399 GIUSEPPE SANMARTINO, 1720 NEAPEL – 1793, ZUG. FIGURENGRUPPE SANKT SEBASTIAN UND DIE HEILIGE IRENE Gesamthöhe: 38 cm. Länge: 37 cm. Tiefe: 29 cm. Gefertigt in Silberguss und vergoldeter Bronze, unter Verwendung einer großen schwarzen Koralle; auf ebonisiertem, kehlig eingezogenem Holzsockel über vergoldeten Spindelfüßen, mit barocken Silberapplikationen. 397 NANDI TRINKGEFÄSS Höhe: 25,4 cm. Gewicht: 513 g. Der Fuß an Standring zweifach undeutlich punziert. 19. Jahrhundert. Silber, getrieben und ziseliert; Horn geschnitzt und montiert. Runder Fuß mit Zungenfries mit aufsteigenden Zügen. Schaft gebildet aus vier Segmenten mit Portraitmedaillons unterfangen von Eichenlaub. Nodus mit gravierten vegetabilen Ornamenten. Aufmontiertes Horn mit Lilienfries und herausgeschnitzter Figur der Nandi, dem treuen Begleiter von Shiva, begleitet von zwei plastisch ausgestalteten teils montierten sich kreuzenden Cobrafiguren als Hinweis auf Shiva. Min. besch. (12401319) (13) € 4.500 - € 5.500 398 GOTISCHES RELIQUIENZIBORIUM Höhe: 30,2 cm. Bodenseitig mit schwarzer Sammlungsnummer „50“. Frankreich, 15. Jahrhundert. Kupfer, getrieben, partiell vergoldet, mit Emaileinlagen versehen. Achtpassiger Stand mit profilierter Sockelzone. Ebenfalls achtfach genodeter Schaft mit Emailcabochons den Buckelungen aufliegend mit ornamentalem und figürlichem Dekor. Das Ziboriengefäß in Schreinform mit durchbrochener Wandung, gliedernden Pilastern und aufsitzenden Fialen. Überhöhende Krönung mit vierpassiger Fiale. Emaileinlagen partiell fehlend. Rest, erg. (1240493) (13) € 6.000 - € 8.000 Sistrix Sistrix INFO | BID INFO | BID Der Sockelaufbau sechsseitig, in den Kehlen Muschel-, Blatt- und Blütenmotive in Treibarbeit. Die ebenfalls sechsseitige Rasenplinthe mit leichter Erhöhung zeigt Gräser und Blattwerk sowie die am Boden liegende Rüstung und den Helm des Heiligen Sebastian, eines seiner Attribute als ehemaliger Soldat. Von der Plinthenerhebung zieht die einem Baumstamm ähnliche Koralle hoch, an der die Gestalt des Heiligen angebunden gezeigt ist. Der rechte Arm hochgebunden, der linke hängt über dem seitlichen Ast. Die Figur in Silber gegossen, das reich drapierte Lendentuch in Bronze, vergoldet und punziert. Ebenso vergoldet der Nimbus und die sechs Pfeile in seinem Körper. Das leidend wiedergegebene Gesicht nach oben gerichtet, Augen und Mund leicht geöffnet. Links daneben die stehende Figur der Heiligen Irene von Rom (geb. um 288), die der Legende entsprechend den Heiligen nach der Verwundung gepflegt hatte, bevor er an einem folgenden Martyrium starb. Die Heilige ist in langen Mantel gehüllt, der Oberkörper leicht gebeugt, die rechte Hand soeben dabei, nach einem der Pfeile zu greifen. Kopf und Hände wohl ebenso in Silber gegossen, das Kleid vergoldet. Was die Autorschaft des höchst qualitätvollen Werkes betrifft, so wird eine in Wachs gefertigte Arbeit des Giovanni Bernardino Azzolino genannt (1572-1645). Zutreffender allerdings ist der Verweis auf den Bildhauer Giuseppe Sanmartino (1720-1793), vor allem im Vergleich mit dessen Pietá-Plastiken. Sanmartino war Schüler des Matteo Bottiglieri (1680-1757) und arbeitete unter Francesco Queirolo (1704-1762) sowie Antonio Corradini (um 1680-1752). Daneben schuf er bedeutende Krippenfiguren, wie sie etwa im Museum der Certosa di San Martino in Neapel zu finden sind. Insgesamt handelt es sich bei der Figurengruppe um ein bedeutendes Werk der Neapolitanischen Bildkunst. A.R. Literatur: Ricerche sull‘arte a Napoli in etá moderna, S. 93, Abb. 2. (12401314) (11) GIUSEPPE SANMARTINO, 1720 NAPLES – 1793, ATTRIBUTED FIGURAL GROUP OF SAINT SEBASTIAN AND SAINT IRENE Total height: 38 cm. Length: 37 cm. Depth: 29 cm. Silver casting, gilt-bronze and large black coral. Literature: Ricerche sull´arte a Napoli in età moderna, p. 93, ill. 2. Export restrictions outside the EU. € 65.000 - € 75.000 Sistrix INFO | BID 52 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.
440 SUMERISCHER KEILSCHRIFTZIEGEL M
442 PTAH-SOKAR-OSIRIS AUS DER NEKRO
444 SELTENES CANOSINISCHES WEIHRAUC
446 GROSSER APULISCHER SKYPHOS DES
448 GRABSTELE FÜR LYKIOS, SOHN DES
450 MARMORKOPF DES EROS Höhe: 16 c
452 BODENMOSAIKFRAGMENT MIT DARSTEL
454 MONUMENTALER HELLENISTISCHER TE
455 KOPF EINES KINDES Höhe inkl. S
CLOCKS
460 FRANZÖSISCHE ROKOKO-PENDULE MI
464 GROSSE KAMINUHR, SIGNIERT „TH
468 ELEGANTE EMPIRE-DAMENSALONUHR V
zum Größenvergleich 471 WIENER UH
473 KLASSIZISTISCHER BILDHAUER DER
152 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
zum Größenvergleich Lot 476 Behä
478 GROSSE SCHATULLE IM STIL NEO EG
479 SILBERSERVICE IM ÄGYPTISCHEN S
481 IMPOSANTER SILBERNER TAFELAUFSA
482 DRESDENER SAMOWAR Punziert: Dre
486 GROSSE WIENER SILBERJARDINIÈRE
488 SILBERNER TISCHBRUNNEN Durchmes
490 GROSSER SILBERNER TAFELAUFSATZ
491 BRESLAUER SILBERHUMPEN Höhe: 1
B O X E S & MINIATURES
497 MINIATURPORTRAIT DES MOLIÈRE G
502 FEINE MINIATUR EINER DAME Sicht
507 TABATIÈRE IN GESTALT EINER MAU
510 SAMMLUNG VON ZEHN MINIATUREN Go
513 MULTICOLOR-GOLDARMREIF Armweite
516 MULTICOLOR-GOLDARMBAND Länge:
520 FABERGÉ-SCHLEIFENANHÄNGER UND
527 DIAMANT-EMAILARMREIF Durchmesse
535 MULTICOLOR-HERZCOLLIER Länge:
543 TAHITI-PERLENKETTE Länge: ca.
CATALOGUE V MODERN ART, 19TH CENTUR
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com