HampelAuctions
Views
5 years ago

Old Master Paintings – Sept 2018

Hampel Fine Art Auctions - Old Master Paintings - Catalog 3 - September 2018

621 Michele Tosini,

621 Michele Tosini, genannt „Michele di Ridolfo del Ghirlandaio“, 1503 Florenz 1577, zug. MARIA MIT DEM KIND UND DEM JOHANNESKNABEN Öl auf Pappelholz. 51 x 44 cm. Ungerahmt. Größe und Thema des Werkes weisen daraufhin, dass es sich wohl um ein Andachtsbild der Privatkapelle eines florentinischen Palazzo gehandelt haben könnte. Stilistische Merkmale wie Bildaufbau und Figurendarstellung finden sich bei mehreren Werken Tosinis, wobei gerade diese Andachtsbildthematik ein häufiges Bildmotiv in seinem Werk darstellt. Maria ist jugendlich wiedergegeben, in Dreiviertelansicht im Zentrum sitzend, auf ihrem Schoß das Jesuskind, das sich in bewegter, leicht gedrehter Haltung der Mutter zuwendet, das rechte Ärmchen hinter den Kopf genommen, das linke Händchen stützt sich am Ellenbogen der Mutter auf. Das Haupt der Maria leicht geneigt, mit mildem, auf das Kind gerichtetem Blick. Rechts oben erscheint hinter der Schulter der Maria der Johannesknabe, dessen Blick ebenfalls nachdenklich wiedergegeben ist, in seiner rechten Hand hält er ein Kreuz, der Zeigefinger der Linken weist auf das Kind. Die Darstellung ist insgesamt in einigen Variationen im Werk Tosinis zu finden, wobei ein landschaftlicher Hintergrund für das Thema ganz allgemein zeittypisch ist. Tosini war zunächst Schüler von Lorenzo di Credi (1459-1537), dann aber von Ridolfo Ghirlandaio (1483- 1561), dem Sohn des berühmteren Domenico Ghirlandaio (1449-1494), mit dem er in den Jahren 1525- 1545 zusammengearbeitet hat. Die Einflüsse des zu seiner Zeit blühenden Manierismus, hat er nur sehr dezent aufgenommen; jedenfalls ist die gedrehte Haltung des Jesuskindes in liegender Figura serpentinata-Form ein Merkmal dieser Stilperiode. Dies gilt auch tions.com für den stark nach rechts hinten gedrehten Arm des Johannesknaben. Vergleichbare Stilmerkmale finden wir bei Werken seiner Hand in bedeutenden Sammlungen wie etwa „Caritas“ in der National Gallery London oder „Virgin Child with the Child Baptist“ im Resource Centre Musuem in Glasgow. Auffallend und stilcharaktertypisch ist jedenfalls die auch hier zu beobachtende Milde im Ausdruck der Gesichter. (1160748) (11) Michele Tosini, also known as “Michele di Ridolfo del Ghirlandaio”, 1503 Florence 1577, attributed SAINT MARY WITH CHILD AND YOUNG SAINT JOHN THE BAPTIST Oil on poplar panel. 51 x 44 cm. Unframed. Size and subject of the work suggest that it was probably created as a devotional image for a private chapel in a Florentine Palace. Similar stylistic features such as the composition or depiction of the figures can also be found in other works by Tosini held in famous collections, for example Charity (National Gallery, London), Virgin and Child with the Child Baptist (Resource Centre Museum, Glasgow). Striking and characteristic for his style are the mellow facial expressions, as is the case in the painting for sale in this lot. € 5.000 - € 10.000 INFO | BID 622 (Abb. rechts) Giovanni Bellini, 1430 1516, Schule BILDNIS EINES JÜNGLINGS MIT ROTER KAPPE Öl auf Holz. Verso Einschubleiste. 59 x 42,5 cm. Der Jüngling ist im Halbbildnis nach rechts wiedergegeben, das Gesicht in scharf gezeichnetem Profil. Sein rotfarbenes Kleid mit geordneten Parallelfalten an der Brust sowie kurzem kleinen Stehkragen, unter dem ein weißer Hemdkragen kurz hervortritt. Unter der runden Kappe tritt der exakt geordnete Haarschopf hervor, eine Mode der Zeit, wie wir sie etwa in der Frisur im „Portrait eines jungen Mannes“ von Giorgione im Museum Budapest finden. Wiewohl vorläufig eine genauere Einordnung des Gemäldes in das Werk eines bekannten Malers noch nicht erfolgt ist, zeigen die Stilmerkmale jedenfalls, dass wir es mit der Bildauffassung der Frührenaissance in Italien zu tun haben. Exakte Profilbildnisse finden wir in den Werken mehrerer italienischer bedeutender Künstler, wie etwa bei Giovanni Bellini (1430- 1516) in dessen „Portrait des Dogen Mocenigo“ um 1480 oder in dem „Damenbildnis“ des Piero del Pollaiuolo (1443-1496) um 1480 (New York). Auch Ghirlandaio hat sich dieser Stilform im Portrait bedient. Stilistisch am nächsten dürften auch die Werke des Piero della Francesca (1410/20-1492) sein, der seine Jugend in Florenz verbrachte und dann auch in Rom, Arezzo, Urbino, aber auch in Ferrara oder Rimini gearbeitet hatte. Vor allem der leicht träumerische Blick des jungen Mannes findet sich in anderen Werken des genannten Künstlers. Das aufgrund des hohen Alters wohl beträchtlich restaurierte und möglicherweise partiell vor allem im Hintergrund überarbeitete Gemälde zeigt im unteren Teil eine kassettierte Brüstung, bräunlich marmoriert. Genauere Untersuchungen und Freilegungen könnten über die Autorschaft des Gemäldes möglicherweise Auskunft geben. In jedem Fall dürfte die Entstehung des Portraits in die Zeit um 1480 zu setzen sein. AR. (11512225) (11) Giovanni Bellini, 1430 1516, school of PORTRAIT OF A YOUNG MAN WITH RED CAP Oil on panel. Verso slide-in slat. 59 x 42.5 cm. The young man is depicted in half-portrait to the right, his face in sharp profile. At this moment in time, an exact attribution to the oeuvre of a renowned artist has not been made, its style and composition suggest an Italian painter of the early Renaissance. We can find exact portraits in profile by several important Italian artists such as Giovanni Bellini (1430 1516) with his Portrait of the Doge Mocenigo ca. 1480 or Portrait of a Lady by Piero del Pollaiuolo (1443 1496) ca. 1480 (New York). Ghirlandaio also painted portraits. However, closest in style to the present painting are probably works by Piero della Francesca (1410/20 1492) sein. Due to the painting’s age, it is considerably restored, possibly with partial areas of over-painting, especially in the background. In any case, the portrait was probably created around 1480. € 70.000 - € 90.000 INFO | BID 26 For around 4,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 27

