431VIVIANO CODAZZI,1604 BERGAMO – 1670 ROMARCHITEKTURCAPRICCIO MIT FIGURENSTAFFAGEÖl auf Leinwand. Doubliert.96 x 130 cm.In profiliertem Holzrahmen.In einem ovalen dunklen Ausschnitt die Darstellungeines ruinösen Kirchenbaues mit korinthischen Kapitellenund vegetabilem Bewuchs. Zentrale Darstellungvon zwei Staffagefiguren.Literatur:David Ryley Marshall, Viviano and Niccolò Codazzi andthe Baroque Architectural Fantasy, Rom 1993, S. 197.(1391843) (13)VIVIANO CODAZZI,1604 BERGAMO – 1670 ROMEARCHITECTURE CAPRICCIOWITH FIGURAL STAFFAGEOil on canvas. Relined.96 x 130 cm.Literature:David Ryley Marshall, Viviano and Niccolò Codazziand the Baroque Architectural Fantasy, Rome 1993,p. 197.€ 22.000 - € 28.000SistrixINFO | BID432FRANCESCO RUSCHI,UM 1605 ROM – 1661 TREVISO, ZUG.CORNELIA PRÄSENTIERT IHRE SÖHNE TIBERIUSUND GAIUS GRACCHUS EINER FRAUÖl auf Leinwand. Doubliert.148 x 112 cm.In dekorativem Rahmen.Cornelia, Tochter des Scipio und die Mutter der Gracchen,war eine bemerkenswerte Frau im Rom des 2.Jahrhunderts v. Chr.. Auf dem Gemälde ist zu sehen,wie sie von einer linksseitig stehenden, luxusverwöhntenCampanerin nach ihrem wertvollstenSchmuck befragt wird. Selbstbewusst weist die ineinem gelb-bläulichem Gewand Sitzende mit dem Zeigefingerauf ihre Söhne Tiberius Gracchus und GaiusGracchus, mit denen sie hier eine Dreiergruppe vollinniger Vertrautheit bildet. Cornelia gilt als Sinnbild dertugendhaften, durch hohe Bildung ausgezeichnetenMutter. Die sinnlich-schöne Campanerin stellt dazudas Gegenmodell weiblichen Daseins dar.Anmerkung:Der Künstler studierte in Rom bei Giuseppe Cesari,Francesco Albani und Pietro da Cortona. Sein Werkzeigt auch den Einfluss Caravaggios. Er ließ sich vor1629 in Venedig nieder. Ab 1656 zog er nach Treviso,wo er 1661 starb.(13908115) (18)FRANCESCO RUSCHI,CA. 1605 ROME – 1661 TREVISO, ATTRIBUTEDCORNELIA PRESENTING HER SONS TIBERIUSAND GAIUS GRACCHUS TO A WOMANOil on canvas. Relined.148 x 112 cm.€ 15.000 - € 20.000SistrixINFO | BID186 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
433ANTONIO BALESTRA,1666 VERONA – 1740 EBENDA, ZUG.Balestra war Schüler von Antonio Bellucci (1654-1726)und später von Carlo Maratta (1625-1713), dessen Stilauch seine Malerei prägte. 1695 gründete er in seinerHeimatstadt Verona seine eigene Schule. Zu seinenSchülern zählten Pietro Antonio Rotari (1707-1762),Gianbettino Cignaroli (1706-1770) sowie Mattia Bortoloni(1696-1750) und Giovanni Giambattista Pittoni(1687-1767). Sein unverwechselbarer Stil mit weichmodulierten Körpern in meist gold leuchtendem Inkarnatist auch in dem vorliegenden Bild deutlich spürbar.SUSANNA UND DIE BEIDEN ALTENÖl auf Leinwand. Doubliert.115 x 140 cm.Gerahmt.Das Thema des Gemäldes stammt aus dem Danielbuchdes Alten Testaments, wonach die keuscheSusanna von zwei alten Männern bedrängt wird, diejedoch später ihrer Tat überführt werden. Im Zentrumdes Gemäldes sitzt Susanna am Rand eines Brunnens,zum Bade halb entkleidet, lediglich ein weißesTuch sowie ein