Views
2 years ago

Old Master Paintings Part 2

  • Text
  • Wwwhampelauctionscom
  • Hampel

579 CHARLES LEBRUN, 1619

579 CHARLES LEBRUN, 1619 PARIS – 1690, NACH DIE FAMILIE DES DARIUS ZU FÜSSEN ALEXANDER DES GROSSEN Gouache auf Papier. 20,9 x 29,5 cm. Hinter Glas in Louis XV-Rahmen. Detailgetreue, ins Miniaturhafte gehende Wiederholung des bekannten, um 1660 entstandenen Gemäldes von Charles Lebrun, welches mit 164 x 260 cm wesentlich größer ist und sich in Versailles befindet. (†) Provenienz: Sotheby‘s, Auktion Mélanges – Provenant des collections du comte et de la comtesse de Viel Castel, 12. September 2018, Lot 10. (1330606) (13) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BID 210 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

580 JEAN-BAPTISTE CHARPENTIER D. Ä., 1728 PARIS – 1806 EBENDA BLUMEN- UND GEMÄLDEVERKÄUFER VOR EINEM VERKAUFSSTAND, UM 1790 Öl auf Leinwand. 38 x 46 cm. Links unten Restsignatur. In vergoldetem Rahmen. Auf diesem Gemälde sind verschiedene Figuren bei ihren täglichen Aktivitäten an einem mit Markise überdachten Stand, der an einem großen Haus befestigt ist, zu erkennen. Im Vordergrund zwei Frauen, die sich streiten, wenn man dem Verhalten der älteren Frau glauben darf, die in rotem Rock mit dem Rücken zu uns steht, eine Schale mit Gemüse haltend. Die Hände in die Hüften gestemmt, ruft sie einer jungen Blumenverkäuferin zu, die sich ihr zuwendet. Ursache des Streites könnte der umgestürzte Gemüsekorb im Vordergrund des Gemäldes sein. Durch hellen Lichtfall auf die Frauen werden diese besonders herausgestellt. Im Hintergrund ist zudem ein betrunkener Mann zu sehen, der von einer Frau gestützt wird. Das Paar befindet sich am Eingang zu einem Gasthaus, das an seinem Schild und den beiden Krügen, die am Rahmen einer Markise hängen, zu erkennen ist. Auf der linken Seite des Hintergrundes stehen zwei reisende Verkäuferinnen vor einem Tresen beim Trinken, eine von ihnen hat ihren Korb abgestellt und lehnt sich gegen den Tresen. Zurück auf der Straße, befindet sich rechts im Halbdunkel ein Bilderhändler, dem ein junger Mann dabei hilft, die Rahmen seiner Bilder zu reparieren. Die Atmosphäre ist eher malerisch als theatralisch. Es wird besonders auf kleine Details geachtet; die Palette der lebhaften, teils leuchtenden Farben verleiht diesem Gemälde einen fröhlichen und distanzierten Aspekt. Das Licht wird hier und da auf die Gruppen gerichtet, um ihre Entdeckung zu verfolgen und die Reihenfolge ihres Erscheinens. (†) Anmerkung: Jean-Baptiste Charpentier d. Ä. war ein französischer Maler und Portraitist am königlichen Hof, der für seine Portraits von Marie-Antoinette und Mitgliedern des Königshauses berühmt wurde. Er begann mit der Darstellung von Genreszenen, wandte sich aber bald der Portraitmalerei der Aristokratie zu, bevor er wieder zur Genremalerei zurückkehrte. Er wurde 1760 in die Académie de Saint-Luc aufgenommen und wurde Professor und dann Berater. Nach der Schließung im Jahr 1777 stellte er weiterhin im Salon de la Correspondance aus und freundete sich mit Jean-Baptiste Greuze an. Als die Französische Revolution die Königliche Akademie auflöste, stellte er von 1791 bis 1799 im Salon du Louvre aus. In den Diensten von Louis- Jean-Marie de Bourbon, Herzog von Penthièvre, wurde ihm eine beneidenswerte Position angeboten, von der das große, ganzfigurige Porträt des Herzogs, das im Musée des Beaux-Arts in Rennes aufbewahrt wird, zeugt. Neben fürstlichen Porträts sind auch die kleinen Genrebilder ein reizvoller Teil von Charpentiers Werk. Der Maler war ein Verfechter von lebhaften Szenen, die von kleinen Händlern und spielenden Kindern bevölkert sind. Seine Gemälde mit unprätentiösen Titeln sind immer wie kleine Theaterstücke aufgebaut, wie bei diesem vorliegenden Werk mit Blumenverkäuferin und Bilderverkäufer vor einem Stand, die Charpentier auf dem Salon von 1799 präsentierte. (1330937) (10) JEAN-BAPTISTE CHARPENTIER THE ELDER, 1728 PARIS – 1806 IBID. FLOWER AND PICTURE VENDORS IN FRONT OF A STALL, CA. 1790 Oil on canvas. 38 x 46 cm. Remains of a signature lower left. (†) Notes: The artist was offered an enviable position in the service of Louis Jean Marie de Bourbon, Duke of Penthièvre, as evidenced by the large, full-length portrait of the Duke held at the Musée des Beaux- Arts in Rennes. In addition to princely portraits, the small genre pictures are also a delightful part of Charpentie’s œuvre. The painter was an advocate of lively scenes populated by small traders and children playing. His paintings with unpretentious titles are always designed like small theatre pieces, as in this work with a flower and picture vendor in front of a stall that Charpentier presented at the salon of 1799. € 25.000 - € 35.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 211