  • Page 1: KATALOG III GEMÄLDE ALTER MEISTER
  • Page 4 and 5: Vergrößerter Bildausschnitt CATAL
  • Page 7 and 8: GEMÄLDE ALTE MEISTER OLD MASTER PA
  • Page 9 and 10: All texts can be translated into yo
  • Page 11 and 12: All texts can be translated into yo
  • Page 13 and 14: 614 Girolamo Marchesi da Cotignola,
  • Page 15 and 16: All texts can be translated into yo
  • Page 17 and 18: All texts can be translated into yo
  • Page 19 and 20: All texts can be translated into yo
  • Page 22 and 23: 620 Michele Tosini, genannt „Mich
  • Page 27 and 28: 623 Pieter Coecke van Aelst, 1502 A
  • Page 29 and 30: 624 Flämischer Meister des späten
  • Page 31 and 32: All texts can be translated into yo
  • Page 35: 628 Mario Minniti, 1557 Syrakus - 1
  • Page 38 and 39: 630 Flämische Schule des 16./ 17.
  • Page 40 and 41: 631 Französischer Maler des 18. Ja
  • Page 42 and 43: 633 Italienischer Maler des 17./ 18
  • Page 44 and 45: 634 Bologneser Meister, Kreis des D
  • Page 46 and 47: 635 Luca Giordano, 1632/34 Neapel -
  • Page 48 and 49: 636 Gillis Coignet d. Ä., 1542 Ant
  • Page 50: 637 Italienischer Maler, wohl der B
  • Page 54 and 55: 639 Frans Francken d. J., 1581 Antw
  • Page 56 and 57: 641 Guido Reni, 1575 Bologna - 1642
  • Page 58 and 59: 643 Französischer Meister des 17./
  • Page 60 and 61: tions.com 645 Carlo Cignani, 1628 B
  • Page 62 and 63: tions.com 647 Agostino Verrocchi, 1
  • Page 64 and 65: 649 Maler der Frankenthaler Schule
  • Page 66 and 67: 651 Vincent Malo, um 1595 - 1656 MO
  • Page 68 and 69: 652 Francesco Zuccarelli, 1702 Piti
  • Page 70: 654 Jan Brueghel der Ältere, 1568
  • Page 75 and 76:

    Originalgröße All texts can be tr

  • Page 77 and 78:

    All texts can be translated into yo

  • Page 79 and 80:

    All texts can be translated into yo

  • Page 81 and 82:

    All texts can be translated into yo

  • Page 83 and 84:

    All texts can be translated into yo

  • Page 85 and 86:

    All texts can be translated into yo

  • Page 87 and 88:

    664 Luca Giordano, 1634 Neapel - 17

  • Page 89 and 90:

    666 Bologneser Maler des 17. Jahrhu

  • Page 91 and 92:

    668 Filippo Abbiati, 1640 Mailand -

  • Page 93 and 94:

    All texts can be translated into yo

  • Page 95 and 96:

    673 Giovanni Paolo Panini, 1691 Pia

  • Page 97 and 98:

    All texts can be translated into yo

  • Page 99 and 100:

    677 Giovanni Ghisolfi, um 1623 Mail

  • Page 101 and 102:

    680 Jan Victors, 1619/20 Amsterdam

  • Page 103 and 104:

    All texts can be translated into yo

  • Page 105 and 106:

    684 Domenico Zampieri, genannt „I

  • Page 107 and 108:

    All texts can be translated into yo

  • Page 109 and 110:

    689 Flämischer Meister des 16./ 17

  • Page 112:

    691 Balthasar Beschey, 1708 Antwerp

  • Page 115 and 116:

    All texts can be translated into yo

  • Page 117 and 118:

    695 Willem Claesz. Heda, 1594 Haarl

  • Page 119 and 120:

    696 Spanische Schule des 17. Jahrhu

  • Page 121 and 122:

    698 Alejandro de Loarte, Um 1590/16

  • Page 123 and 124:

    700 Haarlemer Maler des 17. Jahrhun

  • Page 126 and 127:

    702 Domenico Zampieri, genannt „I

  • Page 128 and 129:

    704 Antonio Francesco Peruzzini, um

  • Page 130 and 131:

    706 Pieter van Bredael, 1629 - 1719

  • Page 134 and 135:

    707 Flämischer Meister des 16./ 17

  • Page 136 and 137:

    708 Italienischer Vedutist des 18./

  • Page 138 and 139:

    710 Gaspare Diziani, 1689 Belluno -

  • Page 140 and 141:

    tions.com 713 Antonio Zanchi, 1631

  • Page 142 and 143:

    716 Nicholas Neufchatel, 1527 Grafs

  • Page 144 and 145:

    719 Maler nach Raffaello Santi (148

  • Page 146 and 147:

    720 Utrechter Caravaggist des 17. J

  • Page 148 and 149:

    721 Florentiner Manierist des ausge

  • Page 150 and 151:

    723 Giuseppe Bazzani, 1690 Mantua -

  • Page 152 and 153:

    725 Italienischer Maler des 17. Jah

  • Page 154 and 155:

    727 Norditalienischer Maler des 17.

  • Page 156 and 157:

    729 Italienischer Maler des 17. Jah

  • Page 158 and 159:

    tions.com 731 Flämischer Meister d

  • Page 160 and 161:

    733 Pieter de Molijn, 1595 London -

  • Page 162 and 163:

    735 Niederländischer Maler des aus

  • Page 164:

    737 Cornelis Jacobsz Delff, 1571 Go

  • Page 167 and 168:

    739 Lambert de Hondt d. J., um 1640

  • Page 170:

    742 Gerardus van Spaendonck, 1746 T

  • Page 173 and 174:

    All texts can be translated into yo

  • Page 175 and 176:

    746 Flämischer Meister des späten

  • Page 177 and 178:

    748 A Hans Rottenhammer, 1564 - 162

  • Page 180 and 181:

    751 Jan van Dalen, 1611 - 1677, zug

  • Page 182 and 183:

    752 Wohl römischer Maler des 18. J

  • Page 184 and 185:

    754 Utrechter Meister des 17. Jahrh

  • Page 186 and 187:

    757 Peter Paul Rubens, 1577 Siegen

  • Page 188 and 189:

    759 Michiel Sweerts, 1624 Brüssel

  • Page 190 and 191:

    tions.com 188 For around 4,500 addi

  • Page 192 and 193:

    762 Alessandro Casolani, 1552 - 160

  • Page 194 and 195:

    764 Jan Claesz Rietschoof, 1651 Hoo

  • Page 196 and 197:

    766 Italienischer Meister des 17./

  • Page 198 and 199:

    768 Venezianisch-lombardischer Meis

  • Page 200 and 201:

    770 Adriaen de Gryeff, 1657 Antwerp

  • Page 202 and 203:

    774 Niederländisch/ Flämischer Ma

  • Page 204 and 205:

    778 Simone Cantarini, 1612 Pesaro -

  • Page 206 and 207:

    780 Alessandro Magnasco, um 1667 Ge

  • Page 208 and 209:

    783 Niederländischer Maler des 17.

  • Page 210 and 211:

    786 Italienischer Maler des beginne

  • Page 212 and 213:

    tions.com 789 Mathys Schoevaerdts,

  • Page 214 and 215:

    793 Jan Tilens, 1589 Antwerpen - 16

  • Page 216 and 217:

    798 Arnold Boonen, 1669 - 1729, zug

  • Page 218 and 219:

    802 Französischer Portraitist im U

  • Page 220 and 221:

    806 Italienischer Maler der römisc

  • Page 222 and 223:

    814 Italienischer Meister des 16./

  • Page 224 and 225:

    818 Italienischer Meister des 17. J

  • Page 226 and 227:

    823 Deutsche Schule des 18. Jahrhun

  • Page 228 and 229:

    827 Italienischer Meister der toska

  • Page 230 and 231:

    831 Maler aus dem Raum Frankfurt de

  • Page 232 and 233:

    835 Flämischer Maler des 17. Jahrh

  • Page 234 and 235:

    839 Niederländischer Schlachtenmal

  • Page 236 and 237:

    843 Mario Nuzzi, genannt „Mario d

  • Page 238 and 239:

    848 Niederländischer Maler des aus

  • Page 240 and 241:

    851 Alessandro Magnasco, Maler des

  • Page 242 and 243:

    856 Maler des 17. Jahrhunderts VOR

  • Page 244 and 245:

    863 Jan Dircksz Both, 1615/18 Utrec

  • Page 246 and 247:

    WEITER MIT BLÄTTER-KATALOG IV BITT

Copied successfully!

HAMPEL FINE ART AUCTIONS