336ANDRIES DANIELSZ,UM 1580 ANTWERPEN – 1640, ZUG.PRÄCHTIGER BLUMENKRANZ MIT DER HEILIGENFAMILIE MIT JOHANNES UND ELISABETH, SOWIEINSEKTEN, FRÜCHTEN UND GARNELENÖl auf Holz. Parkettiert.104 x 72,5 cm.Verso auf dem HolzgrundIn ornamental verziertem Rahmen.Vor abgedunkeltem Fond ein hochovaler üppiger Blumenkranz mit Kaiserkrone, Schneeball, Tulpen, Lilien,Rosen, Kornblumen, Studentenblumen, Vergissmeinnichtund weiteren Blüten in stark raumgreifenderWeise angeordnet. Das prächtige Leben des Kranzesmit in Bewegung begriffenden Insekten belebt, wieeiner Libelle oben links oder einer auf dem Schneeballbefindlichen Schlupfwespe und einem Schmetterling,der im Begriff ist, den Blumenkranz per Flug zu verlassen.Der Schmetterling steht für Auferstehung undErlösung, während die anfliegende Libelle oben linksals Hinweis auf den nahenden Tod Christi gelesenwerden kann. Innerhalb des Blütenkranzes ein außergewöhnlichesMotiv, das uns aus keinem vergleichbarenBild des 17. Jahrhunderts bekannt ist: Ein hochovalerzweiter Ring mit Früchten und Garnelen. Aufeinem mittelgrauen Fond sind drapiert, Trauben, Pflaumen,Birnen, Pfirsiche, Zitrusfrüchte, Himbeeren, Erdbeeren,Rettiche und Garnelen, sowie auch eine rechtsbefindliche Schnecke mit ihrem Schneckenhaus aneinem Johannisbeerzweig. Das starkfarbige Ensemblewirkt auf den ersten Blick besonders frisch, doch wirdbeim genauen Hinsehen der Vanitasgedanke auch hieroffenbar, da mehrere Früchte bereits die Fäulnis undsomit das Vergehen des Irdischen in sich tragen. ImZentrum nun die figürliche Darstellung der sitzendenMuttergottes auf ihrem Schoß das liegende Jesuskind.Rechts neben ihr hinter einem Fruchtteller Josef,links Elisabeth ihre Hand auf die Schulter des Johanneslegend. Dieser mit dem Kreuzstab und Ecce Agnus DeiSchriftband, sowie dem neben ihm stehenden bildnishaftenLamm unter dem Jesuskind, zwischen Johannesund Jesus die Taube als Heiliger Geist.Blumengirlanden mit christlichen Motiven waren inder flämischen Malerei des 17. Jahrhunderts beliebt.Als Autor für dieses prachtvolle Motiv wird AndriesDaniels. angenommen, einer der frühesten Nachfolgerdes Jan Brueghel d. Ä., der diese Bildform einführte.Ein vergleichbares Gemälde mit einer Heiligen Familiein Blumengirlande wird unter Inv.Nr. GK 56 in der GemäldegalerieAlte Meister in Kassel verwahrt.Provenienz:Aus französischer Kunstsammlung.Anmerkung:Auf der Rückseite der vorliegenden Tafel befinden sichvier Brandstempel: Ab 1617 mussten die AntwerpenerTafelmacher ihre fertiggestellten Tafeln dem Dekanoder dem sogenannten „Keurmeester“ vorlegen,um diese bewerten zu lassen. Zu diesem Zweckwaren die Tafeln bereits zuvor von dem Meister mitseinem Monogramm oder Hauszeichen zu versehen.Während fehlerhafte Tafeln zerbrochen wurden, erhieltengenehmigte Tafeln drei weitere Brandzeichen:Zwei Hände und ein Schloss. Ein Gemälde aus DanielsHand mit Maria mit dem Kind und Engeln wird imStadthuis in Geeraardsbergen verwahrt.Literatur:Vgl. Bernhard Schnackenburg, Gemäldegalerie AlteMeister Gesamtkatalog, Staatliche Museen Kassel,Bd. 2, Mainz 1996, S. 101, 120, dort das KasselerBild.Vgl. Justus Lange, Julia Carrasco, Kunst und Illusion.Das Spiel mit dem Betrachter, Petersberg 2016, S. 136,Kat.Nr. 45, dort das Kasseler Bild.