Views
10 months ago

Old Master Paintings Part 2

  • Text
  • Paintings
  • Wwwhampelauctionscom
  • Homepage
  • Translate
  • Images
  • Hampel
  • Leinwand

321JOHANN ANTON

321JOHANN ANTON EISMANN,1604 SALZBURG – 1698 VENEDIG, ZUG.Der österreichische Maler war in Verona und in Venedigtätig, er malte hauptsächlich Hafen- und einigeKampfgenreszenen.CAPRICCIO EINES HAFENS MIT SEGELSCHIFFENÖl auf Leinwand. Doubliert.49,5 x 72 cm.JOHANN ANTON EISMANN,1604 SALZBURG – 1698 VENICE, ATTRIBUTEDCAPRICCIO OF A HARBOUR WITH SAILING SHIPSOil on canvas. Relined.49.5 x 72 cm.€ 12.000 - € 15.000SistrixINFO | BIDIm Vordergrund das Ufer mit einem angelegtem Boot,zwei Reisenden mit Muli und ein großer alter Turm,durch dessen Toröffnung der Weg zum Wasser führt.Rechtsseitig zwei grosse beflaggte Schiffe, eines mitgesetzten Segeln, im ruhigen Wasser vor der Silhouetteeiner Stadt vor weitem Gebirgszug unter hohem,teils bewölktem Himmel.Anmerkung:Der in Salzburg geborene Maler besuchte späterMünchen, wo er für den Hof arbeitete, dann Venedig.Von hier wandte er sich nach Verona, besuchte mehrmalsDeutschland, kehrte jedoch immer wieder nachItalien zurück. (13913810) (3) (18)80 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

322SIMON DE VOS,1603 ANTWERPEN – 1676 EBENDAKRÖSUS ZEIGT SOLON SEINE SCHÄTZEÖl auf Holz. Parkettiert.56 x 85 cm.In dekorativem, goldenen Rahmen.Beigegeben ein Gutachten von Liliane Huillet, 24. September2023.In einem Palast mit halbrundem Innenraum der sitzenden,sagenhaft reiche jüdische König Krösus mit langemBart, einem großen, hellen Turban und einem Pelzverbremten, türkisgrün glänzenden Gewand mit seinemSohn, der einen roten langen Vorhang gerade zurSeite gezogen hat, damit Krösus dem PhilosophenSolon seine, vor einem großen Tisch mit dunkelbraunenTuch, stehenden Schätze zeigen kann.Vor und auf dem überreich gedeckten Tisch sind zufinden: goldene Platten, Kannen, Deckelpokale undBecher, wenige silberne Becher, goldene Anhängerund Perlenketten, eine Amphore und liegender Sackmit Goldmünzen, sowie ein kleines mit rotem Samtausgestattetes Schmuckkästchen. Nach Überlieferungvon Herodot hatte Krösus den hier abgebildeteneinfach gekleideten Solon gefragt, wer glücklicher seinkönnte als er, worauf dieser antwortete, dass sich erstnach dem Tod entschieden ließe, wer im Leben glücklicherwar. Hinter dem König stehend ein Bediensteterund das Gesicht eines weiteren Mannes, daseventuell ein Portrait des Malers sein könnte. Diemoralisierende Legende wurde besonders im 17. Jahrhundertzum beliebten Bildthema, um der vermögendenHerschergesellschaft einen Spiegel vor zu halten.(1391783) (1) (11)SIMON DE VOS,1603 ANTWERP – 1676 IBID., ATTRIBUTEDCROESUS SHOWS SOLON HIS TREASURESOil on panel. Parquetted.56 x 85 cm.Accompanied by an expert’s report by Liliane Huillet,24 September 2023.€ 20.000 - € 30.000SistrixINFO | BIDTranslate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com81

HAMPEL FINE ART AUCTIONS