Views
7 months ago

Old Master Paintings – Part 2

  • Text
  • Paintings
  • Old masters
  • Old master paintings

329ANNIBALE

329ANNIBALE CARRACCI,1560 BOLOGNA – 1609 ROMBILDNIS EINES JUNGEN MANNESÖl auf Leinwand.36,5 x 26,5 cm.Auf dem Keilrahmen schwarze Schablonennummer„No. 22“.Beigegeben eine Expertise von Alessandro Delpriori,Matelica, in Kopie.Der Dargestellte mit schwarzem Haar, Lippen- undKinnbart, weißer Hemdkragen über schwarzem Wams,der Blick ist lebendig auf den Betrachter gerichtet, derHintergrund völlig abgedunkelt.Vergleichsbeispiele weiterer Kopfbildnisse, wie in derbeiliegenden Expertise aufgeführt, lassen die AutorschaftCarraccis deutlich nachvollziehen. Hier wärenneben weiteren Beispielen das Halbbildnis des Komponisten„Giovanni Gabrieli“ mit Laute zu nennen, dassich in der Staatlichen Gemäldegalerie zu Dresdenbefindet, ferner das „Kopfbildnis eines Knaben“ inParma, oder „Ritratto di Giovane“ in der Galleria Nazionaledi Palazzo Barberini in Rom. Daneben sei auchnicht Annibales Selbstbildnis von 1593 vergessen, dassich in der Nationalgalerie in Parma befindet.Der Einfluss der venezianischen Malerei, besondersvon Tintoretto, der im Werk Annibales ab 1590 spürbarist, zeigt sich auch in diesem Bildnis.Zusammen mit seinen Cousin Ludovico und Agostinogründete Annibale die Accademia degli Incamminati.Sie hatte das Ziel, Charakteristiken des Manierismuszugunsten einer größeren Natürlichkeit zu übernehmen,was schließlich die Barockmalerei mit eingeleitethat. Annibale gilt als der bedeutendste dieser drei Maler.In der beiliegenden Expertise wird die Entstehungdes Portraits in den Zeitraum um 1600 gesetzt.(14008916) (11)€ 8.000 - € 10.000SistrixINFO | BID76 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

330JAN JANSSENS,1590 SIEGEN – UM 1655 ANTWERPEN, ZUG.JOHANNES DER TÄUFERÖl auf Leinwand. Doubliert.76 x 62 cm.In dekorativem Rahmen.Beigegeben eine Zuschreibung durch Prof. Leonard J.Slatkes, New York, 21. Dezember 1997 sowie ein Gutachtenvon Gianni Papi, Florenz, 10. April 2017, jeweilsin Kopie.Halbbildnis des Heiligen, mit halb entblößtem Oberkörper,darüber ein Fell und ein rotes Tuch. Sein Hauptist von einem goldenen kreisrunden Heiligenscheinhinterfangen. Mit beiden Händen hält er ein weißesLamm als Attributtier, das wie der Heilige selbst denBlickkontakt mit dem Betrachter aufnimmt, was ikonografischals äußerst selten gesehen werden muss.Dahinter zieht links der Kreuzstab des Heiligen, diesermit einem Rotulus, beschriftet in Majuskeln „MAG­NUS“. Die Figur vor dunklem Hintergrund mit aufleuchtendemInkarnat. Das Gemälde insgesamt vonsuggestiver Wirkung.(1380312) (18)JAN JANSSENS,1590 SIEGEN – CA. 1655 ANTWERP, ATTRIBUTEDSAINT JOHN THE BAPTISTOil on canvas. Relined.76 x 62 cm.Attribution courtesy of Professor Leonard J. Slatkes,New York, 21 December 1997. Further an expert‘sreport by Gianni Papi, Florence, dated 10 April 2017;each in copy.€ 14.000 - € 18.000SistrixINFO | BIDTranslate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com77

HAMPEL FINE ART AUCTIONS