Views
10 months ago

Old Master Paintings Part 2

  • Text
  • Paintings
  • Wwwhampelauctionscom
  • Homepage
  • Translate
  • Images
  • Hampel
  • Leinwand

325VENEZIANISCHER

325VENEZIANISCHER MALERDES 17. JAHRHUNDERTSDIE GROSSE KREUZIGUNGÖl auf Leinwand.Ca. 115 x 220 cm.Das Gemälde in imposanter Größe zeigt die Kreuzigungals Kalvarienberg-Szenerie in panoramaartigerSicht. Unzählige Personen wohnen dem Geschehenbei. Das Kreuz Christi ist bereits erhoben, währendseitlich die Kreuzigung der beiden Schächer noch vonstatten geht. Pferde mit geharnischten Reitern unterBäumen an den äußeren Bildseiten und eine gedrängtePersonengruppe aus dem engsten Kreis Jesu unterhalbdes Kreuzes bilden kompositionelle Elementeder Bildgliederung. Entgegen der sonst üblichen Sichtweisewird hier der am Kreuz Erhobene weniger alsleidend, vielmehr als Beherrscher des Geschehensund damit als Herrscher der Welt vor einer Lichtauradargestellt. Eine solche Neuinterpretation fußt natürlichauf einem bedeutenden Vorbild. Es ist die „Kreuzigung“von Jacopo Tintoretto (1518/19 Venedig - 1594),die er für die Sala dell‘Albergo der Scuola Grande diSan Rocco in Venedig 1565 bis 1566 schuf. Das gewaltigeGemälde, mit einer Breite von 5,20 Metern,befindet sich oberhalb der Vorstandstribüne der Bruderschaft.Entwurfszeichnungen dazu finden sichheute in Florenz, Rotterdam und London. Das hiervorliegende Gemälde geht demnach auf eine Vermittlungsvorlagezurück. Bereits 1582 schuf AgostinoCarracci für den Kardinal Ferdinando de Medici denwohl bekanntesten Stich. Der Maler kannte also dasOriginal lediglich vermittels der farblosen, seitenverkehrtenVorlage, was die zum Teil erheblichen Unterschiedezu Tintorettos Original erklärt. Dies betrifftsowohl einzelne Detailabänderungen, als vor allemdie Neufindung der Farbgebung. Beispielsweise hatder Maler im unteren Bildzentrum das Rot im Kleidder Maria als belebendes, farblich hervorstechendesElement neu erfunden. A.R.(1390134)€ 5.500 - € 7.500SistrixINFO | BID84 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

326CORNELIS DE VOS,UM 1584 HULST – 1651 ANTWERPEN, ZUG.De Vos wurde 1608 Freimeister der Gilde in Antwerpen.Seine Leistung liegt weniger darin, nach neuer Stilsprachezu suchen, sondern vielmehr die tradierteMeisterschule zu einem gesteigerten Höhepunkt zubringen. Dabei zeigt sein Werk, dass er neben mythologischenund religiösen Themen, gerade durch seinePortraits die größten Leistungen erbrachte. So übertrafer in Feinmalerei und Materialwiedergabe vonStoffen nicht selten die größten Meister seiner Zeit.Daneben wurde immer sein Feingefühl für die psychologischeErfassung des Charakters der Dargestelltenerkannt.CHRISTUS IN DER KELTERÖl auf Kupfertafel.29,3 x 26,5 cm.In dekorativem Rahmen.Christus in der Kelter oder als Keltertreter ist ein im12. Jahrhundert aufgekommenes Motiv der christlichenIkonografie. Zu sehen ist Christus bei der Arbeitin einer Weinkelter mit Dornenkrone auf dem Haupt,einem weißen Tuch um die Hüfte, auf seinen Schulterndas Kreuz haltend und aus seinen Wunden anHänden, Füßen und an der Hüftseite in die mit Traubengefüllte Kelter blutend. Der ausfließende gewonneneWein als Blut Christi wird von zwei kniendenEngeln in einem Kelch aufgefangen. Über ihm imHimmel mit gelben Licht hinterfangen die Taube desHeiligen Geistes, rechts daneben auf einer Wolkenbankbedient Gottvater die Weinpresse, in die dasKreuzende mit einbezogen ist. Rechtes unten dieschmerzensreiche Muttergottes mit einem langenSchwert in ihrer Brust. Links unten die kniende Stifterfamiliein edlen Gewändern, darüber der Weinbergmit Erntehelfern und zwei Apostel, die in ButtenWeintrauben herantragen. Vielfigurige und detailreicheikonografische Darstellung, wohl ein Frühwerk desgenannten Künstlers.(1381661) (2) (18)CORNELIS DE VOS,CA. 1585 HULST – 1651 ANTWERP, ATTRIBUTEDCHRIST IN THE WINEPRESSOil on copper.29.3 x 26.5 cm€ 14.000 - € 16.000SistrixINFO | BIDTranslate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com85

HAMPEL FINE ART AUCTIONS