365 ILARIO GIACINTO MERCANTI, GENANNT „LO SPOLVERINI“, 1657 PARMA – 1734 Der Künstler lernte bei Franceso Monti (1646-1712) und spezialisierte sich auf das Kampfgenre. Unbewiesen ist sein Aufenthalt in Venedig bei Monti etwa um 1690, wo er seine Malpalette mit tonalen Einflüssen und die Szenen mit charakteristischen Flecken bereicherte, die seinen Stil während seiner Reife charakterisieren sollten. Gemäldepaar SCHLACHTENSZENEN Öl auf Leinwand. 94 x 118 cm sowie 94 x 118 cm. Ein Gemälde verso beschriftet „Ilario Spolverini 1706“. In dekorativen rostfarbigen Rahmen. Die beiden Gemälde zeigen Schlachten mit theatralischer Kulisse: Auf dem ersten erleuchtet der Himmel mit weißen Wolken und dichten Rauchwolken, während im Hintergrund die Schlacht hektisch Richtung Dorf weiterzieht. Im Vordergrund sieht man einen Mann, der sich mit erhobenen Schwert zum Auszug vormacht und sich von den Soldaten stolz verfolgen lässt. Auf der rechten Seite ist eine andere Gruppe von Soldaten und kämpfenden Männern zu sehen, die sich mischen, kämpfen und mit Schwertern verletzen. Großes Augenmerk gilt der Komposition sowie bewegungsvollen Gestaltung von Formen und Posen der Figuren, die die Szene bevölkern. Bei dem anderen Gemälde wird eine Stadt nach dem Angriff dargestellt, als die Truppen das kleine Dorf verlassen, als die Gebäude bereits in die Feuerwolken gehüllt sind. Im Hintergrund sehen wir, grob angedeutet, die einheimischen Soldaten die mit allen Mitteln versuchen, ihre Stadt zu verteidigen oder eben zu verlassen. Auch bei dieser Darstellung wird viel Wert auf Formen, Plastizität und Bewegung gelegt. Literatur: Fondazione Zeri, Bologna, Nr. 84514 und 84515. (1411121) (19) 142 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
ILARIO GIACINTO MERCANTI, ALSO KNOWN AS “LO SPOLVERINI”, 1657 PARMA – 1734 A pair of paintings BATTLE SCENES Oil on canvas. 94 x 118 cm and 94 x 118 cm. One painting inscribed “Ilario Spolverini 1706“ on the back of the painting. Literature: Fondazione Zeri, Bologna, nos. 84514 and 84515. € 15.000 - € 20.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 143
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
235 FLORENTINISCHE SCHULE DES 16. J
237 FLORENTINER MEISTER DES SPÄTEN
Translate all texts into your prefe
240 FRANCESCO RAIBOLINI, GENANNT
243 ALTNIEDERLÄNDISCHER MEISTER DE
Translate all texts into your prefe
246 DOMENIKOS THEOTOKOPOULOS, GENAN
248 ITALIENISCHER CARAVAGGIST DES 1
251 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAH
253 LEANDRO BASSANO, EIGENTLICH „
256 JUSEPE DE RIBERA, 1588/91 - 165
258 CARLO PORTELLI, UM 1508 - 1574,
260 GIOVANNI BATTISTA PAGGI, 1554 -
262 RAPHAEL-NACHFOLGE DES AUSGEHEND
265 FLORENTINER MALER DES 16. JAHRH
267 FLORENTINISCHER MANIERIST UM 16
269 DIRCK BARENDSZ, 1534 - 1592, ZU
271 ADRIAEN VAN STALBEMT, 1580 ANTW
273 JOSSE DE MOMPER D. J. (1564 - 1
274 HIERONYMUS FRANCKEN II, 1578 AN
277 JAN VAN KESSEL D. Ä., 1626 ANT
279 ERASMUS QUELLINUS D. J., 1607 A
281 JAN VAN NOORDT, 1623/24 - NACH
283 PETER PAUL RUBENS, 1577 SIEGEN
285 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAH
Translate all texts into your prefe
288 WILLEM VAN HERP, 1614 ANTWERPEN
290 PAUWELS CASTEELS, 1625 ANTWERPE
292 JACOB GERRITSZ. CUYP, 1594 DORD
294 ANTHONIUS VAN DYCK, 1599 ANTWER
296 JAN ROOS, 1591 - 1638 Der Küns
297 ISAAC WILLAERTS, 1620 - 1693 HA
299 SALOMON VAN RUYSDAEL, UM 1602 N
300 JAN COSSIERS, 1600 ANTWERPEN -
302 PIETER BRUEGHEL D. J., UM 1564
88 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
306 CORNELIS VAN POELENBURGH, 1594/
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com