1099 Michiel Jansz. van Mierevelt, 1567 Delft – 1641 ebenda, zug. BILDNIS EINES HERRN Öl auf Holz. 53,2 x 42 cm Rechts seitlich angeschnittene Altersangabe des Portraitierten „Etatis/ anno 16...“. Ungerahmt. Der Dargestellte mit Lippenbart, in schwarzer Seidenkleidung mit plissiertem Halskragen. (11506017) (11) Michiel Jansz. van Mierevelt 1567 Delft – 1641 ibid., attributed PORTRAIT OF A GENTLEMAN Oil on panel. 53.2 x 42 cm Edgeways on the right cut off age of the portrayed “Etatis/ anno 16...“. Unframed. Gentleman with moustache in black silk attire with pleated collar. € 10.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BID 1100 Adam de Coster, 1586 Mechelen – 1643 Antwerpen, zug. Der Maler gilt als ein bedeutender antwerpener Caravaggist, der sich überwiegend der Genre-Malerei zugewandt hat. Darin häufig Szenen in Kerzenbeleuchtung, was ihm den Beinamen „Pictor Noctium“ (Nachtmaler) einbrachte. So steht der Maler mit seinem Werk zwischen Georges de la Tour (1593 – 1652), dem sogenannten „Candlelightmaster“ und den späteren Meistern für Kerzenlichtdarstellungen wie Godfried van Schalcken (1643 – 1706) oder anderen. Möglicherweise hat er wie die meisten seiner Kollegen eine Italienreise unternommen, was die Stilähnlichkeiten mit dem lombardischen Maler Antonio Campi (1523 – 1587) erklären würde. Seinen hohen Rang zu Lebzeiten beweist auch die Tatsache, dass er von Anthonius van Dyck (1599 – 1641) portraitiert wurde. JUNGER LANDSKNECHT MIT EINEM WEINGLAS Öl auf Leinwand. 97 x 85 cm. Ungerahmt. Dem Gemälde ist eine Expertise von Didier Bodart vom 05.06.1998 beigegeben in dem der Experte den Künstler Adam de Coster nennt. Daneben nennt er in Bildvergleichen auch den Maler Cryn Hendricksz. Volmaryn (um 1605 – 1645) und gibt Literaturverweise an: Benedict Nicolson, „Candlelight Pictures from the South Netherlands,“ in: The Burlington Magazine, Vol. 58, 1966, S. 253-254. Ferner: Benedict Nicolson, International Caravaggesque Movement, lists of pictures by Caravaggio and his followers throughout Europe from 1590 to 1650, Oxford 1979. Der bärtige Jüngling im Halbbildnis nach links an einem Tisch wiedergegeben. In der linken Hand hält er ein kegelförmiges Rotweinglas, in der Rechten einen metallenen Gegenstand in Art einer Speerspitze. Die Kleidung weist ihn als Landsknecht aus, das dunkle, vor dem schwarzen Hintergrund kaum mehr sichtbare Barrett ist mit einer rötlichen Straußenfeder geschmückt. Beleuchtung aus hier nicht sichtbarer Lichtquelle von links oben, ein künstliches rötlich warmes Kerzenlicht, das den Wein im Glas zum leuchten bringt und Gesicht, Hände und Schultern betont. Malweise von hoher Qualität, vergleichbar, jedenfalls was das Gesicht betrifft, mit Costers Gemälde „Die Verleugnung Petri“ in der Peter Koelliker-Sammlung. (1150602) (11) Adam de Coster, 1586 Mechelen – 1643 Antwerp, attributed YOUNG MERCENARY WITH WINE GLASS Oil on canvas. 97 x 85 cm. Unframed. Painting style of high quality. At least the facial features easily compare with the painting “The Denial of Saint Peter” by Coster held at the Peter Koelliker Collection. € 20.000 - € 30.000 Sistrix INFO | BID tions.com 140 For around 6,000 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 141
