156 FRANZÖSISCHES KAMINUHR UND LEUCHTER-ENSEMBLE Höhe Kaminuhr: 36 cm. Höhe der Leuchter: 31 cm. Weißer Marmor und vergoldete Bronze, mit geschliffenen Schmucksteinen. Lyra-Uhr und die Leuchter im Louis XVI-Stil, die elegante Ausführung in kleinerem Format weist auf eine Ausstattung eines Damenkabinetts. Lyra-Uhr in Marmor, auf ovaler Basis, Randund Binnendekor in vergoldeter Bronze, mit Feston, Perlstab, Kordel- und Blütendekor, sowie bekrönendem Apolloantlitz. Pendel in Form von Harfensaiten, verbunden mit dem ebenfalls pendelnden Schmucksteinring. Emailziffernblatt verglast, mit arabischen Stunden und Minuten, bezeichnet „Paris“ und Herstellersignatur verrieben. Rechenschlagwerk für Halb- und Stundenschlag auf Glocke. Werkplatine nummeriert „43314“. Werkabdeckung in Glas, mit kleinem Sprung. Regulierung am (seltenen) Gewichtpendel. Uhr läuft an. Die beiden Vasen mit Blütenzweigen und je drei Tüllen bestückt, seitlich Masken, ebenfalls mit Schmucksteinen. (14115610) (1) (11) € 2.000 - € 3.000 Sistrix INFO | BID 157 PARISER KAMINUHR DES 19. JAHRHUNDERTS Höhe: 41 cm. Auf dem Ziffernblatt bezeichnet „à Paris“. Bronze, bruniert und vergoldet. Klassizistische, kantige Vasenform, mit eingezogenem Rundfuß auf quadratischem, gefußten Sockel mit Feston. An den Schultern und als Bekrönung aufgesetzte Pinienzapfen. Ziffernblatt mit römischen Stunden und arabischen Viertelstunden, Zeiger vergoldet. Pendel an Fadenaufhängung, Regulierung über XII Schlossscheiben- Schlag werk für Halb- und Stundenschlag auf Glocke. Funktion nicht geprüft. Schlüssel vorhanden. (1411566) (1) (11) € 1.500 - € 3.000 Sistrix INFO | BID 158 LYRA-PENDULE Höhe: 38,5 cm. Zifferblatt signiert „Le Roy A Paris“. Paris, Ende 18. Jahrhundert. Funktionen: À jour gearbeitete und vergoldete Zeiger für Stunden und Minuten. Schlag auf Glocke zur vollen und zur halben Stunde, ein Pendel und ein Schlüssel vorhanden. Gehäuse: Über gedrückten Kugelfüßen stehende, zweifach gekehlte, ovale Marmorbasis mit plastischem Perlstabdekor. Darüber das Gehäuse in offener Lyraform mit einem trommelförmigen Werksgehäuse an Regulations-Scheinpendel. Lyraenden durch Lorbeerblattfeston zusammengeführt und von Strahlenkranz mit zentralem Maskaron überfangen. Zifferblatt: Weiß emailliert mit schwarzen römischen Stunden, arabischen Minuten und Stabindizes. Aufzugslöchlein über der IIII und der VIII. (1410452) (13) € 1.200 - € 1.500 Sistrix INFO | BID 156 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
159 LOUIS XVI-CARTELUHR 96 x 50 cm. Mittig im Zifferblatt signiert „Charles Le Roy à Paris“. Paris, 18. Jahrhundert. In Bronze gegossenes Gehäuse, ziseliert und vergoldet. Symmetrischer Aufbau mit offen gearbeitetem Pendelkasten mit teilsatiniertem Laubdekor mit geblänkten Früchten und aufsitzender Flammenziervase mit zwei Handhaben. Das Zifferblatt weiß emailliert mit schwarzen römischen Stunden arabischen Ziffern sowie Stabindizes. Aufzugslöchlein über der IV und der VIII. À jour gearbeitete vergoldete Zeiger für Stunden und Minuten. Nicht auf Funktionsfähigkeit geprüft. (1411261) (13) € 3.500 - € 5.500 Sistrix INFO | BID 160 LOUIS XVI-CARTELUHR 81 x 37 cm. Zifferblatt signiert „Fagard