1064 Hendrick van Balen II, 1623 – 1661, zug. Der Maler ist 1587 als in Rom tätig nachweisbar, was auch den italienischen Einfluss auf seine Malerei erklärt. GASTMAHL DES MEERESGOTTES NEPTUN Öl auf Holz. 88 x 114 cm. Gemälde dieser und ähnlicher Thematik sind in der Regel für höfische Auftraggeber entstanden zur Ausstattung von Schlössern mit antik-mythologischen, aber auch allegorischen Bildinhalten, sie sollten nicht zuletzt die Gelehrtheit und Belesenheit der Auftraggeber dokumentieren. Oft in einer Bilderfolge entstanden, sind Darstellungen wie diese, die Gaben des Meeres allegorisierend, in Zusammenhang mit den weiteren Allegorien der Elemente zu verstehen. Dennoch ist das hier vorliegende „Gastmahl des Neptun“ im Vergleich zu Bacchanal-Gastmählern relativ selten. So kennen wir von Willem van Herp (1614 – 1677) oder Rottenhammer Gemälde dieses Themas. Hier im Bild ist der Meeresgott Neptun mit entkleidetem Oberkörper und rotem Hüfttuch im Zentrum der Darstellung an einem Tisch gezeigt, während er den Dreizack als Attribut in der linken Hand hält. In einer Grotte nahe des Meeres hat er die Götter des Olymp geladen. So sehen wir ihm gegenüber Mars am Tisch sitzend, in Begleitung weiterer gerüsteter Männer, was als Anspielung auch auf die aktive Seite des Gottes, wie etwa bei Seeschlachten, hinweisen soll. Putten und Amoretten tragen die Früchte des Meeres heran. Austern in Schalen, etwa von einem Putto unten mittig, aber auch Muscheln sowie am Boden liegende Fische und Meerestiere sind zu sehen. Die Göttin Pomona, in Begleitung weiterer weiblicher Gestalten, nähert sich dem Fest mit einem Fruchtfüllhorn. An einer Felsenrückwand hat der Maler im Sinne eines Prunkaufbaus unterschiedliche Muscheln und Schnecken ins Bild gebracht. Das Fest wird begleitet durch einen Reigen schwebender geflügelter Putten in der oberen Mitte sowie einen Tanzreigen von Tritonen und Nereiden, rechts in den Fluten des Meeres. Der bärtige Alte im Bildzentrum am Tisch dürfte als Saturn (Gott der Zeit) zu sehen sein, was dem Bild den zusätzlichen Aspekt der Vergänglichkeit verleiht. (1181531) (11) Hendrick van Balen II, 1623 – 1661,attributed BANQUET OF THE SEA GOD NEPTUNE Oil on panel. 88 x 114 cm. Sistrix € 40.000 - € 50.000 INFO | BID tions.com 92 For around 6,000 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
KATALOG IV GEMÄLDE ALTE MEISTER CA
MÄRZ-AUKTIONEN DONNERSTAG, 28. MÄ
1001 Italienischer Maler des 14. Ja
1003 Domenico Bartolomeo Ubaldini i
1004 Simon Marmion, um 1420/25 verm
1005 Meister der flämischen Schule
1007 Niederländischer Meister des
tions.com 24 For around 6,000 addit
tions.com 26 For around 6,000 addit
1011 Willem Key, um 1515 Breda - 15
1013 Flämischer Maler des 15. Jahr
tions.com 1014 Italienischer Maler
1016 Italienischer Meister des 16.
1019 Bonaventura Berlinghieri, 1210
1021 Venezianische Schule des 16. J
1101 Christian Wilhelm Ernst Dietri
tions.com 1105 Giovanni Ricca, 1603
1107 Ambrosius Francken d. Ä., 154
1109 Deutscher Maler des beginnende
1111 Italienischer Meister des begi
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1118 Paolo de Matteis, 1662 Piano d
1120 Jan Jansz Treck, 1606 - 1652,
1121 Pseudo-Stringa In der Wissensc
1123 Frans van Mieris d. Ä., 1635
1126 Flämischer Meister um 1600 AL
1129 Antonio Carracci, 1583 Venedig
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1135 Italienischer Meister des 17.
