440 SUMERISCHER KEILSCHRIFTZIEGEL MIT EINER INSCHRIFT DES AMAR-SIN 26,5 x 26,5 cm. Sumerisch, 2046-2038 v. Chr. Kompletter Tonziegel mit einer Inschrift, die den Namen des Amar-Sin, des dritten Königs der dritten Dynastie von Ur trägt. Amar-Sin ist heute bekannt dafür, dass er sich bemühte, die alten Stätten von Sumer wieder in Stand zu setzen. Die handgestempelte Inschrift bedeutet übersetzt „Amar-Sin, der Einzige, gerufen vom Gott Enlil in der Stadt Nippur, Unterstützer des Tempels von Enlil, der starke König, der König von Ur, der König der vier Teile von Himmel und Erde, für den Gott Enki, seinen geliebten Gott, hat er (Amar-Sin) seinen geliebten (Tempel) Abzu errichtet.“ Mit Resten von Bitumen, mit dem der Ziegel, unlesbar von außen, im Mauerwerk verarbeitet war. Wohl aus Eridu. Gesockelt. Beinahe kompletter Ziegel mit minimalen Bestoßungen. Provenienz: Privatsammlung Achim Klett, Bayern, erworben 1975. Seitdem in Familienbesitz. Mit alter Sammlungsfotografie und handschriftlicher Provenienzbestätigung. (1240077) (10) € 5.500 - € 7.000 Sistrix INFO | BID 102 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.
441 KALKSTEINRELIEF DES ITI Höhe: 67 cm. Breite: 35 cm. Ägyptisch, Altes Reich, 5.-6. Dynastie, 2498-2181 v. Chr. Großes Kalksteinfragment, das einen Würdenträger in Schrittstellung nach links zeigt. Er trägt eine kurze Perücke mit eng in Zeilen gesetzten Löckchen sowie einen Kilt mit fast vertikalen Falten. Über der Figur, die in der Linken senkrecht ein Zepter und in der Rechten waagerecht eine Keule hält, eine mehrzeilige Inschrift. Darin wird der Wab-Priester Iti genannt, „der Auf seher des Magistrats, der selige Iti“. Das Relief, von dem zumindest eine Parallele im Kunsthandel bekannt ist, diente einst als Torpfosten. Es zeigt Iti bei Tag vorwärts schreitend, wiedergeboren nach seinem Tode. Neuesten Erkenntnissen zufolge stammt dieses Relief aus einem Grab in Gizeh mit der Nummer D221, das zwischen 1903 und 1907 vom deutschen Ägyptologen Georg Steindorff ausgegraben wurde. Vergleiche dazu die Erwähnung in: Bertha Porter, Topo graphical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, III. Memphis, Oxford 1974, S. 117. Darüber hinaus ist die Stele publiziert in: Grusenmeyer- Woliner, A World of Sculpture IV, S. 124. Gesockelt. Oberfläche gereinigt und an einigen wenigen Stellen stabilisiert, geringe Bestoßungen. LIMESTONE RELIEF OF THE ITI Height: 67 cm. Width: 35 cm. Egyptian, Old Kingdom, 5th-6th Dynasty, 2498-2181 BC. Provenance: Private collection, England, before 1989. Thence private collection, Belgium, Karim Grusenmeyer. Exhibitions: BRAFA, Brussels, January 2016. TEFAF, Maastricht, March 2017. € 60.000 - € 70.000 Sistrix INFO | BID Provenienz: Englische Privatsammlung vor 1989. Danach Belgische Privatsammlung Karim Grusenmeyer. Ausstellungen: Januar 2016 auf der BRAFA in Brüssel sowie im März 2017 auf der TEFAF in Maastricht. (12400711) (10) zum Größenvergleich Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 103
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
381 TILMAN RIEMENSCHNEIDER, 1460 -
16 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
zum Größenvergleich 382 HANS REIN
383 ELFENBEINSCHNITZGRUPPE „KRÖN
Detailabbildung 385 GOTISCHES KRUZI
387 KRÜMME EINES BISCHOFSTABS IN E
389 GROSSE GOTISCHE MONDSICHELMADON
392 BEDEUTENDER MEISTER DER BILDSCH
394 VERGOLDETE SCHATULLE Höhe: 10
FERDINANDO DE' MEDICI, DATED 1610 G
476 BEDEUTENDE FABERGÉ-JARDINIÈRE
Lot 477
Translate all texts into your prefe
480 MARITIMER SILBERNER TAFELAUFSAT
Detailabbildungen Translate all tex
484 484 GROSSER SILBERNER TAFELAUFS
Lot 486
489 FONTANA DEL MORO 26 x 47 x 42 c
Translate all texts into your prefe
493 GROSSER LONDONER GEORGE III-SAM
495 BERLINER TABATIÈRE AUF FRIEDRI
500 DOPPELMINIATUR Durchmesser: 7,5
505 SCHNUPFTABAKDOSE IN FORM EINER
509 MALER DES 17. JAHRHUNDERTS Gem
JEWELLERY
513 515 514 Translate all texts int
Lot 516 Lot 517 Lot 518 Translate a
525 SMARAGD-BRILLANTRING Ringweite:
531 BRILLANTRING Ringweite: 54. Gew
Lot 538 Lot 539 538 PERLENKETTE MIT
546 LANGE GOLD-AMETHYSTKETTE Ketten
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com