  • Page 1:

    ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I

  • Page 4:

    407 FRANCESCO BRINI, 1540 FLORENZ -

  • Page 7 and 8:

    409 SANTE PERANDA, 1566 VENEDIG - 1

  • Page 9 and 10:

    411 POLIDORO DA LANCIANO, 1515 - 15

  • Page 11 and 12:

    413 RAFFAELO SANTI, AUCH GENANNT

  • Page 14:

    415 JACOPO ROBUSTI, GENANNT „TINT

  • Page 18 and 19:

    417 FLÄMISCHER MEISTER DES 17./ 18

  • Page 20:

    419 GASPARE DIZIANI, 1689 BELLUNO -

  • Page 24:

    421 HERMANN VAN SWANEVELT, UM 1600

  • Page 27 and 28:

    424 VINCENT SELLAER UND WERKSTATT,

  • Page 29 and 30:

    426 GIOVANNI ANTONIO GUARDI, 1698/9

  • Page 32 and 33:

    429 ANTONIO DE BELLIS, TÄTIG ZWISC

  • Page 34 and 35:

    432 GIUSEPPE PUGLIA DETTO BASTARO,

  • Page 36 and 37:

    434 BERNARDO CAVALLINO, 1616/22 NEA

  • Page 39 and 40:

    436 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAH

  • Page 41 and 42:

    439 BOLOGNESER MALER DES 17. JAHRHU

  • Page 43 and 44:

    SEBASTIANO RICCI, 1659 BELLUNO - 17

  • Page 45 and 46:

    FELICE FICHERELLI, ALSO KNOWN AS

  • Page 47 and 48:

    DOMENICO PIOLA THE ELDER, 1627 GENO

  • Page 49 and 50:

    445 JACOB JORDAENS, 1593 ANTWERPEN

  • Page 51 and 52:

    447 FRANCESCO ZUCCARELLI, 1702 PITI

  • Page 53 and 54:

    449 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAH

  • Page 55 and 56:

    451 PANFILO NUVOLONE, 1581 CREMONA

  • Page 57 and 58:

    453 GIOVANNI FRANCESCO ROMANELLI IL

  • Page 60 and 61:

    70 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a

  • Page 62 and 63:

    456 GIULIA LAMA, 1681 VENEDIG - 174

  • Page 64:

    458 DOMENCIO FIASELLA, 1589 SARZANA

  • Page 67 and 68:

    461 PAOLO PAGANI, 1655 CASTELLO VAL

  • Page 70:

    463 NICOLAS NEUFCHÂTEL, 1527 - 159

  • Page 73 and 74:

    465 MARTINUS N. NELLIUS, 1621 - 171

  • Page 75 and 76:

    Translate all texts into your prefe

  • Page 77 and 78:

    Literatur: Vgl. José López Azorí

  • Page 79 and 80:

    SPANISH SCHOOL, 17TH CENTURY A PAIR

  • Page 81 and 82:

    470 GIOVANNI AGOSTINO CASSANA, 1658

  • Page 84 and 85:

    472 NIEDERLÄNDISCHER MALER DES 17.

  • Page 86 and 87:

    96 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a

  • Page 88 and 89:

    476 GUILLAM FORCHONDT D. Ä., 1608

  • Page 90 and 91:

    478 NIEDERLÄNDISCHER MEISTER UM 16

  • Page 92 and 93:

    480 CRISPIN VAN DEN BROECK, UM 1524

  • Page 94 and 95:

    482 EDWAERT COLLIER, 1640 - 1708, W

  • Page 96 and 97:

    484 JUDITH LEYSTER, 1600/10 HAARLEM

  • Page 98 and 99:

    486 ISAAC DENIES, 1647 - 1690 DELFT

  • Page 100 and 101:

