-Taube im Strahlenkranz. Maria steht über dem Halbmond mit Schlange, ein Motiv, das auf die Türkenkriege der Entstehungszeit des Werkes zurückgeht. Die Rahmung mit Reliefdekor, vergoldet. Bekrönung und die am Unterrand herabziehende Dekoration ebenfalls getrieben und ziseliert, mit C- und S-Bögen, was die zeitliche Einordnung ins 18. Jahrhundert erlaubt. Von Holzkern hinterfangen, aufgestellt auf modernen Metallständer. (14111311) (11) € 6.500 - € 8.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 161

HAMPEL FINE ART AUCTIONS