Views
11 months ago

Old Master Paintings – Part 2

  • Text
  • Paintings
  • Old masters
  • Old master paintings

429VENEZIANISCHER MALER

429VENEZIANISCHER MALER DER ERSTEN HÄLFTEDES 18. JAHRHUNDERTSCHRISTUS UND DER ZENTURIONÖl auf Leinwand. Doubliert.100 x 124 cm.In vergoldetem, ornamental reliefiertem Rahmen.Beigegeben eine Expertise von Prof. Roberto Longhi,in Kopie, das Gemälde Sebastiano Ricci zuschreibend.Christus hatte gerade seine Bergpredigt gehalten, alseinige Älteste der Juden zu ihm kommen, die von einemZenturio, einem römischen Offizier geschicktworden waren (Mt 8:5 - 13, Lk 7:1-10). Dieser hatteeinen schwer kranken Sklaven und da er den Judenwohlgesonnen ist und ihnen auch schon eine Synagogegebaut hatte (Lk 7:4,5) folgten die Ältesten seinemAnsinnen. Freunde des Offiziers werden nun dieheilsbringenden Worte Christi übermitteln, die denSklaven genesen lassen. Die Übermittlung dieserWorte ist hier dargestellt. Christus von leichtem Nimbusumfangen steht vor einer Architekturstaffage, dieFreunde des Zenturion auf der linken Bildhälfte. DieSzene erinnert an das Gemälde von Paolo Veroneseim Prado von 1571, der die Szene seitenverkehrt inanderer Auffassung wiedergibt.(1400731) (13)SCHOOL OF VENICE,FIRST HALF OF THE 18TH CENTURYCHRIST AND THE CENTURIONOil on canvas. Relined.100 x 124 cm.Accompanied by an expert‘s report by ProfessorRoberto Longhi, in copy, attributing the painting toSebastiano Ricci.€ 11.000 - € 15.000SistrixINFO | BID184 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

430CARLO MARATTA,1625 CAMERANO – 1713 ROM, ZUG.Der Maler war einer der Hauptmeister der klassizistischenStrömung des Hochbarock in Rom, stark beeinflusstdurch seinen Lehrer Andrea Sacchi (1599-1661).DIE DREI MARIEN MIT MUTTERGOTTESUND DORNENKRANZ VOR GOLGOTAÖl auf Leinwand.72,5 x 59,5 cm.Verso auf der Leinwand alte Sammlungsnummer„262“. Auf dem Keilrahmen mit vermuteter Künstlernennung„Carlo Dolci“.In ebonisiertem Profilrahmen.Carlo Maratta, der auch als „Carletto delle Madonne“bekannt war, stellt auf dieser Leinwand den Besuchder drei Marien am leeren Grab Christi dar, die von derJungfrau Maria begleitet werden (Mk 16,6-7). Ein Engelnähert sich und zeigt der Mutter die Dornenkrone,das Symbol für die Passion ihres Sohnes. Von der vorliegendenDarstellung gibt es mindestens zwei weitereVersionen, die als autograf angesehen werden: Dieeine war für Papst Alexander VIII Ottoboni bestimmt,wurde aber dem gleichnamigen Kardinal übergeben,da der Pontifex inzwischen verstorben war, währenddie andere Version für Niccolò Maria Pallavicini bestimmtwar. Andere Künstler wie Sebastiano Concaund Francesco Trevisiani bezogen sich in ihren Werkenauf diese Komposition, die für den römischen Barockso bezeichnend ist.Anmerkung:Eine vergleichbare Version war in Auktion bei Sotheby‘s,Mailand, 30. November 2004, Lot 76 (86 x 71,5 cm).Ebenso vergleichbar die Version in der FondazioneSorgente Group, Rom, mit dem Gutachten vonGiancarlo Sestieri vom 15. Juni 2005, der daraufhinweist, dass es von dieser Komposition mindestenszwei autografe Versionen gibt. Des Weiterensoll es eine Version in Melbourne Hall, Derby,Großbritannien geben.(13700211) (13)CARLO MARATTA,1625 CAMERANO – 1713 ROME, ATTRIBUTEDTHE THREE MARYS WITH THE VIRGIN MOTHERAND CROWN OF THORNS IN FRONT OFGOLGOTHAOil on canvas.72.5 x 59.5 cm.€ 8.000 - € 12.000SistrixINFO | BIDTranslate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com185

HAMPEL FINE ART AUCTIONS