tions.com 1014 Italienischer Maler des 15. Jahrhunderts LÜNETTEN-GEMÄLDE MIT DARSTELLUNG VON MARIA MIT DEM KIND UND DEN ANBETENDEN HEILIGEN JOHANN BAPTIST SOWIE JOSEF Öl- und Tempera-Mischtechnik auf kräftiger Kastanienholzplatte. 54 x 86 cm. Dem Gemälde ist eine Expertise von Emilio Negro vom Dezember 2003 beigegeben, worin der „Maestro del Crocifisso di Pesaro“ und dessen Werkstatt genannt wird. Werkstatteleven wirkten auch in den Gebieten des Veneto und der Marken. Der Experte Emilio Negro beabsichtigt, das Werk in einer künftigen Publikation zu veröffentlichen. Im Zentrum der Darstellung Maria in nahezu schwarzem Umhang sitzend, wobei der Mantel sich am Boden ausbreitet, auf den Knien das auf einem roten Tuch liegende Jesuskind mit auf den Leib gelegten Händchen und der Mutter entgegen gerichtetem Blick. Links ebenfalls kniend und das Kind anbetend, der Heilige Johannes der Täufer, hier in fortgeschrittenem Alter mit Bart wiedergegeben in schlichtem härenem Kleid, darüber ein roter Umhang, der die Würde des Heiligen betonen soll. Mit beiden Händen hält er einen nach oben ausschwingenden Rotulus mit der Aufschrift „Ecce agnus dei [...]“ in gotischen Lettern. Rechts kniet der Heilige Josef mit gefalteten Händen und einem Stab in der Armbeuge. Entsprechend der Maltradition des „classicismo bizantino“ des Lorenzo Veneziano ist Josef betont langbärtig wiedergegeben. Die Häupter der Figuren mit einem goldgrundigen Scheibennimbus hinterfangen, mit betonenden dunklen Randeinfassungen. Der Hintergrund in leuchtendes Scharlachrot getaucht, während die eher kardinalrotfarbigen Textilien im Umhang des Johannes, im Kleid der Maria und im Laken des Kindes zurückhaltender vorgeführt werden. Das Inkarnat jeweils in den für die Malerei der Zeit typischen gold-braunen Farbtönen. Von auffallendem Reiz das Gesicht der Madonna, die zum Kind herabblickt. Am Unterrand Andeutung von Rasengrund mit Darstellungen einzelner Pflanzen und Gräser. Die Lünette in Einheit mit einem vortretenden Einfassungsrand gearbeitet, der im oberen Bogen eine Kehle mit Zugenblattfries und im Unterrand ein gotisches Würfelmotiv aufweist. (1170401) (11) Italian painter, 15th century LUNETTE PAINTING WITH DEPICTION OF THE VIRGIN AND CHILD WITH SAINT JOHN THE BAPTIST AND JOSEPH IN ADORATION Oil and tempera, mixed media on strong chestnut panel. 54 x 86 cm. Accompanied by an expert’s report by Emilio Negro, dated December 2003, mentioning the “Maestro del Crosifisso di Pesaro“ and his workshop. The painting is planned to be published in a future work by Emilio Negro. € 20.000 - € 30.000 Sistrix INFO | BID 1015 Meister der rheinischen oder niederländischen Schule des 15. Jahrhunderts AUFERSTEHUNG CHRISTI Öl auf Holz. Parkettiert. 89 x 62,5 cm. Ungerahmt. Die Altartafel zeigt Jesus, der dem Sarkophag entsteigt, während die geharnischten Wächter schlafen. Die Grablege als Steinsarkophag wiedergegeben, dessen Deckel beiseite geschoben ein betender Engel trägt. Im landschaftlichen Hintergrund links ein hochziehender, grün bewachsener Berg mit bekrönender Burg. Rechts hinten ein gotischer Turm mit Fialen, nach damaliger Vorstellung der Tempel von Jerusalem. Dem kräftigen Rot in Schild und Gewändern der Wächter steht ein zartes Rot im Umhang Jesu gegenüber, das Haupt von einer goldenen Nimbusscheibe hinterfangen. Der Bildtypus mit Darstellung von Sarkophag, des bereits heraustretenden rechten Fußes, der Felserhöhung links sowie Kreuzstab mit Fahne findet sich ebenso in einem Kupferstich von Martin Schongauer (1430 – 1491). So dürfte das vorliegende Gemälde unter dem Einfluss dieser Grafik stehen. (11506016) (11) Rhine or Dutch School, 15th century THE RESURRECTION OF CHRIST Oil on panel. Parquetted. 89 x 62.5 cm. Unframed. The altar panel shows Jesus stepping out of the sarcophagus while the armour-clad guards are sleeping. An etching by Martin Schongauer (1430 – 1491) also shows this image type and the painting on offer for sale in this lot may be influenced by it. € 15.000 - € 18.000 Sistrix INFO | BID 32 For around 6,000 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 33
