1094 Paulus Moreelse, 1571 Utrecht – 1638, Nachfolge des BILDNIS EINER JUNGEN FRAU IM PELZMANTEL MIT BLOCKFLÖTE Öl auf Holz. 66 x 51 cm. Im Halbbildnis nach links wiedergegeben, der Blick ist auf den Betrachter gerichtet, in der rechten Hand hält sie eine Flöte, was in der Bildersprache dieser Zeit sicher als bewusste Andeutung verstanden wurde. Über das Haar ein Farnblatt gelegt mit Ähren, Kornblume und Mohnblüte. In diesem Zusammenhang ist das Portrait gleichzeitig als eine Allegorie des Sommers zu verstehen. (1182172) (2) (11) € 5.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BID 1095 Trompe-l’œil Maler des 18. Jahrhunderts LE BUVEUR FLAMANDE/ DER FRÖHLICHE TRINKER Öl auf Leinwand. 46 x 38 cm. Die Titelschrift auf einem Schabkunstblatt mit Wiedergabe eines Gemäldes von David Teniers d. J. (1610 – 1690). Junger Mann mit Barett und Weinglas vor einem Tisch, dahinter ein Pfeifenraucher. Das gemalte Blatt täuschend realistisch, teils angerissen mit Siegellack auf eine ebenfalls augentäuschende Holzwand geheftet, darunter an einem Nagel rundes Gipsmedaillon mit Herrscherbüste. (1182029) (11) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BID tions.com 136 For around 6,000 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1096 Sebastian Stoskopf, 1597 Straßburg – 1657 Idstein STILLLEBEN MIT ZITRUSFRÜCHTEN, STIEGLITZ UND BLUMENVASE Öl auf Leinwand. Doubliert. 41,5 x 55 cm. In schwarz ebonisiertem Rumpelleistenrahmen. Dem Gemälde ist eine Expertise von Dr. Birgit Hahn- Woernle, Esslingen, vom 27. April 2016 beigegeben. Für den Künstler typisches Stillleben mit horizontal auf einer Brüstung liegenden Spanschachtel, deren Deckel diagonal im Bildfeld liegt und den Inhalt, nämlich Zitrusfrüchte, welche kontrastierend nebeneinander wiedergegeben sind, zeigt. Vor der Spanschachtel eine aufgeschnittene Zitrone sowie zwei an ihren beblätterten Stielen befestigte Orangen. Hinter dem Deckel der Spanschachtel ein mit Wasser gefülltes Glas, welches in seinen Reflexionen meisterhaft wiedergegeben ist und auf welchem ein Fensterkreuz abgebildet ist. In dem Glas zwei rote Blüten und ein sich labender Stieglitz, vermutlich ein christliches Thema wiedergebend, mit den Früchten des Paradieses des Alten Testaments auf der linken Seite und diagonal dahinter verschoben eine Darstellung des Neuen Testaments mit dem Fensterkreuz, welches auf den Kreuzestod Christi anspielt, sowie den roten Passionsfarben in den Blüten und dem Stieglitz, welcher auf das Leben in Christus anspielt. So sieht es auch Dr. Birgit Hahn-Woernle. Ebenso sei eine Darstellung im Sinne der Fünf Sinne lesbar. Die Spanschachtel mit versetztem Deckel ist typisch in dem Werk des Sebastian Stoskopf und in Kombination mit zahlreichen anderen Objekten zu finden. Literatur: Vgl. Peter Schneck, Hrsg. Jörg Völlnagel, Vanitas vs. optische Sensation. Zu den Stilleben von Sebastian Stoskopff (1597 – 1657), in: Phin, März 2016. (1182071) (13) Sebastian Stoskopf, 1597 Strasbourg – 1657 Idstein STILL LIFE WITH CITRUS FRUIT, GOLDFINCH AND FLOWER VASE Oil on canvas. Relined. 41.5 x 55 cm. In black ebonized frame. Accompanied by an expert’s report by Dr. Birgit Hahn-Woernle, Esslingen, dated 27 April 2016. Literature: See P. Schneck (ed.), Jörg Völlnagel, Vanitas vs. optische Sensation. Zu den Stilleben von Sebastian Stoskopff (1597-1657), in: Phin, March 2016. € 80.000 - € 120.000 INFO | BID Sistrix All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 137
