284 HENDRICK VAN BALEN D. J., 1623 – 1661 CERES UND VENUS ALS ALLEGORIE DES HERBSTES Öl auf Leinwand. Doubliert. 117 x 171 cm. In ebonisiertem Profilrahmen. Beigegeben ein Gutachten von Philippine Motais de Narbonne, die das vorliegende Gemälde Hendrick van Balen zuschreibt, in Kopie. In großem Format die zwei, einmal frontal, einmal als Rückenfigur dargestellten allegorischen Figuren inmitten einer Landschaft mit Früchten und Korn bzw. Pfeilköcher und Amor, im Hintergrund ein von Putten gehaltener Bacchus. Anmerkung 1: Eine weitere Venus Ceres Gruppe wird beim RKD in Den Haag unter Nr. 114770 verzeichnet. Anmerkung 2: Ein weiteres ähnliches Gemälde wurde mit einem Schätzpreis von 100.000-200.000 Euro 2022 beim Auktionshaus Schlosser mit einer Expertise von Dr. d. J. angeboten, sodass auch bei diesem Werk eine Zusammenarbeit mit Jan Brueghel d. J. möglich erscheint. Auch beim Dorotheum in Wien wurde am 17. Oktober 2012 ein Gemälde von van Balen und Jan Brueghel d.J. zu 303.000 Euro inkl. Aufgeld verkauft. (1400491) (13) HENDRICK VAN BALEN THE YOUNGER, 1623 – 1661 CERES AND VENUS AS ALLEGORIES OF AUTUMN Oil on canvas. Relined. 117 x 171 cm. In ebonized, moulded frame. Accompanied by an expert‘s report by Philippine Motais de Narbonne, who identifies Hendrick van Balen as the creator of the present painting, in copy. € 13.000 - € 18.000 Sistrix INFO | BID 64 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
285 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAHRHUNDERTS VENUS UND AMOR Öl auf Leinwand. 63 x 75 cm. In bergiger Landschaft im Licht der untergehenden Sonne die unbekleidete Venus vor einem knorrigen alten Baum dargestellt, zwischen dem ein rotes Tuch hängt. Sie liegt langestreckt auf einem dunkelblauen Tuch mit rotem Kopfkissen. In ihrem Schoss friedlich schlummernd der kleine geflügelte Armor, mit Köcher und Bogen am Tuchende liegen. Oberhalb von Venus schwebend, zwei weitere geflügelte Putti mit einem Füll horn und Blumengirlanden. Durch die Beleuchtung wird besonders der feine nackte Körper der Venus hervorgehoben, während der Kopfbereich verschattet bleibt. Beliebtes Motiv in der Malerei. (1400762) (18) € 9.000 - € 15.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 65
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
331 CARLO MARATTA, 1625 CAMERANO -
335 NEAPOLITANISCHER MEISTER DER ZW
337 GIUSEPPE NUVOLONE, 1619 SAN GIM
340 GIACOMO ANTONIO MELCHIORRE CERU
343 TIZIANO VECELLIO, 1485 BEI BELL
346 RÖMISCHER MEISTER DES AUSGEHEN
349 CARLO COPPOLA, TÄTIG UM 1639 -
352 PIETRO DANDINI, 1646 FLORENZ -
132 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
356 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAH
358 ANTHONIE PALAMEDESZ, 1601 DELFT
138 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
363 SALVATOR ROSA, 1615 ARENELLA, N
365 ILARIO GIACINTO MERCANTI, GENAN
144 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
146 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
369 RÖMISCHE SCHULE DES 18. JAHRHU
371 LEONARDO COCCORANTE, 1680 NEAPE
373 FRANCISCO DE GOYA, 1746 FUENDET
Translate all texts into your prefe
376 PAOLO ANESI, 1697 ROM - 1773 EB
378 APOLLONIO FACCHINETTI, AUCH GEN
380 JOSEF HEINTZ D. J., 1600 AUGSBU
383 GIOVANNI MIGLIARA, 1785 ALESSAN
383 A FRANCESCO SALVATOR FONTEBASSO
385 VENEZIANISCHER MEISTER DES 18.
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
391 CHARLES-AMÉDÉE-PHILIPPE VAN L
393 FRANZÖSISCHE SCHULE DES 18. JA
395 MALER DES 18. JAHRHUNDERTS PORT
397 THOMAS GERMAIN DUVIVIER, 1735 -
186 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
401 FRANZÖSISCHER MALER DES 18. JA
403 JOHANN GEORG TRAUTMANN, 1713 -
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com