1138 Jan Soens, um 1547 ´s-Hertoge
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1144 Anthonie Palamedes, 1601 Delft
1146 Italo-flämischer Maler des 17
1148 Paul Liégeois, tätig in Pari
tions.com 1150 Francesco Solimena,
1152 Aert van der Neer d. Ä., 1603
1154 Deutscher Maler des 17 Jahrhun
1156 Claude Louis Chatelet, 1753 Pa
1158 Giuseppe Bacigalupo, 1744 Pian
1160 Giuseppe Puglia detto Bastaro,
All texts can be translated into yo
1164 Jasper van der Lanen, 1592 - 1
1166 Herman Saftleven, 1609 Rotterd
1168 Gottfried Libalt, 1610/1611 Ha
1171 Gaspare Traversi, 1722 Neapel
1172 Pier Francesco Foschi, 1502 Fl
1174 Italienischer Maler des 17. Ja
tions.com 232 For around 6,000 addi
1176 Bernardo Canal, 1674 Venedig -
1177 Antonio Canal, gen. Canaletto,
1178 Hendrik Frans van Lint, 1684 -
1180 Venezianischer Maler des 17. J
1181 Alessandro Piazza, 1652 Venedi
tions.com 244 For around 6,000 addi
1182 Elisabetta Sirani, 1638 Bologn
tions.com 1184 Pieter Coecke van Ae
1187 Francesco Fieravino, 1650 - 16
1190 Louis-Michel van Loo, 1707 Tou
tions.com 254 For around 6,000 addi
1196 Girolamo da Santacroce, ca. 14
1198 Deutscher Maler um 1600 ANBETU
1199 Deutsch-italienischer Meister
1200 Römische Schule, des 18. Jahr
tions.com 1202 Frans Francken d.J.,
1204 Italienischer Meister des ausg
1207 Lucas Cranach, d. J., 1515 - 1
1208 Quentin Massys, 1466 Löwen -
1210 Franko-flämischer Maler des a
1213 Simon de Vos, 1603 Antwerpen -
1215 Italienischer Maler der Bologn
1217 Italienischer Maler des 17./ b
1219 Bernardo Strozzi, 1581 Genua -
1221 Venezianischer Maler des 17. J
1223 Norditalienischer Maler des 18
1226 Deutsch-italienischer Maler de
1230 Anthonie Palamedesz, 1601 Delf
1233 Francesco Maria Rondani, Parma
1235 Mario Nuzzi, genannte Mario de
1237 Maler in der Werkstatt-Nachfol
1239 Gillis II van Tilborgh, 1615/3
tions.com 1240 Simon Jacobsz. de Vl
1242 Simone Pignone, 1611/14 - 1698
1244 Flämischer Meister des beginn
1248 Flämischer Meister des 17./ 1
1252 Französischer Maler des 17./
1257 Johann Rottenhammer d. Ä., 15
1260 Franz Joachim Beich, 1665 Rave
1264 Giuseppe Nogari, 1699 Venedig
1267 Norditalienischer Maler des 18
1271 Jan van Kessel d. Ä., um 1626
1272 Niederländischer Maler des 17
1275 Italienischer Meister des 18.
1280 Italienischer Meister des 17.
1284 Ottavio Leoni, um 1578 Rom - 1
1289 Frans I Francken, 1542 Antwerp
1291 Adriaen Thomasz Key d. J., um
1294 Maler der Florentiner Schule d
1298 David Ryckaert III, 1612 Antwe
1301 Lavinia Fontana, 1552 Bologna
1304 Veroneser Maler des 17. Jahrhu
1306 Italienische Schule des 17. Ja
1310 Giovanni Pietro Rizzoli, täti
tions.com 1313 Bartholomeo Spadino
1319 Italienischer Maler des 18. Ja
1324 Hofmalerwerkstätte des ausgeh
» WEITER MIT BLÄTTER-KATALOG V BI
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com