Views
10 months ago

Old Master Paintings – Part 2

  • Text
  • Paintings
  • Old masters
  • Old master paintings

415CHRISTIAAN

415CHRISTIAAN LUYCKX,1623 ANTWERPEN – 1657/ 77, ZUG.LANDSCHAFT MIT TAUBEN UND KANINCHENÖl auf Leinwand. Doubliert.75 x 93 cm.In dekorativem vergoldeten Rahmen.In Landschaft im Licht der gelblich untergehendenSonne unterhalb eines Holzverschlags mehrereprachtvolle Tauben mit gefiederten Füßen. Im Zentrumeine rotbraun-weiße Taube, die vor einer großenDistel steht und mit ihren stechenden Augen ausdem Bild herausblickt. Am linken unteren Rand belebenzusätzlich zwei kleine Kaninchen die Szenerie.Malerei mit qualitätvoller feiner Herausarbeitung desGefieders der Tauben.Anmerkung:Gemäß Einlieferertradition Zuweisung an denKünstler durch Fred G. Meijer bestätigt.(1401195) (1) (18)€ 8.000 - € 10.000SistrixINFO | BID168 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

416JOHANNES LINGELBACH,1622 FRANKFURT AM MAIN – 1674 AMSTERDAM,ZUG.DIE JAGDAUSFLÜGLERÖl auf Holz.48,5 x 63,5 cm.Verso mit alten Sammlungsetiketten einmal mitNummerierung 5067.In ebonisiertem Rahmen mit Wellenleistenzier.Johannes Lingelbach war zwölf Jahre alt, als er vonDeutschland nach Amsterdam zog. 1644 begab er sichnach Rom, wo er fünf Jahre blieb und, dem Beispielvon Pieter van Laer folgend, den Stil der Bambocciantifür sich entdeckte. Die Bamboccianti stellten vor allemSzenen des täglichen Lebens dar, besonders des einfachenVolkes. 1650 ging Lingelbach endgültig zurücknach Holland. Er war ein hervorragender Landschaftsmaler,sein Werk umfasst jedoch auch Genreszenen,Meeresküsten und Hafenszenen. Das hier vorliegende,besonders schöne Gemälde gehört wahrscheinlich indie späten Schaffensjahre Lingelbachs: Die italienischenAnklänge, die sonst in seinen Werken so spürbarwaren, sind hier nur noch schwach, wo hingegen dietypischen Merkmale der holländischen Landschaftsmalerei– wie das weitläufige, nur leicht hügeligeLand im Hintergrund, die Pferde und Reiter (ganznach dem Stil von Philips Wouwerman) im Vordergrundund der Himmel mit den schweren Wolken, diedas lichte Blau der italienischen Bilder vermissen lassen– sehr präsent sind. In braun-grüner Tonalität dieDarstellung mehrerer teils in edlen Stoffen gekleidetenFiguren mit gesattelten Pferden und Jagdhunden vorArchitekturstaffage. Das hier angebotene Werk kannhinsichtlich der Darstellung der Personen, Tiere undderen Einbindung in die Landschaft gerade auch inHinsicht auf den Jagdhornbläser mit einem Gemäldevon Johannes Lingelbach verglichen werden, das mit36 x 42,5 cm etwas kleiner ist und im RijksmuseumAmsterdam verwahrt wird.Literatur:Vgl. Catja Burger-Wegener, Johannes Lingelbach1622-1674, Dissertation Freie Universität, Berlin 1976.Vgl. Kurt J. Müllenmeister, Meer und Land im Lichtdes 17. Jahrhunderts, Bremen 1978, S. 90.(14009410) (13)€ 6.000 - € 8.000417HYACINTHE RIGAUD,1659 PERPIGNAN – 1743 PARIS,WERKSTATT DESBILDNIS VON LOUIS DE BOURBONÖl auf Leinwand. Doubliert.54 x 41 cm.In prächtigem vergoldeten Rahmen.Der Herzog von Burgund war der älteste Enkel LudwigsXIV und Bruder Philipps V von Spanien. Vor dunkleremHintergrund das Halbportrait des jungen Louis,Dauphin von Frankreich, Herzog von Burgund, nachrechts in glänzenden Harnisch, mit auffälligem rotenStrick und langer lockiger Allonge-Perücke. Er hat dünneLippen, wohlgeformte Augenbrauen und mit seinenglänzenden braunen Augen schaut er würdevoll ausdem Bild heraus.Ein vergleichbares Werk von Rigaud, das Louis deRouvroy, duc de Saint-Simon darstellt, befindet sich inMusee des Beaux Arts in Chartres mit der Inv.Nr.5409. Hier ist es nicht nur die Physionomie des Portraitierten,sondern auch der Harnisch, der Strick unddie allgemeine Malweise, die gemeinsame Herkunftder Werke belegen.(1401465) (19)€ 4.000 - € 6.000Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.comSistrixSistrixINFO | BIDINFO | BID169

HAMPEL FINE ART AUCTIONS