tions.com 645 Carlo Cignani, 1628 Bologna – 1719, zug. DIE FESSELUNG DES AMOR Öl auf Leinwand. Doubliert. 77 x 92 cm. Die in der Mythengeschichte immer wieder zitierte „Fesselung des Amor“ hat ihren Sinn in dem Gedanken, dass der Liebesbote bzw. Liebesverursacher gelegentlich an seinem Tun gehindert werden soll, da nicht all sein Wirken - Menschen verliebt zu machen - vom Glück begleitet ist. Der Maler hat hier den Bildgedanken auf eine Gruppe von Putten übertragen, der geflügelte Amorputto selbst ist hier mit verbundenen Augen gezeigt, von zwei seitlich positionierten Knaben an einen Strick gebunden. Ein Knabe links unten hat dem Amor die Feuerfackel entrissen, der rechts in Sitzhaltung Wiedergegebene bedient sich scherzhaft des Amorbogens. Die Bildkomposition zeigt einen X-förmigen Figurenaufbau. Die kompositorische Diagonale, die der Amorknabe bildet, erhält durch die Figur rechts Gegengewicht. Das warme Inkarnat der Figuren, das teilweise in rötliche Farbigkeit zieht, ist typisch für die Malerei Cignanis. Ebenso auch der Hell-Dunkel-Stil, der auf den Caravaggismus der Zeit zurückzuführen ist. (1160881) (11) Carlo Cignani, 1628 Bologna – 1719, attributed THE CAPTIVATION OF CUPID Oil on canvas. Relined. 77 x 92 cm. € 10.000 - € 12.000 INFO | BID 646 Giacomo Francesco Cipper, (genannt „Il Todeschini“) 1664 Feldkirch/ Vorarlberg – 1736 Mailand, zug. PILGER BEI ZWEI GLÜCKSSPIELERN Öl auf Leinwand. Doubliert. 117 x 93 cm. Der deutschstämmige Maler, der in der Lombardei wirkte, übernahm für seine Landschaften und Genredarstellungen den Stil des Caravaggismus und widmete sich überwiegend ländlichen Szenen, wie auch in dem hier vorliegenden Werk. Die Szene zeigt einen älteren bärtigen Wanderer mit Pilgerhut und Pilgerflasche, in brauner Kutte, auf seinen Reisestab gestützt und bei der kritischen Beobachtung eines Glücksspiels zweier jüngerer Männer. Einer der beiden kauert hinter einem Steinsockel. Der jüngere Mann kniet rechts und betrachtet kritisch das Trickspiel mit einer blauen Beuteltasche und einfachen Spielsteinen, während die Figur links im Bild über das Erstaunen des Jünglings lächelt. Am Boden eine Hirtenflöte sowie links ein Säulenstumpf. Das Gemälde in betontem Caravaggismus gehalten, wobei die Beleuchtung überwiegend die Gesichter zur Wirkung bringt. (1161132) Giacomo Francesco Cipper, also known as “Il Todeschini“ 1664 Feldkirch/ Vorarlberg – 1736 Milan, attributed PILGRIM WITH TWO GAMBLERS Oil on canvas. Relined. 117 x 93 cm. € 25.000 - € 35.000 INFO | BID 60 For around 4,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 61
KATALOG III GEMÄLDE ALTER MEISTER
Vergrößerter Bildausschnitt CATAL
GEMÄLDE ALTE MEISTER OLD MASTER PA
691 Balthasar Beschey, 1708 Antwerp
All texts can be translated into yo
695 Willem Claesz. Heda, 1594 Haarl
696 Spanische Schule des 17. Jahrhu
698 Alejandro de Loarte, Um 1590/16
700 Haarlemer Maler des 17. Jahrhun
702 Domenico Zampieri, genannt „I
704 Antonio Francesco Peruzzini, um
706 Pieter van Bredael, 1629 - 1719
707 Flämischer Meister des 16./ 17
708 Italienischer Vedutist des 18./
710 Gaspare Diziani, 1689 Belluno -
tions.com 713 Antonio Zanchi, 1631
716 Nicholas Neufchatel, 1527 Grafs
719 Maler nach Raffaello Santi (148
720 Utrechter Caravaggist des 17. J
721 Florentiner Manierist des ausge
723 Giuseppe Bazzani, 1690 Mantua -
725 Italienischer Maler des 17. Jah
727 Norditalienischer Maler des 17.
729 Italienischer Maler des 17. Jah
tions.com 731 Flämischer Meister d
733 Pieter de Molijn, 1595 London -
735 Niederländischer Maler des aus
737 Cornelis Jacobsz Delff, 1571 Go
739 Lambert de Hondt d. J., um 1640
742 Gerardus van Spaendonck, 1746 T
All texts can be translated into yo
746 Flämischer Meister des späten
748 A Hans Rottenhammer, 1564 - 162
751 Jan van Dalen, 1611 - 1677, zug
752 Wohl römischer Maler des 18. J
754 Utrechter Meister des 17. Jahrh
757 Peter Paul Rubens, 1577 Siegen
759 Michiel Sweerts, 1624 Brüssel
tions.com 188 For around 4,500 addi
762 Alessandro Casolani, 1552 - 160
764 Jan Claesz Rietschoof, 1651 Hoo
766 Italienischer Meister des 17./
768 Venezianisch-lombardischer Meis
770 Adriaen de Gryeff, 1657 Antwerp
774 Niederländisch/ Flämischer Ma
778 Simone Cantarini, 1612 Pesaro -
780 Alessandro Magnasco, um 1667 Ge
783 Niederländischer Maler des 17.
786 Italienischer Maler des beginne
tions.com 789 Mathys Schoevaerdts,
793 Jan Tilens, 1589 Antwerpen - 16
798 Arnold Boonen, 1669 - 1729, zug
802 Französischer Portraitist im U
806 Italienischer Maler der römisc
814 Italienischer Meister des 16./
818 Italienischer Meister des 17. J
823 Deutsche Schule des 18. Jahrhun
827 Italienischer Meister der toska
831 Maler aus dem Raum Frankfurt de
835 Flämischer Maler des 17. Jahrh
839 Niederländischer Schlachtenmal
843 Mario Nuzzi, genannt „Mario d
848 Niederländischer Maler des aus
851 Alessandro Magnasco, Maler des
856 Maler des 17. Jahrhunderts VOR
863 Jan Dircksz Both, 1615/18 Utrec
WEITER MIT BLÄTTER-KATALOG IV BITT
Loading...
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com