Alabays“. Gehäuse in Bronze gearbeitet, ziseliert und vergoldet. Symmetrisch aufgebauter Uhrenkasten mit offen gearbeitetem Pendelkasten und umlaufendem Lorbeerblattdekor mit aufsitzender Ziervase mit Zapfenknauf. Zifferblatt weiß-emailliert mit schwarzen römischen Stunden und arabischen Minuten sowie Stabindizes. Aufzugslöchlein neben der III und der VIII. À jour gearbeitet vergoldete Zeiger für Stunden und Minuten. Nicht auf Funktionsfähigkeit geprüft. (1411262) (13) € 2.000 - € 3.000 Sistrix INFO | BID 161 PARISER LACK-PENDULE 68 x 30 x 16 cm. Zifferblatt signiert „Planchon a Paris“. Auf der Werkplatine wiederholt Herstellerbezeichnung und Werknummer „1 7 7 6“. Frankreich, 19. Jahrhundert. Gehäuse: Aufbau in Form einer kleinen Standuhr im Transitionsstil, mit ausschwingendem Sockel, tropfenförmigem Pendelkasten und sich weitendem Oberteil, in dem das verglaste Emailzifferblatt eingepasst ist. Korpus in Mahagoni, schwarze Goldstaub-Lackfassung mit japanischen Motiven und Figuren. Florale, schlanke Kanteneinfassungen in vergoldeter Bronze, Blattfestons, oben seitlich zwei Frauenköpfe, Bekrönung durch Schleife sowie einen aufgesetzten Globus. Zifferblatt: Weiß emailliert mit schwarzen römischen Stunden, arabischen Minuten und Stabindizes.h Funktion: Schlossscheiben-Schlagwerk für Halbstunden- und Stundenschlag auf Glocke. Nicht auf Funktionsfähigkeit geprüft. Pendel an Stahlfederaufhängung, mit Temperaturausgleich. Pendelauge in Form eines Apollokopfes mit Strahlen. Ein Pendel und ein Schlüssel vorhanden. Literatur: Vgl. Tardy, S. 525. Mathieu Planchon, tätig in Paris, 2. Hälfte 19. Jahrhundert. (1410453) (13) € 2.000 - € 3.000 Sistrix INFO | BID zum Größenvergleich Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 157
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
1 SCHNITZRELIEF „GRABLEGUNG CHRIS
2 SELTENE SPÄTGOTISCHE FIGUR EINER
4 NICCOLÒ ROCCATAGLIATA, TÄTIG 15
6 MUSEALES HORIZONTAL-KALENDARIUM M
7 GOLDENER HERRENRING MIT KARNEOLGE
9 FIGURENPAAR ADAM UND EVA Höhe: 6
11 PIERRE PUGET, 1620 MARSEILLE - 1
13 GESCHNITZTE ELFENBEINGRUPPE Maxi
16 CORPUS CHRISTI Höhe inkl. Socke
zum Größenvergleich 19 GROSSES HO
21 STEHENDE FIGUR DES HEILIGEN JOHA
24 CORPUS CHRISTI Höhe: 145 cm. Br
27 SIZILIANISCHES ALTARKREUZ Höhe:
30 MUSEALE URBANIA-MAJOLIKA-VASEN H
32 STEINFIGUR EINER GOTISCHEN MADON
zum Größenvergleich 37 FIGUR DES
39 TERRACOTTA-BÜSTE „PAPST INNOC
43 FRANZÖSISCHER BILDHAUER DES 17.
46 PAAR HERMENFIGUREN Höhe: je ca.
49 MARITIME BONBONNIÈRE Höhe: 2,3
53 FEINES MIKROMOSAIKBILD MIT COLOS
55 BONBONNIÈRE MIT ALLEGORIE AUF D
59 SPANISCHES MARIENPENDENTIF 7 x 5
62 ANTIKER GOLD-EMAIL-BERGKRISTALL-
65 CHINESISCHE ROTLACKDOSE Durchmes
69 DIE SOLOTHURNER WAPPENTAFEL DER
FURNITURE & INTERIOR C L O C K S S
74 ZIERLICHES RENAISSANCE-KABINETT
77 ZIERLICHES RENAISSANCEKABINETT
79 BAROCKES CABINET A DEUX CORPS 18
81 PAAR PRÄCHTIGE LOUIS XV-KAMINB
83 PAAR LOUIS XVI-CHINOISERIE-OBJEK
96 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
87 PAAR KLASSIZISTISCHE KONSOLEN H
89 LOUIS XV-CHIFFONIÈRE Höhe: 69
91 SELTENE ROKOKO-KOMMODENUHR MIT K
94 HÖFISCHER EMPIRE-TISCHAUFSATZ H
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com