mit ihrer linken Hand vor die Brustgehaltenes blaues Tuch bedecken ihren zarten hellhäutigenKörper. Sie blickt erschrocken auf einen hinterihr stehenden Mann in edlem Gewand mit Turban,der sie mit der linken Hand berührt, während er mitseiner ausgestreckten rechten Hand ihr ein wertvollesSchmuckstück präsentiert. Rechts der weitere älterevollbärtige Mann in rot-weißem Gewand mit Umhangmit erhobenem Fingerzeig. Durch die Beleuchtungwerden insbesondere das Inkarnat der Susanna unddie Gesichter der Alten hervorgehoben. BeliebtesMotiv in der Darstellung von Szenen des Alten Testaments.(14008522) (18)ANTONIO BALESTRA,1666 VERONA – 1740 IBID., ATTRIBUTEDSUSANNA AND THE TWO ELDERSOil on canvas. Relined.115 x 140 cm.€ 10.000 - € 20.000SistrixINFO | BIDTranslate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com187
ONE OF THE LEADINGAUCTION HOUSESIN
265TOSKANISCHER MEISTER DES 14. JAH
268LOMBARDISCHER MALERDES 16. JAHRH
271SÜDDEUTSCHER MEISTERDES 16. JAH
274ALTNIEDERLÄNDISCHER MEISTERAUFE
276RAPHAEL,1483 - 1520, NACHDIE HEI
279FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRHU
Translate all texts into your prefe
283HIERONYMUS FRANCKEN II,1578 - 16
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
288FLÄMISCHE SCHULE UM 1580/90BILD
291VENTURA SALIMBENI,AUCH GENANNT
294BOLOGNESER SCHULE DES 17. JAHRHU
297DEUTSCHE SCHULE UM 1550/ 1570DIE
300GASPARD DE CRAYER,1584 ANTWERPEN
303EMILIANISCHE SCHULE DES 17. JAHR
305RÖMISCHER CARAVAGGISTDES 17. JA
307FRANCISCO VARELA,UM 1580 - 1645,
310NEAPOLITANISCHE SCHULEDES 17. JA
314PABLO LEGOTE,UM 1590/91 LUXEMBUR
316DOMENICO FETTI,UM 1589 ROM - 162
318CARLO DOLCI,1616 FLORENZ - 1686
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
322FRANZÖSISCHER CARAVAGGISTDES 17
326ITALIENISCHER MEISTER DES 17. JA
Translate all texts into your prefe
330JAN JANSSENS,1590 SIEGEN - UM 16
332JAN VAN KESSEL D. Ä.,1626 ANTWE
335FLÄMISCHER MEISTER IN VENEDIG,U
338LOUIS DE CAULLERY,UM 1580 CAMBRA
339FLÄMISCHER MANIERIST DES 17. JA
341ADRIAEN VAN STALBEMT,1580 ANTWER
343HENDRICK VAN CLEVE,UM 1525 - UM
345PEETER NEEFS D. Ä.,UM 1578 ANTW
347ADRIAEN JANSZ KRAEN,1619 HAARLEM
350NICOLAES ELIAS PICKENOY,UM 1590
104 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
355PETER PAUL RUBENS,1577 SIEGEN -
357JOHANNES BORMAN,UM 1630 DEN HAAG
359NICOLAES MAES,1634 DORDRECHT - 1
361JAN FYT,1611 ANTWERPEN - 1661 EB
362JAN BRUEGHEL D. J.,1601 ANTWERPE
366JAN PAUWEL GILLEMANS D. J.,1651
368FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRHU
370HANS VON AACHEN,1552 KÖLN - 161
373MARTEN VAN CLEVE D. Ä.,1527 ANT
376GERRIT VAN HONTHORST1590 - 1656,
JOOST CORNELIS DROOCHSLOOT,1586 UTR
379MATHYS SCHOEVAERDTS,UM 1663 BRÜ
381FLÄMISCHE SCHULE DES 17. JAHRHU
384DEUTSCHE SCHULE, ZWEITE HÄLFTED
478FRANCESCO ANTONIANI,1700/10 - 17
481JEAN-BAPTISTE PILLEMENT,1728 LYO
483NIEDERLÄNDISCHER MALERIN DER NA
Translate all texts into your prefe
CATALOGUE IVIMPRESSIONISTS & MODERN
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com