459 EVANGELISTA SCHIANO, TÄTIG IN DER ERSTEN UND ZWEITEN HÄLFTE DES 18. JAHRHUNDERTS, ZUG. SAN GENNARO Öl auf Leinwand. Doubliert. 102 x 74 cm. In breitem plastisch verziertem Rahmen. In einen nicht näher bestimmten architektonischen Zusammenhang gegliedert die in vertikaler Ausrichtung verharrende Standfigur des Schutzheiligen der Stadt Neapel, begleitet von einem Putto, einen Nimbus und eine Märtyrerpalme haltend; und einem weiteren Putto rechts den Bischofsstab haltend, durch den das Amt des dargestellten gemeinsam mit der Mitra offenkundig wird. Der gläserne Kelch roten Inhaltes in seiner Hand ist ein Hinweis auf das Blutwunder bei dem sich eine rötlich braune Substanz, welche sich in fest verschlossenen Ampullen im Dom zu Neapel befindet und das Blut des Märtyrers darstellen soll, von Zeit zu Zeit verflüssigen soll. (13309917) (2) (13) € 7.000 – € 12.000 Sistrix INFO | BID 460 GIUSEPPE NUVOLONE, 1619 SAN GIMIGNANO – 1703 MAILAND, ZUG. AMOR Öl auf Leinwand. Doubliert. 72,5 x 94 cm. In vergoldetem Prunkrahmen. Im Zentrum des Gemäldes in einer Landschaft unter hohem abendlichem Himmel der junge nackte Amor, halb auf einem roten Samttuch sitzend mit weißen Flügeln und gelockten dunkelblonden Haaren, in seiner rechten ausgestreckten Hand einen Bogen haltend, während seine Linke nach einem am Boden liegenden Pfeil greift. Seinen Kopf mit den leicht geröteten Wangen und den glänzenden bräunlichen Augen hat er nachdenklich in Richtung eines Paares gewandt, das am unteren linken Rand zu erkennen ist. Malerei mit besonderer Herausstellung des hellen zarten Inkarnats, gegenüber dem sonst dunklen Hintergrund.. (1331102) (18) € 3.000 – € 5.000 Sistrix INFO | BID 76 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
461 PAOLO PAGANI, 1655 CASTELLO VALSOLDA – 1716 MAILAND KLEOPATRA Öl auf Leinwand. 90 x 71 cm. Beigegeben eine Expertise von Anna Orlando, Genua, Sept. 2013, mit Bildvergleichen. Das Gemälde zeigt Kleopatra im Moment, in dem sie sich die tödliche Schlange an die Brust legt. Die historische Gestalt, Kleopatra VII. Philopator (69 – 30 v. Chr.) war als Herrscherin des Ptolemäerreiches der letzte weibliche Pharao, eng verbunden mit Rom, Caesar, Oktavian und Antonius. Nach politischer Ausweglosigkeit soll sie mithilfe eines Schlangenbisses Suizid begangen haben. Die antike Legende wurde in Literatur (Shakespeare) und Malerei vielfach beliebter Tragödienstoff. Entgegen vielen anderen Bilddarstellungen hat Pagani hier diese Szene in Körper- und Kopfhaltung, mit vorgestreckter Hand und einem dramatisierenden Helldunkel gesteigert. Dies alles Stilmerkmale, die für Pagani als äußerst typisch anzusehen sind. Pagani zog aus seiner lombardischen Heimat um 1667 nach Venedig, um dort etwa für den Palazzo Molin das „Martyrium des H. Erasmus“ zu malen (heute in Genua). 1692 erhielt er vom Fürstbischof von Liechtenstein den Auftrag, in dessen Residenz in Mähren Fresken zu schaffen, die jedoch 1752 einem Brand zum Opfer fielen. Auch seine Malereien in der Kloster kirche Vehlerad sind nicht mehr erhalten. Zu seinen Schülern zählt Giovanni Antonio Pellegrini. So haben sich nur wenige Werke Paganis erhalten, was das vorliegende Bild umso interessanter macht. 2004 wurde im Geburtsort des Malers, dem barocken Palazzo seiner Familie, ein Museum eingerichtet, um die Tätigkeiten der Künstler des Ortes zu dokumentieren. A.R. (13309915) (2) (11) PAOLO PAGANI, 1655 CASTELLO VALSOLDA – 1716 MILAN CLEOPATRA Oil on canvas. 90 x 71 cm. Accompanied by an expert’s report by Anna Orlando, Genoa, September 2013, with comparative illustrations. € 15.000 – € 30.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 77
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
407 FRANCESCO BRINI, 1540 FLORENZ -
409 SANTE PERANDA, 1566 VENEDIG - 1
411 POLIDORO DA LANCIANO, 1515 - 15
413 RAFFAELO SANTI, AUCH GENANNT
500 JAN VAN DER VUCHT UND ANTHONIE
502 DAVID TENIERS D. J., 1610 ANTWE
503 JAN VAN GOYEN, 1596 - 1656, ZUG
505 RUTGER VERBURGH, 1678 ROTTERDAM
507 ADRIAEN VAN STALBEMT, AUCH GENA
509 JEAN BAPTISTE BREDAEL, TÄTIG I
511 KAREL BESCHEY, 1706 ANTWERPEN -
513 PAUL DE VOS, 1591 - 1678, ZUG.
515 JAN DE MOMPER, WOHL ANTWERPEN -
518 CAJETAN ROOS, AUCH GENANNT „G
520 LAUREYS A. CASTRO, 1644 ANTWERP
522 BAREND GAEL, UM 1620 HAARLEM -
Translate all texts into your prefe
526 MALER DES 17. JAHRHUNDERTS, NAC
528 MARTEN VAN CLEVE, 1527 ANTWERPE
531 THOMAS JONES, 1743 WALES - 1803
532 CHRISTIAN GEORG SCHÜTZ D. J.,
534 MEISTER MIT DER KATZE, TÄTIG 1
536 JASPER VAN DER LANEN, 1592 - 16
FLEMISH PAINTER OF THE 17TH CENTURY
540 FRANKFURTER SCHULE DES 18. JAHR
542 HAARLEMER MEISTER DES 17. JAHRH
545 JEAN-BAPTISTE MONNOYER, 1636 LI
547 ÖSTERREICHISCHER MALER DES 17.
549 PIETRO MONTANINI, GENANNT „PE
552 MEISTER DER LANGMATT FOUNDATION
553 PIETRO LIBERI, 1614 PADUA - 168
555 GIACOMO GUARDI, 1764 VENEDIG -
557 GIUSEPPE CESARI, AUCH GENANNT
559 GIOVANNI PAOLO PANINI, 1691 PIA
561 ANDREA LOCATELLI, 1695 ROM - 17
563 GABRIELE BELLA, 1730 VENEDIG -
565 BERNARDO CANAL, 1674 VENEDIG -
566 ANDREA LOCATELLI, 1695 ROM - 17
568 GIUSEPPE BERNARDINO BISON, 1762
570 GEORGE ROMNEY, 1734 DALTON-IN-F
572 MALER UM 1800 IN DER STILNACHFO
574 JOHANN CHRISTOPH FRISCH, 1738 -
577 MALER DES 18. JAHRHUNDERTS GROS
580 JEAN-BAPTISTE CHARPENTIER D. Ä
Translate all texts into your prefe
584 FELICE BOSCARATTI, 1721 VERONA
588 HENDRICK AVERCAMP, 1585 AMSTERD
Loading...
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com