Views
4 months ago

Old Master Paintings Part 2

  • Text
  • Paintings
  • Old master
  • Hampel

277 JAN VAN KESSEL D.

277 JAN VAN KESSEL D. Ä., 1626 ANTWERPEN – 1679 EBENDA MARIENDARSTELLUNG MIT BLUMENRAHMUNG Öl auf Holz. 64,2 x 43,9 cm. Beigegeben eine Expertise von Dr. Klaus Ertz, Lingen, 22.3.2021, in Kopie. Dieser Bildtypus ist - wie so häufig im Kreis der Meister Jan Brueghel, Rubens oder Daniel Seghers - eine Zusammenarbeit zweier fachspezialisierter Maler. Die zentrale Bildkartusche, hier mit einem dunklen Rollwerkrahmen gemalt, wird durch Blumenarrangements von der Hand des Jan van Kessel d. Ä. eingefasst. Das zentrale Bild zeigt eine jugendliche Maria mit Kind und dem Johannesknaben. Der Stil weist hier auf einen Meister der Rubens-Nachfolge. Die Blumen, die diese Bildkartusche umgeben, sind als Huldigung an Maria gedacht, wie dies so zahlreich in Bildthemen wie Maria im Rosenkranz in dieser Zeit zwischen 1648 und 1672 (datierte Beispiele) vorgestellt wurde, eine Reminiszenz auch an das Thema der Rosenkranzmadonna. Große, volle Rosenblüten und die damals so begehrten Tulpen wechseln hier mit kleinen Frühlingsblümchen, sämtlich vor schwarzem, die Farben verlebendigendem Hintergrund. Jan van Kessel war Enkel des Jan Brueghel d. Ä. und der Neffe von Jan Brueghel d. J., was seine Hinwendung zu dieser Malgattung erklärt. Im beiliegenden Gutachten wird die Entstehung des Bildes in die späten 1650er-Jahre gesetzt. Literatur: Vgl. Klaus Ertz, Christa Nitze-Ertz, Jan van Kessel der Ältere, der Jüngere, der „Andere“, Kritische Kataloge der Gemälde, Flämische Maler im Umkreis der großen Meister, Bd. 8, Lingen 2012. (14009415) (11) JAN VAN KESSEL THE ELDER, 1626 ANTWERP – 1679 IBID. DEPICTION OF SAINT MARY THE VIRGIN IN FLORAL WREATH Oil on panel. 64.2 x 43.9 cm. Accompanied by an expert‘s report by Dr Klaus Ertz, Lingen, 22 March 2021, in copy. € 10.000 - € 15.000 Sistrix INFO | BID 56 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

278 JAN BRUEGHEL D.J. (1601 –1678), ZUG. UND EIN MALER DER FRANCKEN-FAMILIE DIE GEBURT CHRIST UMGEBEN VON EINEM BLUMENKRANZ Öl auf Holz. 63 x 48,5 cm. Wir danken Frau Christa Nitze-Ertz und Dr. Klaus Ertz für freundliche Hinweise zur Katalogisierung, deren Ansicht nach die Blumen beider Kränze von Jan Brueghel d. J., die Figuren mit der Anbetung von einem Maler aus der Francken-Familie und Maria mit Kind von einem unbekannten Künstler stammen. Vor dunklem, fast schwarzen Hintergrund im Hochformat ein ovaler Kranz mit verschiedenen Blumen, darunter u.a. Rosen, Tulpen, Schneeball, Maiglöckchen, Iris, Türkenbund und weiße Lilien sowie diverse Kleinblütler und am unteren Rand kleine rote Beeren. Im Zentrum eine hochovale Kartusche mit der figurenreichen Darstellung der Geburt Jesu, umgeben von mehreren geflügelten Engeln und Hirten, linksseitig mit angedeutetem Stall, aus dem heraus ein Ochse auf das in der Krippe liegende Kind blickt. Im nächtlichen Hintergrund, auf freiem Feld, einige Hirten, denen im Himmel ein Engel erscheint. Qualitätvolle Malerei mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten, wodurch die Blumen besonders gut hervorgehoben werden. Literatur: Vgl. Klaus Ertz, Jan Brueghel d. J., Die Gemälde mit kritischem Œuvrekatalog, Freren 1984. (14114718) (1) (18) JAN BRUEGHEL THE YOUNGER (1601 – 1678), ATTRIBUTED AND A PAINTER OF THE FRANCKEN–FAMILY NATIVITY IN FLORAL WREATH Oil on panel. 63 x 48.5 cm. We would like to thank Mrs. Christa Nitze-Ertz and Dr Klaus Ertz, who are of the opinion that the flowers of both wreaths are by the hand of Jan Brueghel the Younger while the figures of the Adoration were created by a painter from the Francken Family and the Virgin and Child by an unknown artist. € 8.000 - € 10.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 57

HAMPEL FINE ART AUCTIONS