KATALOG IV GEMÄLDE ALTE MEISTER CA
MÄRZ-AUKTIONEN DONNERSTAG, 28. MÄ
1001 Italienischer Maler des 14. Ja
1003 Domenico Bartolomeo Ubaldini i
1004 Simon Marmion, um 1420/25 verm
1005 Meister der flämischen Schule
1007 Niederländischer Meister des
tions.com 24 For around 6,000 addit
tions.com 26 For around 6,000 addit
1011 Willem Key, um 1515 Breda - 15
1013 Flämischer Maler des 15. Jahr
tions.com 1014 Italienischer Maler
1016 Italienischer Meister des 16.
1019 Bonaventura Berlinghieri, 1210
1021 Venezianische Schule des 16. J
All texts can be translated into yo
1024 Maler der Römischen Schule de
1026 Bartolomeo Cavarozzi, 1590 - 1
1031 Annibale Carracci, 1560 Bologn
1032 Michelangelo Merisi, genannt C
1035 Adriaen van Stalbemt, 1580 Ant
1036 Jan II Brueghel, 1601 - 1678,
1040 Jan Brueghel, d. J. und Werkst
Das Element „Luft“ wird durch d
Im Element „Erde“ dominieren dr
1042 Adriaen Frans Boudewyns, um 16
1043 Adam Breen, um 1590 Amsterdam
1045 Giovanni Battista Moroni, um 1
1047 Italienischer Maler des 18. Ja
1050 Marco Benefial, 1684 - 1764, z
All texts can be translated into yo
1055 Jakob Seisenegger, 1505 - 1567
All texts can be translated into yo
Der Ring als Signatur des Malers. T
1142 Francesco Casanova, 1727 Londo
1145 Pierre Bolman, 1668 Rom, zug.
1147 David Vinckboons, 1576 Mechele
1149 Godfried Schalcken, 1643 Made
1151 Giuseppe Antonio Petrini, 1677
1153 Marten Ryckaert, 1587 Antwerpe
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
Provenienz: Ehemals, Villa Saluzzo
1161 Nicolaes Berchem, 1620 Haarlem
1163 Flämischer Meister des ausgeh
1165 William James, tätig 1730 - 1
1167 Dirck de Quade van Ravesteyn,
1170 (Abb. rechts) Giovanni Battist
All texts can be translated into yo
1173 Schule des Cornelis Jansz de H
1175 Christian Berentz, 1658 Hambur
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1183 Mario Balassi, 1604 Florenz -
All texts can be translated into yo
1188 Maler der flämischen Schule i
1193 Johann Georg Trautmann, 1713 Z
1195 Marten de Vos, 1532 Antwerpen
1197 Gaetano Gandolfi, 1734 San Mat
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1201 Flämischer Meister des 16. Ja
1203 Jan Adriaensz van Staveren, 16
1205 Giovanni Martinelli, 1600/4 -
All texts can be translated into yo
1209 Flämischer Meister der ersten
All texts can be translated into yo
1214 Hendrick van Balen d.Ä., 1575
1216 Francesco Fieravino, genannt
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1225 Pierre Ribera, 1867 - 1932 BOZ
1228 Pieter van der Werff, 1656 - 1
1232 Peeter Bout, 1658 Brüssel - 1
1234 Venezianischer Maler des 17. J
1236 Luca Giordano, 1634 Neapel - 1
1238 Joost Cornelisz Droochsloot, 1
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1243 Giovanni Battista Salvi, genan
1246 Adriaen van Stalbemt, 1580 Ant
1250 Dominicus van Tol, um 1635 Bod
1254 Italienischer Meister des 17.
1258 Peter Gertner, österreichisch
1263 Italienischer Maler des 17./ 1
1266 Michele Desubleo, ca. 1602 Mau
1269 Italienischer Maler des 17. Ja
All texts can be translated into yo
1274 Jan Jozefsz. van Goyen, 1596 L
1278 Francesco Trevisani, 1656 Capo
1282 Bologneser Maler des 17. Jahrh
1286 Girolamo Marchesi da Cotignola
1290 Daniele Crespi, 1598 Busto Ars
1293 Bernardo Cavallino, 1616 Neape
1296 Lombardisch-venezianische Schu
1300 Leonello Spada, 1576 Bologna -
1303 Römischer Maler erste Hälfte
1305 Jusepe José de Ribera, 1588/9
1308 Christoph Schwarz, um 1545 Ing
1312 Maler des 18. Jahrhunderts GRO
1316 Meister von San Lucas, zug. DI
1321 Raffael da Urbino, 1483 Urbino
1326 Johann Georg Schütz, 1755 Fra
» CONTINUE WITH PAGE FLIP CATALOGU
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com