All texts can be translated into yo
Der Ring als Signatur des Malers. T
1063 Sebastiano Ricci, 1659 - 1734,
1065 Antonio d.J. Gianlisi, 1677 Ri
1066 Giovanni Paolo Pannini, 1691 P
All texts can be translated into yo
1069 Giovanni Battista Cimaroli, 16
1071 Meister der Trianon-Gruppe JUP
1074 Philip Jakob de Loutherbourg,
1077 Nicolas Piemont, gen. Opgang,
1079 Bologneser Schule des 18. Jahr
1081 Hendrik van Cleve III, um 1525
1083 Francesco Allegrini, 1587 Gubb
1085 Italienischer Meister des 17.
1087 Annibale Carracci, 1560 Bologn
All texts can be translated into yo
tions.com 1092 Giovanni Battista Ca
1094 Paulus Moreelse, 1571 Utrecht
1097 Italienischer Meister des 17.
All texts can be translated into yo
1103 Italienischer Maler des 17. Ja
1106 Orazio Borgianni, 1578 Rom - 1
1108 Flämischer Meister um 1620 DI
1110 Abraham Brueghel (1631 - 1697)
tions.com 1113 Frans Francken d. J.
tions.com 1115 Toskanischer Maler d
1117 Italienischer Maler des 18. Ja
1119 Monogrammist S. B. - Pseudo Sa
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1125 Nicolaas Marten Fierlants, um
tions.com 1127 Anthony van Dyck, 15
1130 Römischer Meister, erste Häl
1132 Italienischer Maler des 17./ 1
1133 Enrico Albricci, 1714 - 1775 L
1137 Jan Brueghel d. J., 1601 Antwe
tions.com 186 For around 6,000 addi
1140 Pieter Casteels, 1684 - 1749,
1142 Francesco Casanova, 1727 Londo
1145 Pierre Bolman, 1668 Rom, zug.
1147 David Vinckboons, 1576 Mechele
1149 Godfried Schalcken, 1643 Made
1151 Giuseppe Antonio Petrini, 1677
1153 Marten Ryckaert, 1587 Antwerpe
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
Provenienz: Ehemals, Villa Saluzzo
1161 Nicolaes Berchem, 1620 Haarlem
1163 Flämischer Meister des ausgeh
1165 William James, tätig 1730 - 1
1167 Dirck de Quade van Ravesteyn,
1170 (Abb. rechts) Giovanni Battist
All texts can be translated into yo
1173 Schule des Cornelis Jansz de H
1175 Christian Berentz, 1658 Hambur
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1183 Mario Balassi, 1604 Florenz -
All texts can be translated into yo
1188 Maler der flämischen Schule i
1193 Johann Georg Trautmann, 1713 Z
1195 Marten de Vos, 1532 Antwerpen
1197 Gaetano Gandolfi, 1734 San Mat
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1201 Flämischer Meister des 16. Ja
1203 Jan Adriaensz van Staveren, 16
1205 Giovanni Martinelli, 1600/4 -
All texts can be translated into yo
1209 Flämischer Meister der ersten
All texts can be translated into yo
1214 Hendrick van Balen d.Ä., 1575
1216 Francesco Fieravino, genannt
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1225 Pierre Ribera, 1867 - 1932 BOZ
1228 Pieter van der Werff, 1656 - 1
1232 Peeter Bout, 1658 Brüssel - 1
1234 Venezianischer Maler des 17. J
1236 Luca Giordano, 1634 Neapel - 1
1238 Joost Cornelisz Droochsloot, 1
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1243 Giovanni Battista Salvi, genan
1246 Adriaen van Stalbemt, 1580 Ant
1250 Dominicus van Tol, um 1635 Bod
1254 Italienischer Meister des 17.
1258 Peter Gertner, österreichisch
1263 Italienischer Maler des 17./ 1
1266 Michele Desubleo, ca. 1602 Mau
1269 Italienischer Maler des 17. Ja
All texts can be translated into yo
1274 Jan Jozefsz. van Goyen, 1596 L
1278 Francesco Trevisani, 1656 Capo
1282 Bologneser Maler des 17. Jahrh
1286 Girolamo Marchesi da Cotignola
1290 Daniele Crespi, 1598 Busto Ars
1293 Bernardo Cavallino, 1616 Neape
1296 Lombardisch-venezianische Schu
1300 Leonello Spada, 1576 Bologna -
1303 Römischer Maler erste Hälfte
1305 Jusepe José de Ribera, 1588/9
1308 Christoph Schwarz, um 1545 Ing
1312 Maler des 18. Jahrhunderts GRO
1316 Meister von San Lucas, zug. DI
1321 Raffael da Urbino, 1483 Urbino
1326 Johann Georg Schütz, 1755 Fra
» CONTINUE WITH PAGE FLIP CATALOGU
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com