343 TIZIANO VECELLIO, 1485 BEI BELLUNO – 1576 VENEDIG, NACHFOLGE DES 17./ 18. JAHRHUNDERTS FRAU MIT SPIEGEL Öl auf Leinwand. 110 x 90 cm. In ornamental reliefiertem und vergoldetem Rahmen. Vor einer steinernen Brüstung innerhalb eines durch einen einzigen rückwärtigen Winkel definierten Innenraumes eine Frau in edler Kledigung mit Perlohring mit einer Hand auf ihr Gesicht weisend, mit der anderen ein Gefäß berührend, das neben einem Kamm steht. Eine Zofe oder wie im Original ein Diener hält einen kleinen Handspiegel und berührt einen weiteren großen Spiegel hinter der Frau. Das vorliegende Gemälde nimmt Bezug auf Tizians um 1515 entstandenes Gemälde, das sich heute im Musée du Louvre in Paris befindet. (1410581) (13) TIZIANO VECELLIO, 1485 NEAR BELLUNO – 1576 VENICE, FOLLOWER OF THE 17TH/ 18TH CENTURY WOMAN WITH MIRROR Oil on canvas. 110 x 90 cm. The present painting refers to Titian‘s painting from ca. 1515, which is now held at the Musée du Louvre in Paris. € 16.000 - € 18.000 Sistrix INFO | BID 344 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAHRHUNDERTS JUDITH UND HOLOFERNES Öl auf Leinwand. 180 x 143 cm. Das klassische und kraftvolle Hell-Dunkel der italienischen Kunst des 17. Jahrhunderts sowie die traditionelle Farbpalette und die wiederkehrende Thematik kennzeichnen dieses bedeutende Gemälde mit Judith und Holofernes. Vor einem voluminösen roten Vorhang hebt die junge Frau, von direktem Licht angestrahlt, den Kopf des Holofernes an den Haaren hoch. Hinter ihr liegt der hilflose Körper auf dem Bett, der Helm auf dem Boden im Vordergrund. Rechts im Bild bereitet sich ein Diener darauf vor, der jungen Frau zu helfen. Die Komposition der Szene erinnert an das Gemälde mit demselben Thema von Peter Paul Rubens, das sich in den Uffizi in Florenz befindet (RKD Nr. 197909). Judith dominiert das Bild, indem sie ihren Platz in der von links nach rechts verlaufenden Diagonale einnimmt. Mit der linken Hand hält sie Holofernes‘ Haupt an den Haaren und reicht ihn dem Diener. Die kleinen Abweichungen des Gemäldes im Vergleich zu Rubens‘ Vorlage deuten darauf hin, dass der Künstler Gelegenheit hatte, in Mittelitalien zu reisen und sich von den barocken Malern inspirieren zu lassen. (1410202) (3) (19) ITALIAN SCHOOL, 17TH CENTURY JUDITH AND HOLOFERNES Oil on canvas. 180 x 143 cm. € 15.000 - € 20.000 Sistrix INFO | BID 122 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
235 FLORENTINISCHE SCHULE DES 16. J
237 FLORENTINER MEISTER DES SPÄTEN
Translate all texts into your prefe
240 FRANCESCO RAIBOLINI, GENANNT
243 ALTNIEDERLÄNDISCHER MEISTER DE
Translate all texts into your prefe
246 DOMENIKOS THEOTOKOPOULOS, GENAN
248 ITALIENISCHER CARAVAGGIST DES 1
251 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAH
253 LEANDRO BASSANO, EIGENTLICH „
256 JUSEPE DE RIBERA, 1588/91 - 165
258 CARLO PORTELLI, UM 1508 - 1574,
260 GIOVANNI BATTISTA PAGGI, 1554 -
262 RAPHAEL-NACHFOLGE DES AUSGEHEND
265 FLORENTINER MALER DES 16. JAHRH
267 FLORENTINISCHER MANIERIST UM 16
269 DIRCK BARENDSZ, 1534 - 1592, ZU
271 ADRIAEN VAN STALBEMT, 1580 ANTW
273 JOSSE DE MOMPER D. J. (1564 - 1
274 HIERONYMUS FRANCKEN II, 1578 AN
277 JAN VAN KESSEL D. Ä., 1626 ANT
279 ERASMUS QUELLINUS D. J., 1607 A
281 JAN VAN NOORDT, 1623/24 - NACH
283 PETER PAUL RUBENS, 1577 SIEGEN
285 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAH
Translate all texts into your prefe
288 WILLEM VAN HERP, 1614 ANTWERPEN
388 UBALDO GANDOLFI, 1728 - 1781 HE
389 GASPAR PEETER VERBRUGGEN D. J.,
390 GIOVANNI STANCHI, 1608 - 1673 G
392 GERARDUS VAN SPAENDONCK, 1746 -
394 BALTHASAR BESCHEY, 1708 ANTWERP
396 HENDRIK FRANS VAN LINT, 1684 AN
398 HENRI HORACE ROLAND DE LA PORTE
399 FRANZÖSISCHER MALER DES 18. JA
402 FRANS VAN AKEN, UM 1666 ANTWERP
404 JEAN-BAPTISTE VAN LOO, 1684 AIX
405 ITALIENISCHER MALER DES SPÄTEN
CATALOGUE IV IMPRESSIONISTS & MODER
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com