    488 WALLERANT VAILLANT, 1623 LILLE

  • Page 102 and 103:

    490 GIOVANNI BATTISTA CRESCENZI, 15

  • Page 104 and 105:

    492 MARCO RICCI, 1676/79 BELLUNO -

  • Page 106 and 107:

    493 GILLIS COIGNET D. J. GEB. UM 15

  • Page 108:

    495 JAN VAN BALEN, 1611 - 1654, ZUG

  • Page 111 and 112:

    JACOB DE HEUSCH, 1657 UTRECHT - 170

  • Page 113 and 114:

    498 ALEXANDER KEIRINCX, 1600 ANTWER

  • Page 115 and 116:

    500 JAN VAN DER VUCHT UND ANTHONIE

  • Page 117 and 118:

    502 DAVID TENIERS D. J., 1610 ANTWE

  • Page 119 and 120:

    503 JAN VAN GOYEN, 1596 - 1656, ZUG

  • Page 121 and 122:

    505 RUTGER VERBURGH, 1678 ROTTERDAM

  • Page 123 and 124:

    507 ADRIAEN VAN STALBEMT, AUCH GENA

  • Page 125 and 126:

    509 JEAN BAPTISTE BREDAEL, TÄTIG I

  • Page 127 and 128:

    511 KAREL BESCHEY, 1706 ANTWERPEN -

  • Page 129 and 130:

    513 PAUL DE VOS, 1591 - 1678, ZUG.

  • Page 131 and 132:

    515 JAN DE MOMPER, WOHL ANTWERPEN -

  • Page 133 and 134:

    518 CAJETAN ROOS, AUCH GENANNT „G

  • Page 135 and 136:

    520 LAUREYS A. CASTRO, 1644 ANTWERP

  • Page 137 and 138:

    522 BAREND GAEL, UM 1620 HAARLEM -

  • Page 139 and 140:

    Translate all texts into your prefe

  • Page 142:

    526 MALER DES 17. JAHRHUNDERTS, NAC

  • Page 145 and 146:

    528 MARTEN VAN CLEVE, 1527 ANTWERPE

  • Page 147 and 148:

    531 THOMAS JONES, 1743 WALES - 1803

  • Page 149 and 150: 532 CHRISTIAN GEORG SCHÜTZ D. J.,
  • Page 151 and 152: 534 MEISTER MIT DER KATZE, TÄTIG 1
  • Page 153 and 154: 536 JASPER VAN DER LANEN, 1592 - 16
  • Page 155 and 156: FLEMISH PAINTER OF THE 17TH CENTURY
  • Page 157 and 158: 540 FRANKFURTER SCHULE DES 18. JAHR
  • Page 159 and 160: 542 HAARLEMER MEISTER DES 17. JAHRH
  • Page 162: 545 JEAN-BAPTISTE MONNOYER, 1636 LI
  • Page 166 and 167: 547 ÖSTERREICHISCHER MALER DES 17.
  • Page 168 and 169: 549 PIETRO MONTANINI, GENANNT „PE
  • Page 170 and 171: 552 MEISTER DER LANGMATT FOUNDATION
  • Page 172: 553 PIETRO LIBERI, 1614 PADUA - 168
  • Page 176 and 177: 555 GIACOMO GUARDI, 1764 VENEDIG -
  • Page 178 and 179: 557 GIUSEPPE CESARI, AUCH GENANNT
  • Page 181 and 182: 559 GIOVANNI PAOLO PANINI, 1691 PIA
  • Page 183 and 184: 561 ANDREA LOCATELLI, 1695 ROM - 17
  • Page 185 and 186: 563 GABRIELE BELLA, 1730 VENEDIG -
  • Page 187 and 188: 565 BERNARDO CANAL, 1674 VENEDIG -
  • Page 189 and 190: 566 ANDREA LOCATELLI, 1695 ROM - 17
  • Page 191 and 192: 568 GIUSEPPE BERNARDINO BISON, 1762
  • Page 193 and 194: 570 GEORGE ROMNEY, 1734 DALTON-IN-F
  • Page 195 and 196: 572 MALER UM 1800 IN DER STILNACHFO
  • Page 197 and 198: 574 JOHANN CHRISTOPH FRISCH, 1738 -
  • Page 199: 577 MALER DES 18. JAHRHUNDERTS GROS
  • Page 203 and 204: Translate all texts into your prefe
  • Page 205 and 206: 584 FELICE BOSCARATTI, 1721 VERONA
  • Page 207 and 208: 588 HENDRICK AVERCAMP, 1585 AMSTERD

HAMPEL FINE ART AUCTIONS