Views
2 years ago

Old Master Paintings Part 2

  • Text
  • Wwwhampelauctionscom
  • Hampel

478 NIEDERLÄNDISCHER

478 NIEDERLÄNDISCHER MEISTER UM 1600 VENUS Öl auf Mooreiche. 56,5 x 23 cm. In dekorativem Rahmen. Ganzkörperfigur der schönen nackten Venus mit Stand- und Spielbein, ihren linken Arm hat sie erhoben und hinter ihrem Kopf verschränkt. Sie hat lange dunkelblonde Haare, in denen sie wertvollen Schmuck trägt sowie ein Armband über ihrem Handgelenk. Den Kopf hat sie leicht nach unten geneigt und mit ihren leicht geröteten Wangen und ihren braunen Augen blickt sie ganz nach oben. Nach rechts ein kleiner heller Streifen, der den Blick in eine nicht näher definierte Landschaft frei gibt. Das Gemälde orientiert sich wohl an anderen Darstellungen der stehenden Venus, bei denen sie einen Arm über den Kopf streckt und ihre Haare berührt. (13303413) (2) (18) DUTCH SCHOOL, CA. 1600 VENUS Oil on moor oak. 56.5 x 23 cm. € 10.000 - € 15.000 Sistrix INFO | BID 100 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

479 FRANS FRANCKEN D. J., 1581 ANTWERPEN – 1642 EBENDA DIE GEFANGENNAHME CHRISTI Öl auf Kupfer. 58 x 77 cm. Rechts unten signiert „Do Ffranck“. Im Zentrum dieser erzählerischen biblischen Darstellung, die rechts oben beginnt und von der unteren Darstellung zur Mitte führt, unter grauem, nächtlichem Himmel, in dem links oben der Mond erstrahlt, der stehende Christus in altrosafarbenem Gewand, von Judas rückseitig umarmt, der ihm gerade den verräterischen Kuss gegeben hat und von Jesus mit aufgerissenen Augen angeblickt wird. Beide werden umringt von einer Schar uniformierter Soldaten mit Hellebarden und Fackeln, um nun Jesus gefangen zu nehmen. Ein Mann mit gelber Hose entreißt zudem Jesus den roten Umhang. Linksseitig betrachten ein Mann mit großer brennender Laterne und ein Junge mit Hund überrascht das Geschehen. Im Vordergrund Petrus in blauem Gewand mit wehendem gelblichem Mantel, als Ausdruck der Entschlossenheit, mit erhobenem Schwert im Begriff das Ohr des vor ihm liegenden Dieners des Hohen Priesters im Tempel abzuschneiden. Im Hintergrund rechts der am Ölberg zum Gebet kniende Jesus, begleitet von den am Boden liegenden eingeschlafenen Jüngern, welchen im Himmel die Lichtgestalt eines Engels mit Kreuz und Kelch erscheint. Umfangreiche dynamische Darstellung mit dramatischen Lichteffekten. Komposition und die meisten Motive dieses Bildes sind in Frans Franckens Gemälde im Museum Wilhelmshöhe in Kassel wiederzufinden. Teils Retuschen. Literatur: Vgl. Ursula Alice Härting, Studien zur Kabinettbildmalerei des Frans Francken II. 1581-1642. Ein repräsentativer Werkkatalog, Hildesheim/ Zürich/ New York 1983, Kat.Nr. A 131. Vgl. Bernhard Schnackenburg, Flämische Meister in der Kasseler Gemäldegalerie, Kassel 1985, S. 18, Kat.Nr. 7. (13307029) (18) FRANS FRANCKEN THE YOUNGER, 1581 ANTWERP – 1642 IBID. THE TAKING OF CHRIST Oil on copper. 58 x 77 cm. Signed “Do Ffranck” lower right. Literature: cf. Ursula Alice Härting, Studien zur Kabinettmalerei des Frans Francken II. 1581 - 1642. Ein repräsentativer Werkkatalog, Hildesheim/Zürich/New York 1983, cat. no. A 131. cf. Bernhard Schnackenburg, Flämische Meister in der Kasseler Gemäldegalerie, Kassel 1985, p. 18, cat no. 7. € 20.000 - € 30.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 101

HAMPEL FINE ART AUCTIONS