1052 Domenico Robusti Tintoretto, 1560 Venedig – 1635 ebenda, zug. PORTRAIT DES MARCANTONIO BRAGADIN (1523 – 1571) Öl auf Leinwand. 112 x 91 cm. Dreiviertelportrait nach links des venezianischen Offiziers in prachtvoller Rüstung, in einem Innenraum stehend. In seiner rechten Hand ein Buch haltend, das auf einem Holzbrett abgestützt steht, seine Linke hält einen Marschallstab. Den Kopf mit seinem Vollbart hat er leicht gewendet und schaut mit seinen großen dunklen Augen aus dem Bild heraus. Im oberen rechten Teil des Bildes steht in goldenen Lettern der Name des Dargestellten und darüber das Familienwappen. Die obere linke Bildhälfte gibt durch eine quadratische Öffnung den Blick in die Natur mit bewölktem Himmel frei, in der eine große Anzahl von Zelten mit Halbmond, dahinter eine mit Flaggen versehene Festung, zahlreiche Männer mit weißem Turban und eine Folterungsszene im Vordergrund zu sehen sind. Es handelt sich dabei um eine Darstellung aus dem Leben des Portraitierten: dieser war Generalgouverneur der von den Osmanen bedrohten Insel Zypern. Er ließ daher die Festung Famagusta ausbauen, um sie sicherer zu machen, die jedoch nach langer Belagerung von den Osmanen eingenommen wurde. Da Bragadin es ablehnte, zum Islam überzutreten, ließ man ihn öffentlich bei lebendigem Leib häuten. Eine Kartusche in der Mitte des unteren goldenen breiten Rahmens weist erneut auf den Portraitierten hin und bezeichnet ihn als „Difensore, Eroe di Famagosta“. Für den bekannten Künstler typische Art der Portraitdarstellung in zurückhaltener Farbigkeit. Rest. (1171361) (5) (18) 1051 Francesco del Cairo, 1607 Mailand – 1665 Der Maler ein Schüler des Kreises von Pier Francesco Morazzone (1571/73-1626), wurde als Mitarbeiter der Ausgestaltung der Certosa di Pavia bekannt und bereits 1633 Hofmaler in Turin unter Vittorio Amadeo (1587-1637) von Savoyen. In Rom begegnete er den Werken von Pietro da Cortona (1596-1669), Guido Reni (1575-1642) und den Caravaggisten, welche seinen Malstil wesentlich prägten. BILDNIS EINES JUNGEN MANNES MIT TURBAN, GLASSCHALE UND PIPETTE Öl auf Leinwand. 58 x 44 cm. Die Zuweisung des Gemäldes an den Maler Cairo erfolgt aufgrund einer Expertise von Prof. Giancarlo Siestieri, Rom vom 14. November 2015. Der junge Mann im Halbbildnis nach links wiedergegeben, der Kopf schräg gestellt mit leicht geöffnetem Mund und fragendem Blick bei betont hochgezogenen Augenbrauen. Der Turban in rot-weißem Tuch gebunden, das braune Wams an den Schultern lambrequinartig geschnitten. In der linken Hand hält er eine Glasschale, die rechte führt einen pipettenähnlichen Gegenstand in die Flüssigkeit. Daraus lässt sich möglicherweise schließen, dass es sich um einen Alchimisten oder Apotheker handelt, eventuell einen Quacksalber, der soeben eine Medizin bereitet, wobei er seinen Patienten fragend anblickt. Die Lichteffekte im Bild -Beleuchtung von links oben, wobei die Wange und Nasenspitze beleuchtet werden und die Augen im Halbschatten liegen- weisen auf den genannten Einfluss des Caravaggismus hin, der für das Werk des Malers typisch ist. Der Turban als Motiv findet sich im Werk des Malers des öfteren, wie etwa in seinen Gemälden „Judith“ sowie „Sybille“. (1180889) (11) € 7.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BID Domenico Robusti Tintoretto, 1560 Venice – 1635 ibid., attributed PORTRAIT OF MARCANTONIO BRAGADIN (1523 – 1571) Oil on canvas. 112 x 91 cm. Three-quarter length portrait to the left of the Venetian official standing in magnificent armour in an interior. A cartouche at the lower centre of the wide gilded frame describes the painted as “Difensore, Eroe di Famagosta”. The style of the portrait is typical for the artist and painted in a restrained colour palette. Restored. € 15.000 - € 25.000 Sistrix INFO | BID tions.com 76 For around 6,000 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 77