(1390589) (13)ANDRIES DANIELSZ,CA. 1580 ANTWERP – 1640, ATTRIBUTEDMAGNIFICENT FLORAL WREATH WITHTHE HOLY FAMILY, SAINTS JOHN AND ELIZABETH,INSECTS, FRUIT, AND PRAWNSOil on panel. Parquetted.104 x 72.5 cm.Provenance:French art collection.In front of a dark background, depiction of an uprightoval floral wreath with imperial crown and flowerssuch as viburnum, tulips, lilies, roses, cornflowers,marigolds, forget-me-nots, and others are arrangedextensively. A comparable painting with The HolyFamily in a Garland of Flowers is held at the GemäldegalerieAlte Meister in Kassel under inv. no. GK 56.Notes:There are four brand marks on the back of the panel:From 1617 onwards, the Antwerp panel makers hadto present their finished panels to the panel masterto have them assessed. For this purpose, the masterhad to mark the panels with his monogram or housesymbol. While faulty panels were destroyed, approvedpanels received three additional brands: two handsand a lock.€ 15.000 - € 25.000SistrixINFO | BIDDetailabbildung96 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
ONE OF THE LEADINGAUCTION HOUSESIN
263DEUTSCHE SCHULE DES 15. JAHRHUND
267FLÄMISCHER ODER DEUTSCHER MALER
268LOMBARDISCHE SCHULE DES 16. JAHR
270FLÄMISCHE SCHULE DES 16. JAHRHU
273GIAMPIETRINO,EIGENTLICH „GIOVA
275VENEZIANISCHE SCHULE DES16. JAHR
278WILLEM CORNELISZ. DUYSTER,1599 -
281FRANS FLORIS D. Ä.,UM 1516 ANTW
283ALESSANDRO VAROTARI,GENANNT „I
285JUSEPE DE RIBERA,1588/91 JÁTIVA
Translate all texts into your prefe
288NEAPOLITANISCHER MALERDES 17. JA
384JAN MIENSE MOLENAER,1609/10 HAAR
386MATHYS SCHOEVAERDTS,UM 1663 BRÜ
388MALER DER HOLLÄNDISCHEN SCHULED
391FLÄMISCHER MEISTER DES 17. JAHR
394PAUL BRIL,UM 1553/54 - 1626, ZUG
395FRANZ WERNER VON TAMM,1658 HAMBU
397JAN MIEL,1599 ANTWERPEN - 1663 T
399ANTHONIUS VAN DYCK,1599 ANTWERPE
401FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRHU
404RÖMISCHER MEISTER DES 17. JAHRH
406RÖMISCHER/ BOLOGNESER MEISTERDE
409GIOVANNI BATTISTA BEINASCHI,1636
411GIOVANNI BATTISTA SALVIGENANNT
414ANDREA POZZO,1642 TRENTO - 1709
416LUDOVICO STERN,1709 - 1777VANITA
418HENRI ANTOINE DE FAVANNE,1668 LO
422PIETER MULIER D. J.,GENANNT „C
424PIERRE MIGNARD D. Ä.,1612 - 169
427FRANZÖSISCHER MALER UM 1700ALEX
DetailabbildungTranslate all texts
430FRANZÖSISCHE SCHULE DES 17. JAH
DetailabbildungTranslate all texts
Translate all texts into your prefe
434ENRICO GIOVANNI WAYMER,1665 GENU
437FRANCESCO LAVAGNA,1684 - 1724, Z
Hohe, ruinöse Pfeiler und Gewölbe
441ALBERTO CARLIERI,1672 ROM - UM 1
443TOMMASO RUIZ,TÄTIG UM 1710 - 17
445GIUSEPPE BERNARDINO BISON,1762 P
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
450HOLLÄNDISCHER MEISTERDES SPÄTE
452FRANCESCO SOLIMENA,1657 CANALE D
454JAN BAPTIST VAN MOUR,1671 - 1737
457PANDOLFO RESCHI,1643 DANZIG - 16
459MICHELANGELO UNTERBERGER,1695 CA
461JAN JOZEF HOREMANS D. Ä.,1682 A
463JACOB ADRIAENSZ BACKER,1608 HARL
466JAN ANTHONISZ VAN RAVESTEYN,UM 1
470JACOBUS STORCK,1641 AMSTERDAM -
Translate all texts into your prefe
475JAN VAN HUCHTENBURGH,1647 HAARLE
478FRANCESCO ANTONIO SIMONINI,1686
480VENEZIANISCHE SCHULE DES 18. JAH
Translate all texts into your prefe
483JOHANN CARL LOTH,1632 MÜNCHEN -
486JACQUES DE L‘ANGE,TÄTIG 1630
488MALER DES 18./ 19. JAHRHUNDERTSG
490JEAN-BAPTISTE PILLEMENT,1728 LYO
492CLAUDE LE LORRAIN,1600 CHAMAGNE
493GÉRARD DE LAIRESSE,1641 LÜTTIC
494FRANÇOIS BOUCHER,1703 - 1770, N
Translate all texts into your prefe
497GIOVANNI PAOLO PANINI,1691 PIACE
499GIUSEPPE BERNARDINO BISON,1762 P
500GIUSEPPE BERNARDINO BISON,1762 P
502ENGLISCHE SCHULE DES 18. JAHRHUN
503FRANZÖSISCHER MALER DER ZWEITEN
506CHARLES ANDRÉ VAN LOO,1705 NIZZ
509JOHANN CHRISTIAN BRAND,1722 WIEN
513ANTON VON MARON,1733 WIEN - 1808
CATALOGUE IVIMPRESSIONISTS & MODERN
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com