Views
10 months ago

Old Master Paintings Part 2

  • Text
  • Paintings
  • Wwwhampelauctionscom
  • Homepage
  • Translate
  • Images
  • Hampel
  • Leinwand

304CHARLES MELLIN,1597

304CHARLES MELLIN,1597 NANCY – 1649 ROM, WERKSTATT DESHEILIGER SEBASTIANÖl auf Leinwand. Doubliert.94 x 77 cm.In vergoldetem Profilrahmen.Vor unbestimmtem abgedunkeltem Grund das halbfigurigeBildnis eines jungen Manens mit purpurrotemVelum leicht nach links an dem Betrachter vorbeiblickendund mittels eines in seiner Hand liegendenPfeiles, der ihn attributiv näher bestimmt und somitals Heiligen Sebastian ausweist. Mellin wurde zwar inLothringen geboren, wirkte aber den größten und wichtigstenTeil seines Lebens in Italien, wo er wichtigeAufträge für den Palazzo Muti und mehrere Kirchenausführte.Literatur:Vgl. Ausstellungskatalog, Charles Mellin, un Lorrainentre Rome et Naples: Musée des Beaux-Arts deCaen 21 . September -31. Dezember 2007.(1391492) (13)CHARLES MELLIN,1597 NANCY – 1649 ROME, WORKSHOP OFSAINT SEBASTIANOil on canvas. Relined.94 x 77 cm.€ 20.000 - € 40.000SistrixINFO | BID62 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

305JOHANN KÖNIG,1586 NÜRNBERG – 1642Johann König war ein deutscher Maler, Miniaturistund Zeichner. Aufgrund seiner sehr fein gemaltenKupfertafeln ist er heute bekannt. Seine Lehrjahrekönnte er wohl bei Johannes Rottenhammer d. Ä.(1564-1625) in Augsburg verbracht haben. Als gesichertgilt, dass er sich ein Jahr in Venedig aufhieltund von 1610 bis 1614 in Rom war. Dort hat er wohlnoch den im Dezember gestorbenen Adam Elsheimer(1574/78-1610) getroffen, dessen frührömischer Stileine direkte Anregung für sein Schaffen war. 1614kehrte er nach Augsburg zurück und erhielt dort dasMalerrecht.DIE GEBURT CHRISTI MIT DER ANBETUNGDER ENGEL UND PUTTIÖl auf Kupfer.26,5 x 20,5 cm.Beigegeben ein Gutachten von Prof. Dr. Dr. h.c. Jande Maere, dass das vorliegende Gemälde von demdeutschen Maler Johann König stammt und in Augsburgentstanden ist; zudem datiert er das Werk in die1620er-Jahre, Rambrouch, 20. Januar 2023, in Kopie.Vor einem steinernen Gebäude, das auf Stroh und einemweißen Tuch liegende Jesuskind, oberhalb seinesKopfes auf der Spitze eines Holzkreuzes die Inschrift„INRI“. Rechts neben ihm die kniende Maria in rotemGewand und dunkelblauem, leicht grünlich wirkendemUmhang, hinter der wiederum der bärtige Josefmit einem Stab in seinen Händen steht. Beide schauendas Kind liebevoll an. Um Maria herum zahlreiche großestehende Engel mit Flügeln, zur Anbetung und Betrachtungdes Kindes versammelt. Oberhalb der GruppeBlick auf die nächtliche hügelige Landschaft unddrei fliegende Putti in hellerem gelblichen Licht, diezukünftigen Marterwerkzeuge des Neugeborenen,eine Dornenkrone, Nägel und einen Hammer, haltend.Qualitätvolle Malerei mit gekonnter Lichtführung. DasGemälde zeigt sowohl die Einflüsse von Johann Rottenhammerd. Ä. (1564-1625), als auch des Hendrickvan Balen (1589-1620).(13916949) (18)€ 7.000 - € 9.000SistrixINFO | BIDTranslate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com63

HAMPEL FINE ART AUCTIONS