Views
1 year ago

Old Master Paintings Part 2

  • Text
  • Paintings
  • Wwwhampelauctionscom
  • Homepage
  • Translate
  • Images
  • Hampel
  • Leinwand

376SÜDNIEDERLÄNDISCHER

376SÜDNIEDERLÄNDISCHER ODERDEUTSCHER MALER, UM 1630JUNGER MANN SPIELT DIE TENORBLOCKFLÖTEÖl auf Holz.92 x 72,5 cm.In vegetabil dekoriertem Rahmen.Ein vergleichbares Gemälde wurde beim RKD in DenHaag unter Inv.Nr. 195887 durch Dr. Jan Kosten demKünstler Cecco del Caravaggio (1580-1630), zugewiesen.Ein Mann, der reich gekleidet eine Tenorblockflötespielt, hat seinen Arm auf eine Tischkante gelegt, aufder ein Glutbehältnis mit danebenliegenden Tabakspfeifenund Spielkarten liegen. Eine kaum aus der Verschattungheraustretende junge Frau, die einer weiterenFigur nah gegenüber steht wird zusammen mitdieser Zeugnis eines intimen Konzertes: Die Mengean Pfeifen und der symbolische Gehalt der diagonalden Bildraum definierenden Flöte, legt zusammen mitder Szene im Halbdunkel nahe, dass es sich hier umeine Bordellszene handelt mit angedeuteter Kritik anden dort herrschenden Lastern.Anmerkung:Das vergleichbare beim RKD gelistete Gemälde wurde2006 bei Tajan, Paris sowie 2008 bei Sotheby‘s Londonversteigert.Literatur:Vgl. Claudio Strinati, Alessandro Zuccari, Elisa Bagnoni,I Caravaggeschi. Percorsi e protagonisti, Mailand 2010,Bd. 2, S. 361-369. (1391604)SOUTHERN DUTCH OR GERMAN SCHOOL,CA. 1630YOUNG MAN PLAYING THE TENOR RECORDEROil on panel.92 x 72.5 cm.The painting is comparable to another version at theRKD in The Hague with no. 195887 and there attributedto the artist Cecco del Caravaggio (1580-1630),a student of Caravaggio by Dr Jan Kosten.Note:The comparable painting at the RKD was formerlysold at Tajan, Paris in 2006 and at Sotheby’s London,in 2008.Literature:Compare Claudio Strinati, Alessandro Zuccari, ElisaBagnoni, I Caravaggeschi. Percorsi e protagonisti,Milan, 2010, vol. 2, pp. 361-369.€ 25.000 - € 30.000SistrixINFO | BID138 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

377GOTTFRIED EICHLER D. Ä.,1677 – 1759, ZUG.PORTRAIT EINES NARREN MIT KLEINEREMNARREN IN SEINER HANDÖl auf Leinwand. Doubliert.87 x 70 cm.In dekorativem Rahmen.Wir danken Prof. Dr. Dr. h.c. Jan de Maere für die Bestätigungder Autorschaft an oben genannten Künstler.In einem dunklen Innenraum das Halbbildnis einesMannes mit lockigen, dunkelblonden Haaren im Gewandeines Narren mit brauner Jacke mit Kapuze undkurzen geschlitzten Ärmeln, die reich mit golden glänzendenSchellen besetzt ist; darunter trägt er einleuchtend rotes Hemd. In seinem rechten Arm hält eran einem in einer Volute endenden Holzstück denbekrönten Kopf eines weiteren kleinen Narren mitherausgestreckter Zunge und großem Kragen. Spielerischweist er mit seinem linken Zeigefinger zumGesicht der kleinen Figur und blickt dabei schelmischmit seinen glänzenden Augen und dem leicht geöffnetenMund aus dem Bild heraus auf den Betrachter.Dies könnte als Andeutung verstanden werden, dassder kleine Narr mit Krone auf den herrschaftlichenArbeitgeber des großen Narren verweist.Anmerkung:Darstellungen von Gauklern oder Narren waren inden Niederlanden im 16. und 17. Jahrhundert beliebt,da sie als Gegenmittel zur Macht dienten: Die Wahrheitüber die Obrigkeit konnte nur durch absurdenSpott sicher entlarvt werden.(1391602) (1) (18)€ 6.000 - € 8.000SistrixINFO | BIDTranslate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com139

HAMPEL FINE ART AUCTIONS