Views
4 months ago

Old Master Paintings Part 2

  • Text
  • Paintings
  • Old master
  • Hampel

287 SIMON DE VOS, 1603

287 SIMON DE VOS, 1603 ANTWERPEN – 1676 EBENDA LAUTENSPIELERIN MIT VEREHRER Öl auf Kupferplatte, auf Holz hinterlegt. 28,5 x 35,4 cm. In dekorativem Rahmen mit goldfarbener Bemalung. Beigegeben eine Expertise von Dr. Klaus Ertz, Lingen, vom 22. Januar 2022, in Kopie. In einem Innenraum, der von einem goldbraunem Vorhang überfangen wird, sitzt eine junge Frau in einem eleganten langen roten Kleid mit weitem Dekollete, lockigen Haaren und Perlenohrringen. Sie hält mit ihren langen, schmalen Händen eine große Mandoline und in ihrem Schoß ein aufgeschlagenes Notenheft. Neben ihr ein Kavalier, der ihr Avancen macht und sie umarmt. Rechtsseitig ein mit Speisen üppig gedeckter Tisch, hinter dem ein Diener voller Interesse das Paar beobachtet. Am Boden verstreut liegende Spielkarten und ein sitzendes kleines Hündchen. Im Hintergrund links ist durch einen Türdurchblick ein Gasthaus zu sehen, vor dem die Wirtin einen Mann mit Besen vertreibt. Das Gemälde greift ein beliebtes Motiv des Künstlers auf: das der fröhlich musizierenden Gesellschaften, die eine deutliche Verwandschaft mit dem verbreiteten holländischen Genre dieser Thematik zeigen. Laut Dr. Ertz stechen in Werken des Künstlers in den Gesichtern der Dargestellten vor allem die spitzen Nasen und die etwas kräftigeren Unterkiefer hervor, sowie die langgliedrigen Hände, wie in dem hier vorliegenden Gemälde. Zahlreiche Andeutungen sind in dem Gemälde ebenfalls zu finden, so zum Beispiel blickt die elegante Dame in Richtung der Tür auf die Wirtin, als Überlegung, ob sie nicht auch die Avancen des Kavaliers ablehnen sollte. Dr. Ertz ordnet das Werk in die 1640er Jahre in Antwerpen ein. (14111220) (18) € 9.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BID 68 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

288 WILLEM VAN HERP, 1614 ANTWERPEN – 1677 EBENDA, KREIS DES DIE MYSTISCHE VERMÄHLUNG DER HEILIGEN KATHARINA MIT DEM JESUSKIND Öl auf Kupfertafel. 55,5 x 43,5 cm. In dekorativem, teilvergoldeten Rahmen. Das christologisch-symbolische Thema wird dargestellt, indem die vor einer Gebäudefront mit nach links gezogenem roten Vorhang auf einem Thron mit Krone sitzende Maria das stehende Jesuskind auf dem Schoß hält, das wiederum einen Ring als Zeichen der mystischen Vermählung an den Finger der stehenden Heiligen Katharina steckt. Im Hintergrund dem Geschehen beiwohnende Figuren, darüber in den Wolken drei geflügelte Putti mit Blütenkranz. Katharina trägt ein edles glänzendes Gewand und eine Krone als Zeichen für ihre königliche Herkunft; vor ihr ein Putto mit Palmwedel, der damit auf das kommende Märtyrium hinweist. Am linken Bildrand zwei weitere Putti mit einem Blumenkorb, von denen einer Blüten streut. Qualitätvolle detailreiche Darstellung eines in der Malerei der Zeit beliebten Themas. (1410184) (18) WILLEM VAN HERP, 1614 ANTWERP– 1677 IBID, CIRCLE OF THE MYSTIC MARRIAGE OF SAINT CATHERINE WITH THE CHRIST CHILD Oil on copper. 55.5 x 43.5 cm. In decorative, parcel-gilt frame. € 8.000 - € 10.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 69

HAMPEL FINE ART AUCTIONS