KATALOG IV GEMÄLDE ALTE MEISTER CA
MÄRZ-AUKTIONEN DONNERSTAG, 28. MÄ
1001 Italienischer Maler des 14. Ja
1003 Domenico Bartolomeo Ubaldini i
1004 Simon Marmion, um 1420/25 verm
1005 Meister der flämischen Schule
1007 Niederländischer Meister des
tions.com 24 For around 6,000 addit
tions.com 26 For around 6,000 addit
1011 Willem Key, um 1515 Breda - 15
1013 Flämischer Maler des 15. Jahr
tions.com 1014 Italienischer Maler
1016 Italienischer Meister des 16.
1019 Bonaventura Berlinghieri, 1210
1021 Venezianische Schule des 16. J
All texts can be translated into yo
1024 Maler der Römischen Schule de
1026 Bartolomeo Cavarozzi, 1590 - 1
1031 Annibale Carracci, 1560 Bologn
1032 Michelangelo Merisi, genannt C
1035 Adriaen van Stalbemt, 1580 Ant
1036 Jan II Brueghel, 1601 - 1678,
1040 Jan Brueghel, d. J. und Werkst
Das Element „Luft“ wird durch d
Im Element „Erde“ dominieren dr
1042 Adriaen Frans Boudewyns, um 16
1043 Adam Breen, um 1590 Amsterdam
1045 Giovanni Battista Moroni, um 1
1047 Italienischer Maler des 18. Ja
1050 Marco Benefial, 1684 - 1764, z
All texts can be translated into yo
1055 Jakob Seisenegger, 1505 - 1567
All texts can be translated into yo
tions.com 186 For around 6,000 addi
1140 Pieter Casteels, 1684 - 1749,
1142 Francesco Casanova, 1727 Londo
1145 Pierre Bolman, 1668 Rom, zug.
1147 David Vinckboons, 1576 Mechele
1149 Godfried Schalcken, 1643 Made
1151 Giuseppe Antonio Petrini, 1677
1153 Marten Ryckaert, 1587 Antwerpe
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
Provenienz: Ehemals, Villa Saluzzo
1161 Nicolaes Berchem, 1620 Haarlem
1163 Flämischer Meister des ausgeh
1165 William James, tätig 1730 - 1
1167 Dirck de Quade van Ravesteyn,
1170 (Abb. rechts) Giovanni Battist
All texts can be translated into yo
1173 Schule des Cornelis Jansz de H
1175 Christian Berentz, 1658 Hambur
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1183 Mario Balassi, 1604 Florenz -
All texts can be translated into yo
1188 Maler der flämischen Schule i
1193 Johann Georg Trautmann, 1713 Z
1195 Marten de Vos, 1532 Antwerpen
1197 Gaetano Gandolfi, 1734 San Mat
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1201 Flämischer Meister des 16. Ja
1203 Jan Adriaensz van Staveren, 16
1205 Giovanni Martinelli, 1600/4 -
All texts can be translated into yo
1209 Flämischer Meister der ersten
All texts can be translated into yo
1214 Hendrick van Balen d.Ä., 1575
1216 Francesco Fieravino, genannt
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1225 Pierre Ribera, 1867 - 1932 BOZ
1228 Pieter van der Werff, 1656 - 1
1232 Peeter Bout, 1658 Brüssel - 1
1234 Venezianischer Maler des 17. J
1236 Luca Giordano, 1634 Neapel - 1
1238 Joost Cornelisz Droochsloot, 1
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
1243 Giovanni Battista Salvi, genan
1246 Adriaen van Stalbemt, 1580 Ant
1250 Dominicus van Tol, um 1635 Bod
1254 Italienischer Meister des 17.
1258 Peter Gertner, österreichisch
1263 Italienischer Maler des 17./ 1
1266 Michele Desubleo, ca. 1602 Mau
1269 Italienischer Maler des 17. Ja
All texts can be translated into yo
1274 Jan Jozefsz. van Goyen, 1596 L
1278 Francesco Trevisani, 1656 Capo
1282 Bologneser Maler des 17. Jahrh
1286 Girolamo Marchesi da Cotignola
1290 Daniele Crespi, 1598 Busto Ars
1293 Bernardo Cavallino, 1616 Neape
1296 Lombardisch-venezianische Schu
1300 Leonello Spada, 1576 Bologna -
1303 Römischer Maler erste Hälfte
1305 Jusepe José de Ribera, 1588/9
1308 Christoph Schwarz, um 1545 Ing
1312 Maler des 18. Jahrhunderts GRO
1316 Meister von San Lucas, zug. DI
1321 Raffael da Urbino, 1483 Urbino
1326 Johann Georg Schütz, 1755 Fra
» CONTINUE WITH PAGE FLIP CATALOGU
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com