HampelAuctions
Views
5 years ago

Old Master Paintings – Sept 2018

Hampel Fine Art Auctions - Old Master Paintings - Catalog 3 - September 2018

tions.com 645 Carlo

tions.com 645 Carlo Cignani, 1628 Bologna 1719, zug. DIE FESSELUNG DES AMOR Öl auf Leinwand. Doubliert. 77 x 92 cm. Die in der Mythengeschichte immer wieder zitierte „Fesselung des Amor“ hat ihren Sinn in dem Gedanken, dass der Liebesbote bzw. Liebesverursacher gelegentlich an seinem Tun gehindert werden soll, da nicht all sein Wirken - Menschen verliebt zu machen - vom Glück begleitet ist. Der Maler hat hier den Bildgedanken auf eine Gruppe von Putten übertragen, der geflügelte Amorputto selbst ist hier mit verbundenen Augen gezeigt, von zwei seitlich positionierten Knaben an einen Strick gebunden. Ein Knabe links unten hat dem Amor die Feuerfackel entrissen, der rechts in Sitzhaltung Wiedergegebene bedient sich scherzhaft des Amorbogens. Die Bildkomposition zeigt einen X-förmigen Figurenaufbau. Die kompositorische Diagonale, die der Amorknabe bildet, erhält durch die Figur rechts Gegengewicht. Das warme Inkarnat der Figuren, das teilweise in rötliche Farbigkeit zieht, ist typisch für die Malerei Cignanis. Ebenso auch der Hell-Dunkel-Stil, der auf den Caravaggismus der Zeit zurückzuführen ist. (1160881) (11) Carlo Cignani, 1628 Bologna 1719, attributed THE CAPTIVATION OF CUPID Oil on canvas. Relined. 77 x 92 cm. € 10.000 - € 12.000 INFO | BID 646 Giacomo Francesco Cipper, (genannt „Il Todeschini“) 1664 Feldkirch/ Vorarlberg 1736 Mailand, zug. PILGER BEI ZWEI GLÜCKSSPIELERN Öl auf Leinwand. Doubliert. 117 x 93 cm. Der deutschstämmige Maler, der in der Lombardei wirkte, übernahm für seine Landschaften und Genredarstellungen den Stil des Caravaggismus und widmete sich überwiegend ländlichen Szenen, wie auch in dem hier vorliegenden Werk. Die Szene zeigt einen älteren bärtigen Wanderer mit Pilgerhut und Pilgerflasche, in brauner Kutte, auf seinen Reisestab gestützt und bei der kritischen Beobachtung eines Glücksspiels zweier jüngerer Männer. Einer der beiden kauert hinter einem Steinsockel. Der jüngere Mann kniet rechts und betrachtet kritisch das Trickspiel mit einer blauen Beuteltasche und einfachen Spielsteinen, während die Figur links im Bild über das Erstaunen des Jünglings lächelt. Am Boden eine Hirtenflöte sowie links ein Säulenstumpf. Das Gemälde in betontem Caravaggismus gehalten, wobei die Beleuchtung überwiegend die Gesichter zur Wirkung bringt. (1161132) Giacomo Francesco Cipper, also known as “Il Todeschini“ 1664 Feldkirch/ Vorarlberg 1736 Milan, attributed PILGRIM WITH TWO GAMBLERS Oil on canvas. Relined. 117 x 93 cm. € 25.000 - € 35.000 INFO | BID 60 For around 4,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 61

Copied successfully!

HAMPEL FINE ART AUCTIONS