291GIORGIO VASARI,1511 AREZZO – 1574 FLORENZ,KREIS DESCHRISTUS TRÄGT DAS KREUZÖl auf Holz.60 x 80 cm.Christus erscheint im Profil mit leicht nach unten geneigtemGesicht, melancholisch und von antiker, klassischerSchönheit, mit einem Blick, der Resignationausstrahlt und durch das gekonnte Spiel von Licht undSchatten betont wird. Im Vordergrund stehen also dasGesicht und die große Hand, die das Kreuz hält, dasim Hintergrund zu sehen ist und fast mit dem Hintergrundund dem kupferfarbenen Haar Christi verschmilzt.Der kreuztragende Christus von Giorgio Vasari, derSammlung Barberini-Corsini zuletzt in 2019 in der Ausstellung„Vasari per Bindo Altoviti. Il Cristo portacroce“gezeigt, stellt eines der wertvollsten Werke Vasaris dar,das kurz vor seiner Abreise aus Rom nach Florenz entstandund somit von einem sehr wichtigen Momentin der römischen Tätigkeit des Künstlers im Dienstevon Papst Julius III und seinem Umfeld zeugt.(1391331) (3) (19)GIORGIO VASARI,1511 AREZZO – 1547 FLORENCE,CIRCLE OFCHRIST BEARING THE CROSSOil on panel.60 x 80 cm.Christ Bearing the Cross by Giorgio Vasari held at theBarberini-Corsini Collection was last shown in 2019 inthe exhibition Vasari per Bindo Altoviti. Il Cristo portacroce.It is one of Vasari’s most valuable works, whichwas created shortly before his departure from Rometo Florence thus of a very important moment in theartist’s career in the service of Pope Julius III and hissurroundings.€ 20.000 - € 25.000SistrixINFO | BID48 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
292LUCA GIORDANO,GENANNT „FA PRESTO“,1632/34 NEAPEL – 1705 EBENDADer vor allem für seine Fresken berühmte Maler warSohn eines Kunsthändlers aus Apulien, der sich ebenfallsder Malerei widmete. So erhielt er seinen erstenUnterricht bei seinem Vater, während jedoch allgemeinangenommen wird, dass er ein Schüler desGiuseppe José de Ribera (1588/91-1652) war. Etlicheseiner Werke lassen auch dessen Einfluss erkennen,während das enorm umfangreiche Werk Giordanoszeigt, dass er sämtliche Stilvarianten seiner Zeit beherrschte.Auch die Themenbreite in seinem Werk, insämtlichen Bereichen der Historienmalerei, religiöseDarstellungen aber auch mythologische Szenen, zeigtEinflüsse zunächst der Caravaggisten, später aberauch der Maler Pietro da Cortona (1596-1669), MattiaPreti (1613-1699) oder Peter Paul Rubens (1577-1640).Im Bildaufbau mancher seiner Werke sind auch dievenezianischen Meister wie Paolo Veronese (1528-1588), Tiziano Vecellio (1485/89-1576) oder DomenicoRobusti Tintroretto (1560-1635) spürbar.DIE SEGNUNG DES KÖNIGS VON ISRAELLavierte Sepia-Federzeichnung auf Bütten.22 x 30 cm.Um 1660.Im Passepartout, verglast und gerahmt.Wir danken Herrn Nicola Spinosa für die Bestätigungder Autorschaft.Die mehrfigurige Szenerie geht auf den Bibeltext vonSamuel (16. 1-13) zurück, in der die Segnung des jungenDavid und damit seine nachfolgende Einsetzungals König aus dem Hause Bethlehem geschildertwird. Gezeigt werden die Hauptfiguren - aus der Bildmitteleicht nach links gerückt – mit dem Propheten,der beide Hände über den künftigen König segnendausbreitet. Vor und neben ihm zahlreiche Begleitfiguren,auf zwei gestuften Ebenen in gebückter Haltung.Eine Gestalt dabei mit Rauchfass, eine andere mit geöffnetemBuch – vor mächtigen Säulen im Hintergrund.Das Bildzentrum bildet ein Steinaltar mit Widderköpfen;links hinten Andeutung einer Pyramide.Die Zeichnung ist in Zusammenhang zu sehen mitWerken altbiblischen Inhalts, die Giordano für die inzwischenzerstörte Eremitage von San Juan del BuonRetiro bei Madrid schuf, aber auch mit Bildern, diesich im Escorial in Madrid finden. Eine dort befindliche,stilistisch und kompositionell sehr vergleichbare Darstellungist Giordanos Gemälde von 1697: Die Elternder Psyche opfern für Apollo.Literatur:Vgl. G. Scavizzi, „Drawings by artists in Giordano‘scircle: Simonelli, Malinconico and De Matteis“, inMaster Drawings, Nr. 37, 1999, S. 238-261.A.R.(13910213) (11)LUCA GIORDANO,ALSO KNOWN AS “FA PRESTO“1632/34 NAPLES – 1705 IBID.THE BLESSING OF THE KING OF ISRAELWashed sepia pen and ink drawing on laid paper.22 x 30 cm.Ca. 1660.We would like to thank Nicola Spinosa for confirmingthe authorship attribution.€ 13.000 - € 15.000SistrixINFO | BIDTranslate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com49
