583 HEINRICH FRIEDRICH FÜGER, 1751 HEILBRONN – 1818 WIEN, ZUG. PORTRAIT EINER JUNGEN FRAU MIT TAUBE Öl auf Leinwand. 60 x 47 cm. In dekorativem vergoldetem Rahmen. Vor grauem wolkigem Hintergrund das Bildnis einer jungen Frau nach links, die dem Betrachter ihre linke Schulter und ihr Gesicht zuwendet. Sie trägt ein blaues Gewand, das ihre linke Schulter frei lässt, hat dunkelblonde lockige Haare, die mit einem hellroten samtigen Band gebunden sind, das über die Schulter weitergeführt ist, hält in den schmalen zierlichen Fingern ihrer rechten Hand ein weiß-graues Täubchen, und mit ihrem zarten Inkarnat, den leicht geröteten Wangen und roten Lippen sowie mit den glänzenden braunen Augen schaut sie auf den Betrachter heraus. Vom Himmel in der oberen linken Ecke fallen mehrere helle Lichtstrahlen schräg auf die junge Frau herab und beleuchten zusätzlich ihr Gesicht und ihre Schulterpartie. Feine Malerei in der typischen Manier des Künstlers, ins besondere in der Art der Darstellung junger Frauen. Anmerkung: Füger war einer der bekanntesten und einflussreichsten deutschen Maler des Klassizismus. Für Studien hielt er sich mehrjährig in Rom auf. 1806 wurde er Direktor der Kaiserlichen Gemäldegalerie und Schlosshauptmann im Schloss Belvedere. Literatur: Robert Keil, Heinrich Friedrich Füger (1751-1818). Nur wenigen ist es vergönnt das Licht der Wahrheit zu sehen, Wien 2009. (1331107) (18) € 2.000 - € 3.000 Sistrix INFO | BID 214 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
584 FELICE BOSCARATTI, 1721 VERONA – 1807 EBENDA, ZUG. CONCERTINO Öl auf Leinwand. Doubliert. 72 x 56 cm. In vergoldetem Prunkrahmen. Vor braunem Hintergrund in Nahsicht das Halbbildnis einer eleganten Dame in barocker Kleidung mit goldfarbenem Kleid, das im Bereich des Dekolletés und an den Ärmelenden mit weißer Spitze verziert ist, zudem im Brustbereich eine blaue Schleife und ein kleines Blütengebinde. Sie hat eine hohe, mit Band und Schmuck verzierte weiße Perücke, zudem wertvolle Ohrgehänge und eine lange Kette um ihren Hals. Mit ihren Händen spielt sie gerade auf einem Spinett. Mit ihrem Kopf wendet sie sich einem hinter ihr stehenden jungen Mann in roter Jacke und Hut zu, der sie liebevoll anblickt. Dabei hält er in seiner linken Hand eine Art Fagott, die auf das gemeinsame Konzert hinweist. Anmerkung: Ausgebildet in Verona bei Rotari, kehrte er nach einem Aufenthalt in Rom in der Werkstatt von Batoni in seine Heimat zurück und zog dann um 1778-79 nach Venedig, wo er 1807 starb. In den Genrebildern nahm er die Manier von Pietro Rotari (1707-1762) wieder auf, mit dem er manchmal verwechselt wird. (13200112) (18) € 8.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BID 585 DIONIJS VAN NIJMEGEN, 1705 ROTTERDAM – 1798 EBENDA, ZUG. KÖNIG DAVID MIT DER HARFE Öl auf Leinwand. 