Views
9 months ago

Old Master Paintings Part 2

  • Text
  • Paintings
  • Old master
  • Hampel

347 NORDITALIENISCHER

347 NORDITALIENISCHER MALER DES 17. JAHRHUNDERTS JOSEF WIRD VON DEN BRÜDERN VERKAUFT Öl auf Leinwand. Doubliert. 178 x 118 cm. In goldfarbenem Profilrahmen. In dem großformatigen Gemälde wird eine Bibelstelle aus der Josefsgeschichte bildnerisch umgesetzt: 1Mo 37,26-28: Da sagte Juda zu seinen Brüdern: „Was haben wir davon, wenn wir unseren Bruder erschlagen und die Bluttat verheimlichen müssen.Verkaufen wir ihn doch an die Ismaëliten und vergreifen uns nicht an ihm! Schließlich ist er unser Bruder, unser eigenes Fleisch und Blut.“ Seine Brüder hörten auf ihn.Als die midianitischen Händler herankamen, zogen sie Josef aus der Zisterne. Sie verkauften ihn für 20 Silberstücke an die Ismaëliten, die ihn nach Ägypten mitnahmen. Der Protagonist im Zentrum ensteigt soeben mithilfe eines Strickes der Zisterne, um ihn herum die älteren Brüder; der Geldbeutel wird soeben gewechselt, im Hintergrund eine gebirgige Landschaft, ein Kamel überblickt die Szenerie und hilft der Verortung gleichermaßen. Laut Einlieferertradition kann auch ein Verweis des Wunders des San Simon von Trient in Betracht gezogen werden. (1400792) (13) € 7.000 - € 9.000 Sistrix INFO | BID 348 FRANCISCO VARELA, UM 1580 – 1645, ZUG. JOHANNES EVANGELIST MIT HEILIGEM BISCHOF Öl auf Leinwand. Doubliert. 118 x 105 cm. In gekehltem Holzrahmen. Hinter einer Tischplatte, auf der ein rotes Tischtuch und gegossenes Schreibzeug zu sehen sind, sowie ein Weihwasserkessel, ein Bischof mit Mitra und Bibel, vermutlich ein Heiliger, dahinter Johannes Evangelist im Begriff zu schreiben, über ihm sein ihm attributiv zukommender Adler mit Henkelgefäß im Schnabel. (1401535) (13) FRANCISCO VARELA, CA. 1580 – 1645, ATTRIBUTED SAINT JOHN THE EVANGELIST WITH HOLY BISHOP Oil on canvas. Relined. 118 x 105 cm. € 7.000 - € 9.000 Sistrix INFO | BID 126 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

349 CARLO COPPOLA, TÄTIG UM 1639 – 1665 IN NEAPEL, ZUG. KREUZIGUNG CHRISTI CARLO COPPOLA, ACTIVE CA. 1639 – 1665 IN NAPLES, ATTRIBUTED THE CRUCIFIXION OF CHRIST Öl auf Leinwand. Doubliert. 98 x 150 cm. In vergoldetem Kehlrahmen. Vor schroffen Felsen auf denen sich zahlreiche Figuren vor der Wolkenbank abzeichnen liegt im Mittelgrund das Holzkreuz, auf dem man im Begriff ist, den fahlen Körper Christi, der zusätzlich durch einen Nimbus gekennzeichnet ist, festzunageln und festzuzurren. Links dahinter ebenfalls durch einen Nimbus kenntlich gemacht die knieende Muttergottes in einem für sie typi schen Gewand. Ungewöhnliche vielfigurige Darstellung. Es gibt nur sehr wenige sichere Hinweise auf das Leben und Schaffen von Carlo Coppola. Wir wissen aus den historischen Überlieferungen Bernardo De Dominicis, dem wichtigsten Historiker für neapolitanische Malerei im 18. Jahrhundert, dass Coppola ein angesehener Schlachtenmaler war und sich stark an seinem Lehrer Aniello Falcone orientierte. Viele Bilder aus Inventarlisten bekannter neapolitanischer Sammler des 17. und 18. Jahrhunderts deuten auf die Richtigkeit dieser Einschätzung hin. Anlehnungen an den Stil von Falcone, aber auch an Andrea Di Lione und Micco Spadaro sind seinem Werk immanent. (14111217) (13) Oil on canvas. Relined. 98 x 150 cm. € 14.000 - € 20.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 127

HAMPEL FINE ART AUCTIONS