KATALOG IV GEMÄLDE ALTE MEISTER CA
MÄRZ-AUKTIONEN DONNERSTAG, 28. MÄ
1001 Italienischer Maler des 14. Ja
1003 Domenico Bartolomeo Ubaldini i
1004 Simon Marmion, um 1420/25 verm
1005 Meister der flämischen Schule
1007 Niederländischer Meister des
tions.com 24 For around 6,000 addit
1087 Annibale Carracci, 1560 Bologn
All texts can be translated into yo
tions.com 1092 Giovanni Battista Ca
1094 Paulus Moreelse, 1571 Utrecht
1097 Italienischer Meister des 17.
All texts can be translated into yo
1103 Italienischer Maler des 17. Ja
1106 Orazio Borgianni, 1578 Rom - 1
1108 Flämischer Meister um 1620 DI
1110 Abraham Brueghel (1631 - 1697)
tions.com 1113 Frans Francken d. J.
tions.com 1115 Toskanischer Maler d
1117 Italienischer Maler des 18. Ja
1119 Monogrammist S. B. - Pseudo Sa
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1125 Nicolaas Marten Fierlants, um
tions.com 1127 Anthony van Dyck, 15
1130 Römischer Meister, erste Häl
1132 Italienischer Maler des 17./ 1
1133 Enrico Albricci, 1714 - 1775 L
1137 Jan Brueghel d. J., 1601 Antwe
tions.com 186 For around 6,000 addi
1140 Pieter Casteels, 1684 - 1749,
1142 Francesco Casanova, 1727 Londo
1145 Pierre Bolman, 1668 Rom, zug.
1147 David Vinckboons, 1576 Mechele
1149 Godfried Schalcken, 1643 Made
1151 Giuseppe Antonio Petrini, 1677
1153 Marten Ryckaert, 1587 Antwerpe
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
Provenienz: Ehemals, Villa Saluzzo
1161 Nicolaes Berchem, 1620 Haarlem
1163 Flämischer Meister des ausgeh
1165 William James, tätig 1730 - 1
1167 Dirck de Quade van Ravesteyn,
1170 (Abb. rechts) Giovanni Battist
All texts can be translated into yo
1173 Schule des Cornelis Jansz de H
1175 Christian Berentz, 1658 Hambur
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1183 Mario Balassi, 1604 Florenz -
All texts can be translated into yo
1188 Maler der flämischen Schule i
1193 Johann Georg Trautmann, 1713 Z
1195 Marten de Vos, 1532 Antwerpen
1197 Gaetano Gandolfi, 1734 San Mat
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1201 Flämischer Meister des 16. Ja
1203 Jan Adriaensz van Staveren, 16
1205 Giovanni Martinelli, 1600/4 -
All texts can be translated into yo
1209 Flämischer Meister der ersten
All texts can be translated into yo
1214 Hendrick van Balen d.Ä., 1575
1216 Francesco Fieravino, genannt
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1225 Pierre Ribera, 1867 - 1932 BOZ
1228 Pieter van der Werff, 1656 - 1
1232 Peeter Bout, 1658 Brüssel - 1
1234 Venezianischer Maler des 17. J
1236 Luca Giordano, 1634 Neapel - 1
1238 Joost Cornelisz Droochsloot, 1
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1243 Giovanni Battista Salvi, genan
1246 Adriaen van Stalbemt, 1580 Ant
1250 Dominicus van Tol, um 1635 Bod
1254 Italienischer Meister des 17.
1258 Peter Gertner, österreichisch
1263 Italienischer Maler des 17./ 1
1266 Michele Desubleo, ca. 1602 Mau
1269 Italienischer Maler des 17. Ja
All texts can be translated into yo
1274 Jan Jozefsz. van Goyen, 1596 L
1278 Francesco Trevisani, 1656 Capo
1282 Bologneser Maler des 17. Jahrh
1286 Girolamo Marchesi da Cotignola
1290 Daniele Crespi, 1598 Busto Ars
1293 Bernardo Cavallino, 1616 Neape
1296 Lombardisch-venezianische Schu
1300 Leonello Spada, 1576 Bologna -
1303 Römischer Maler erste Hälfte
1305 Jusepe José de Ribera, 1588/9
1308 Christoph Schwarz, um 1545 Ing
1312 Maler des 18. Jahrhunderts GRO
1316 Meister von San Lucas, zug. DI
1321 Raffael da Urbino, 1483 Urbino
1326 Johann Georg Schütz, 1755 Fra
» CONTINUE WITH PAGE FLIP CATALOGU
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com