98 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
338ALEXANDER KEIRINCX,1600 ANTWERPE
340NIEDERLÄNDISCHER MALER ANFANG17
104 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
343PIETER CASTEELS II,TÄTIG ZWISCH
344FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRHU
346FRANS SANT-ACKER,1648 - 1688STIL
349LEONARD BRAMER,1596 - 1674MAGDAL
352MATHYS SCHOEVAERDTS,UM 1663 BRÜ
354ADRIAEN VAN STALBERNT,AUCH „AD
356GERRIT WILLEMSZ. HORST,1612 MUID
358KLAES MOLENAER,1630 - 1676FRÖHL
360FLÄMISCHER MEISTER DES ERSTEN D
363GÉRARD SEGHERS,1591 ANTWERPEN -
365MARTINUS N. NELLIUS,1621 - 1719
367MICHEL DE BOUILLON,TÄTIG 1628 -
369ALEXANDER COOSEMANS,1627 ANTWERP
Translate all texts into your prefe
373JAN STEEN,1626 LEIDEN - 1679, ZU
375JAN MIENSE MOLENAER,1609/10 HAAR
377GOTTFRIED EICHLER D. Ä.,1677 -
379DAVID RYCKAERT III,1612 ANTWERPE
381ADRIAEN FRANS BOUDEWYNS D. Ä.,U
383DIRCK STOOP,1610/18 UTRECHT - 16
385JAN JOZEF HOREMANS D. Ä.,1682 A
387MATHYS SCHOEVAERDTS,UM 1663 BRÜ
390PIETER DE RING,1615 - 1660, NACH
392NIEDERLÄNDISCHER MALER IN DER S
Translate all texts into your prefe
396GIACOMO NANI,1698/1701 PORTO ERC
398JAN BAPTIST LAMBRECHTS,1680 ANTW
400ANTHONIUS VAN DYCK,1599 ANTWERPE
402NORDITALIENISCHER MALER DER ZWEI
405BOLOGNESER MALER DER ZWEITEN HÄ
408MALER DER RAFFAEL-NACHFOLGEMARIA
176 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
413PIETRO DELLA VECCHIA,1603 - 1678
415AGNOLO DI C. ALLORI BRONZINO,150
417MALER DES 17. JAHRHUNDERTSDER HE
420MALER DES 17. JAHRHUNDERTSSTILLL
423FRANCESCO ANTONIANI,1700/10 - 17
426FRANÇOIS VERWILT,UM 1620 ROTTER
428NUNZIO FERRAJOLI,1660/61 - 1735
429JAN GRIFFIER D. Ä.,1645 AMSTERD
431NICOLAES BERCHEM,1620 HAARLEM -
432PIER FRANCESCO MOLA,1612 COLDRER
433NICOLÒ CASSANA,1659 GENUA ODER
436HOFMALER UM 1700BILDNIS EINES JU
439GIOVANNI PAOLO PANINI,1691 PIACE
440ALBERTO CARLIERI,1672 ROM - UM 1
442FRANCESCO ALBOTTO,1721/22 VENEDI
444LEONARDO COCCORANTE,1680 NEAPEL
446PIETRO BELLOTTI,1627 ROÈ VOLCIA
447JOHANN RICHTER,AUCH „GIOVANNI
448JOHANN HEINRICH ROOS,1631 OTTERB
451NORDITALIENISCHER MALERDES 17. J
453FRANCESCO ALBOTTO,1721/22 VENEDI
455ITALIENISCHER MALER DES 17. JAHR
458THEOBALD MICHAU,1676 TOURNAE - 1
460ANTONIO DIZIANI,1737 VENEDIG - 1
462GASPAR PIETER VERBRUGGEN D. J.,1
464CORNELIS JANSSENS VAN CEULEN D.
468JAKOB FERDINAND SAEYS,1658 ANTWE
471IZAACK VAN OOSTEN,1613 ANTWERPEN
473DAVID TENIERS D. J.,1610 ANTWERP
477FAUSTINO BOCCHI,1659 BRESCIA - 1
479ANDREA POZZO,1642 TRIENT - 1709
481MASSIMO STANZIONE (1585 - 1656)U
482GUIDO RENI,1575 BOLOGNA - 1642 E
485POMPEO GIROLAMO BATONI,1708 LUCC
487JAKOB CHRISTOPH WEYERMANN,1698 S
489JAN BAPTIST MONTEYNE,UM 1695 - U
491SÉBASTIEN BOURDON,1616 MONTPELL
DetailabbildungTranslate all texts
Translate all texts into your prefe
495CHARLES FRANÇOIS LACROIX DE MAR
Detailabbildung eines Gemäldes Lot
498GASPARE DIZIANI,1689 BELLUNO - 1
Translate all texts into your prefe
501GIUSEPPE BERNARDINO BISON,1762 P
Translate all texts into your prefe
504MARCANTONIO FRANCESCHINI,1648 BO
507FELICE BOSCARATTI,1721 VERONA -
511DEUTSCHER MALER DER ZWEITEN HÄL
514JAN PHILIPS RIGOULTS VAN THIELEN
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com