85 x 61 cm. In vergoldetem, fein mit Blattwerk verziertem Rahmen. Vor durch differenzierte Lichtführung charakterisierte Hintergrundfolie das halbfigurige Bildnis eines alten bärtigen Mannes mit empor gerichtetem Blick in reich mit Hermelin besetztem rotem Samtumhang eine Harfe spielend. Das Werk von van Nijmegen ist sehr vielfältig. So sind von ihm Portraits, Allegorien und mythologische Szenen bekannt, und seltener auch biblische Szenen. Literatur: Vgl. J.W. Niemeijer, De ateliernalatenschap van het Rotterdamse schildersgeslacht Van Nijmegen, in: Bulletin van het Rijksmuseum 17, 1969, S. 59-111. (1330344) (2) (13) € 7.000 - € 9.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 215
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
407 FRANCESCO BRINI, 1540 FLORENZ -
409 SANTE PERANDA, 1566 VENEDIG - 1
411 POLIDORO DA LANCIANO, 1515 - 15
413 RAFFAELO SANTI, AUCH GENANNT
415 JACOPO ROBUSTI, GENANNT „TINT
417 FLÄMISCHER MEISTER DES 17./ 18
419 GASPARE DIZIANI, 1689 BELLUNO -
421 HERMANN VAN SWANEVELT, UM 1600
424 VINCENT SELLAER UND WERKSTATT,
426 GIOVANNI ANTONIO GUARDI, 1698/9
429 ANTONIO DE BELLIS, TÄTIG ZWISC
432 GIUSEPPE PUGLIA DETTO BASTARO,
434 BERNARDO CAVALLINO, 1616/22 NEA
436 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAH
439 BOLOGNESER MALER DES 17. JAHRHU
SEBASTIANO RICCI, 1659 BELLUNO - 17
FELICE FICHERELLI, ALSO KNOWN AS
DOMENICO PIOLA THE ELDER, 1627 GENO
445 JACOB JORDAENS, 1593 ANTWERPEN
447 FRANCESCO ZUCCARELLI, 1702 PITI
449 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAH
451 PANFILO NUVOLONE, 1581 CREMONA
453 GIOVANNI FRANCESCO ROMANELLI IL
70 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
456 GIULIA LAMA, 1681 VENEDIG - 174
458 DOMENCIO FIASELLA, 1589 SARZANA
461 PAOLO PAGANI, 1655 CASTELLO VAL
463 NICOLAS NEUFCHÂTEL, 1527 - 159
465 MARTINUS N. NELLIUS, 1621 - 171
Translate all texts into your prefe
Literatur: Vgl. José López Azorí
SPANISH SCHOOL, 17TH CENTURY A PAIR
470 GIOVANNI AGOSTINO CASSANA, 1658
472 NIEDERLÄNDISCHER MALER DES 17.
96 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
476 GUILLAM FORCHONDT D. Ä., 1608
478 NIEDERLÄNDISCHER MEISTER UM 16
480 CRISPIN VAN DEN BROECK, UM 1524
482 EDWAERT COLLIER, 1640 - 1708, W
484 JUDITH LEYSTER, 1600/10 HAARLEM
486 ISAAC DENIES, 1647 - 1690 DELFT
488 WALLERANT VAILLANT, 1623 LILLE
490 GIOVANNI BATTISTA CRESCENZI, 15
492 MARCO RICCI, 1676/79 BELLUNO -
493 GILLIS COIGNET D. J. GEB. UM 15
495 JAN VAN BALEN, 1611 - 1654, ZUG
JACOB DE HEUSCH, 1657 UTRECHT - 170
498 ALEXANDER KEIRINCX, 1600 ANTWER
500 JAN VAN DER VUCHT UND ANTHONIE
502 DAVID TENIERS D. J., 1610 ANTWE
503 JAN VAN GOYEN, 1596 - 1656, ZUG
505 RUTGER VERBURGH, 1678 ROTTERDAM
507 ADRIAEN VAN STALBEMT, AUCH GENA
509 JEAN BAPTISTE BREDAEL, TÄTIG I
511 KAREL BESCHEY, 1706 ANTWERPEN -
513 PAUL DE VOS, 1591 - 1678, ZUG.
515 JAN DE MOMPER, WOHL ANTWERPEN -
518 CAJETAN ROOS, AUCH GENANNT „G
520 LAUREYS A. CASTRO, 1644 ANTWERP
522 BAREND GAEL, UM 1620 HAARLEM -
Translate all texts into your prefe
526 MALER DES 17. JAHRHUNDERTS, NAC
528 MARTEN VAN CLEVE, 1527 ANTWERPE
531 THOMAS JONES, 1743 WALES - 1803
532 CHRISTIAN GEORG SCHÜTZ D. J.,
534 MEISTER MIT DER KATZE, TÄTIG 1
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com