Views
11 months ago

Old Master Paintings – Part 2

  • Text
  • Paintings
  • Old masters
  • Old master paintings

431VIVIANO CODAZZI,1604

431VIVIANO CODAZZI,1604 BERGAMO – 1670 ROMARCHITEKTURCAPRICCIO MIT FIGURENSTAFFAGEÖl auf Leinwand. Doubliert.96 x 130 cm.In profiliertem Holzrahmen.In einem ovalen dunklen Ausschnitt die Darstellungeines ruinösen Kirchenbaues mit korinthischen Kapitellenund vegetabilem Bewuchs. Zentrale Darstellungvon zwei Staffagefiguren.Literatur:David Ryley Marshall, Viviano and Niccolò Codazzi andthe Baroque Architectural Fantasy, Rom 1993, S. 197.(1391843) (13)VIVIANO CODAZZI,1604 BERGAMO – 1670 ROMEARCHITECTURE CAPRICCIOWITH FIGURAL STAFFAGEOil on canvas. Relined.96 x 130 cm.Literature:David Ryley Marshall, Viviano and Niccolò Codazziand the Baroque Architectural Fantasy, Rome 1993,p. 197.€ 22.000 - € 28.000SistrixINFO | BID432FRANCESCO RUSCHI,UM 1605 ROM – 1661 TREVISO, ZUG.CORNELIA PRÄSENTIERT IHRE SÖHNE TIBERIUSUND GAIUS GRACCHUS EINER FRAUÖl auf Leinwand. Doubliert.148 x 112 cm.In dekorativem Rahmen.Cornelia, Tochter des Scipio und die Mutter der Gracchen,war eine bemerkenswerte Frau im Rom des 2.Jahrhunderts v. Chr.. Auf dem Gemälde ist zu sehen,wie sie von einer linksseitig stehenden, luxusverwöhntenCampanerin nach ihrem wertvollstenSchmuck befragt wird. Selbstbewusst weist die ineinem gelb-bläulichem Gewand Sitzende mit dem Zeigefingerauf ihre Söhne Tiberius Gracchus und GaiusGracchus, mit denen sie hier eine Dreiergruppe vollinniger Vertrautheit bildet. Cornelia gilt als Sinnbild dertugendhaften, durch hohe Bildung ausgezeichnetenMutter. Die sinnlich-schöne Campanerin stellt dazudas Gegenmodell weiblichen Daseins dar.Anmerkung:Der Künstler studierte in Rom bei Giuseppe Cesari,Francesco Albani und Pietro da Cortona. Sein Werkzeigt auch den Einfluss Caravaggios. Er ließ sich vor1629 in Venedig nieder. Ab 1656 zog er nach Treviso,wo er 1661 starb.(13908115) (18)FRANCESCO RUSCHI,CA. 1605 ROME – 1661 TREVISO, ATTRIBUTEDCORNELIA PRESENTING HER SONS TIBERIUSAND GAIUS GRACCHUS TO A WOMANOil on canvas. Relined.148 x 112 cm.€ 15.000 - € 20.000SistrixINFO | BID186 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

433ANTONIO BALESTRA,1666 VERONA – 1740 EBENDA, ZUG.Balestra war Schüler von Antonio Bellucci (1654-1726)und später von Carlo Maratta (1625-1713), dessen Stilauch seine Malerei prägte. 1695 gründete er in seinerHeimatstadt Verona seine eigene Schule. Zu seinenSchülern zählten Pietro Antonio Rotari (1707-1762),Gianbettino Cignaroli (1706-1770) sowie Mattia Bortoloni(1696-1750) und Giovanni Giambattista Pittoni(1687-1767). Sein unverwechselbarer Stil mit weichmodulierten Körpern in meist gold leuchtendem Inkarnatist auch in dem vorliegenden Bild deutlich spürbar.SUSANNA UND DIE BEIDEN ALTENÖl auf Leinwand. Doubliert.115 x 140 cm.Gerahmt.Das Thema des Gemäldes stammt aus dem Danielbuchdes Alten Testaments, wonach die keuscheSusanna von zwei alten Männern bedrängt wird, diejedoch später ihrer Tat überführt werden. Im Zentrumdes Gemäldes sitzt Susanna am Rand eines Brunnens,zum Bade halb entkleidet, lediglich ein weißesTuch sowie ein mit ihrer linken Hand vor die Brustgehaltenes blaues Tuch bedecken ihren zarten hellhäutigenKörper. Sie blickt erschrocken auf einen hinterihr stehenden Mann in edlem Gewand mit Turban,der sie mit der linken Hand berührt, während er mitseiner ausgestreckten rechten Hand ihr ein wertvollesSchmuckstück präsentiert. Rechts der weitere älterevollbärtige Mann in rot-weißem Gewand mit Umhangmit erhobenem Fingerzeig. Durch die Beleuchtungwerden insbesondere das Inkarnat der Susanna unddie Gesichter der Alten hervorgehoben. BeliebtesMotiv in der Darstellung von Szenen des Alten Testaments.(14008522) (18)ANTONIO BALESTRA,1666 VERONA – 1740 IBID., ATTRIBUTEDSUSANNA AND THE TWO ELDERSOil on canvas. Relined.115 x 140 cm.€ 10.000 - € 20.000SistrixINFO | BIDTranslate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com187

HAMPEL FINE ART AUCTIONS