Views
10 months ago

Old Master Paintings Part 2

  • Text
  • Paintings
  • Wwwhampelauctionscom
  • Homepage
  • Translate
  • Images
  • Hampel
  • Leinwand

336ANDRIES DANIELSZ,UM

336ANDRIES DANIELSZ,UM 1580 ANTWERPEN – 1640, ZUG.PRÄCHTIGER BLUMENKRANZ MIT DER HEILIGENFAMILIE MIT JOHANNES UND ELISABETH, SOWIEINSEKTEN, FRÜCHTEN UND GARNELENÖl auf Holz. Parkettiert.104 x 72,5 cm.Verso auf dem HolzgrundIn ornamental verziertem Rahmen.Vor abgedunkeltem Fond ein hochovaler üppiger Blumenkranz mit Kaiserkrone, Schneeball, Tulpen, Lilien,Rosen, Kornblumen, Studentenblumen, Vergissmeinnichtund weiteren Blüten in stark raumgreifenderWeise angeordnet. Das prächtige Leben des Kranzesmit in Bewegung begriffenden Insekten belebt, wieeiner Libelle oben links oder einer auf dem Schneeballbefindlichen Schlupfwespe und einem Schmetterling,der im Begriff ist, den Blumenkranz per Flug zu verlassen.Der Schmetterling steht für Auferstehung undErlösung, während die anfliegende Libelle oben linksals Hinweis auf den nahenden Tod Christi gelesenwerden kann. Innerhalb des Blütenkranzes ein außergewöhnlichesMotiv, das uns aus keinem vergleichbarenBild des 17. Jahrhunderts bekannt ist: Ein hochovalerzweiter Ring mit Früchten und Garnelen. Aufeinem mittelgrauen Fond sind drapiert, Trauben, Pflaumen,Birnen, Pfirsiche, Zitrusfrüchte, Himbeeren, Erdbeeren,Rettiche und Garnelen, sowie auch eine rechtsbefindliche Schnecke mit ihrem Schneckenhaus aneinem Johannisbeerzweig. Das starkfarbige Ensemblewirkt auf den ersten Blick besonders frisch, doch wirdbeim genauen Hinsehen der Vanitasgedanke auch hieroffenbar, da mehrere Früchte bereits die Fäulnis undsomit das Vergehen des Irdischen in sich tragen. ImZentrum nun die figürliche Darstellung der sitzendenMuttergottes auf ihrem Schoß das liegende Jesuskind.Rechts neben ihr hinter einem Fruchtteller Josef,links Elisabeth ihre Hand auf die Schulter des Johanneslegend. Dieser mit dem Kreuzstab und Ecce Agnus DeiSchriftband, sowie dem neben ihm stehenden bildnishaftenLamm unter dem Jesuskind, zwischen Johannesund Jesus die Taube als Heiliger Geist.Blumengirlanden mit christlichen Motiven waren inder flämischen Malerei des 17. Jahrhunderts beliebt.Als Autor für dieses prachtvolle Motiv wird AndriesDaniels. angenommen, einer der frühesten Nachfolgerdes Jan Brueghel d. Ä., der diese Bildform einführte.Ein vergleichbares Gemälde mit einer Heiligen Familiein Blumengirlande wird unter Inv.Nr. GK 56 in der GemäldegalerieAlte Meister in Kassel verwahrt.Provenienz:Aus französischer Kunstsammlung.Anmerkung:Auf der Rückseite der vorliegenden Tafel befinden sichvier Brandstempel: Ab 1617 mussten die AntwerpenerTafelmacher ihre fertiggestellten Tafeln dem Dekanoder dem sogenannten „Keurmeester“ vorlegen,um diese bewerten zu lassen. Zu diesem Zweckwaren die Tafeln bereits zuvor von dem Meister mitseinem Monogramm oder Hauszeichen zu versehen.Während fehlerhafte Tafeln zerbrochen wurden, erhieltengenehmigte Tafeln drei weitere Brandzeichen:Zwei Hände und ein Schloss. Ein Gemälde aus DanielsHand mit Maria mit dem Kind und Engeln wird imStadthuis in Geeraardsbergen verwahrt.Literatur:Vgl. Bernhard Schnackenburg, Gemäldegalerie AlteMeister Gesamtkatalog, Staatliche Museen Kassel,Bd. 2, Mainz 1996, S. 101, 120, dort das KasselerBild.Vgl. Justus Lange, Julia Carrasco, Kunst und Illusion.Das Spiel mit dem Betrachter, Petersberg 2016, S. 136,Kat.Nr. 45, dort das Kasseler Bild.(1390589) (13)ANDRIES DANIELSZ,CA. 1580 ANTWERP – 1640, ATTRIBUTEDMAGNIFICENT FLORAL WREATH WITHTHE HOLY FAMILY, SAINTS JOHN AND ELIZABETH,INSECTS, FRUIT, AND PRAWNSOil on panel. Parquetted.104 x 72.5 cm.Provenance:French art collection.In front of a dark background, depiction of an uprightoval floral wreath with imperial crown and flowerssuch as viburnum, tulips, lilies, roses, cornflowers,marigolds, forget-me-nots, and others are arrangedextensively. A comparable painting with The HolyFamily in a Garland of Flowers is held at the GemäldegalerieAlte Meister in Kassel under inv. no. GK 56.Notes:There are four brand marks on the back of the panel:From 1617 onwards, the Antwerp panel makers hadto present their finished panels to the panel masterto have them assessed. For this purpose, the masterhad to mark the panels with his monogram or housesymbol. While faulty panels were destroyed, approvedpanels received three additional brands: two handsand a lock.€ 15.000 - € 25.000SistrixINFO | BIDDetailabbildung96 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

HAMPEL FINE ART AUCTIONS