573 MEISTER DER TRIANON-GRUPPE, FRANKREICH, ERSTES VIERTEL DES 18. JAHRHUNDERTS. JUPITER UND ANTIOPE Öl auf Leinwand. Doubliert. 59 x 128 cm. Inmitten der Lichtung eines Waldes liegt die nackte schlafende Antiope auf einem weißen Seidentuch. Gott Jupiter hat sich ihr in Gestalt eines Satyr mit Bocksbeinen und am Kopf mit Hörnern eines Ziegenbocks genähert, um sie zu verführen. Er zieht ihr das seidene Laken vom Leib, das sie bisher bedeckt hatte. Ihm zur Seite steht der kleine Liebesgott Eros mit Flügeln, blauem Tuch und einem Köcher mit den Liebespfeilen. Die linke Bildhälfte gibt den Blick frei in eine weite hügelige Landschaft unter wolkigem Himmel, im Licht der untergehenden Sonne. Am unteren linken Rand spielen zwei Putti mit dem großen Flügel eines Adlers, der stellvertretend für den Gott Jupiter steht. Sie werden dabei umgeben von einem Wolkenbündel. Für Maler des 18. Jahrhunderts beliebtes Motiv aus der giechischen Mythologie. (13306211) (10) € 9.000 - € 13.000 Sistrix INFO | BID 206 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
574 JOHANN CHRISTOPH FRISCH, 1738 – 1815 LANDSCHAFT MIT SCHLAFENDER ANTIOPE, AMOR UND JUPITER Öl auf Leinwand. Doubliert. 74 x 92 cm. Rechts unten signiert auf Priapos-Jerme „J. C. Frisch pinx“. In vergoldetem Prunkrahmen. In Landschaft mit blauem Himmel und weiß-grauen Wolkenformationen, unterhalb eines großen alten Baumes, in dem ein großes rotes Velum hängt, das am Rand mit Fransen versehen ist, die schöne schlafende, fast nackte Venus, nur mit einem dünnen Tuch versehen, das ihren Schambereich bedeckt. Neben ihr eine Gefährtin und weiter auf einem weißen, seidig glänzenden Laken liegend Amor mit kleinen Flügeln in Rückenansicht, hinter sich seinen Köcher mit Pfeilen liegen habend. Von rechts nähert sich der Gott Zeus in Gestalt eines Satyrns, der in der römischen Mythologie Jupiter genannt wurde, mit Efeukranz in den Haaren, einem Bart, einem Fell über seinen Schultern tragend und mit Bocksbeinen. Neben ihm reckt ein Adler seinen Hals in die Höhe, eines der Attribute des Gottes Zeus. Um ihn herum drei kleine nackte Amoretten, von denen zwei versuchen ihm mit einem gehaltenen Seil das Bein zu stellen. In der Mitte des Bildes, hinter Venus stehend, ein großer geflochtener Korb, gefüllt mit Früchten und mehreren Weintraubenrispen. Qualitätvolle Malerei mit vielen Details, bei der besonders das durch das Licht herausgestellte feine Inkarnat der Antiope, gegenüber dem dunklen Hintergrund und als Gegensatz zu der gebräunten Haut des Jupiter, besonders herausgestellt wird. (1330831) (3) (18) € 7.000 - € 9.000 Sistrix INFO | BID 575 ITALIENISCHER MALER DES 18. JAHRHUNDERTS SPIELENDE PUTTI Öl auf Leinwand. Doubliert. 58 x 77 cm. In teilvergoldetem dekorativem Rahmen. In bergiger Landschaft, im Licht der untergehenden Sonne, vor großen Bäumen auf einer Wiese die beiden nackten blondhaarigen Putti, von denen einer eine rosafarbene Blüte aus der Hand des anderen haben möchte, der sich jedoch mit erhobener linker Hand leicht zu wehren versucht. Zwischen den beiden liegen am Boden zwei weitere Blüten in Rosa und Weiß. Liebevolle Malerei mit den pausbäckigen Putti, die sich besonders durch ihr weißes, leicht gebräuntes Inkarnat gegenüber der dunklen Umgebung abheben. (1330832) (3) (18) € 2.500 - € 4.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 207
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
407 FRANCESCO BRINI, 1540 FLORENZ -
409 SANTE PERANDA, 1566 VENEDIG - 1
411 POLIDORO DA LANCIANO, 1515 - 15
413 RAFFAELO SANTI, AUCH GENANNT
415 JACOPO ROBUSTI, GENANNT „TINT
417 FLÄMISCHER MEISTER DES 17./ 18
419 GASPARE DIZIANI, 1689 BELLUNO -
421 HERMANN VAN SWANEVELT, UM 1600
424 VINCENT SELLAER UND WERKSTATT,
426 GIOVANNI ANTONIO GUARDI, 1698/9
429 ANTONIO DE BELLIS, TÄTIG ZWISC
432 GIUSEPPE PUGLIA DETTO BASTARO,
434 BERNARDO CAVALLINO, 1616/22 NEA
436 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAH
439 BOLOGNESER MALER DES 17. JAHRHU
SEBASTIANO RICCI, 1659 BELLUNO - 17
FELICE FICHERELLI, ALSO KNOWN AS
DOMENICO PIOLA THE ELDER, 1627 GENO
445 JACOB JORDAENS, 1593 ANTWERPEN
447 FRANCESCO ZUCCARELLI, 1702 PITI
449 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAH
451 PANFILO NUVOLONE, 1581 CREMONA
453 GIOVANNI FRANCESCO ROMANELLI IL
70 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
456 GIULIA LAMA, 1681 VENEDIG - 174
458 DOMENCIO FIASELLA, 1589 SARZANA
461 PAOLO PAGANI, 1655 CASTELLO VAL
463 NICOLAS NEUFCHÂTEL, 1527 - 159
465 MARTINUS N. NELLIUS, 1621 - 171
Translate all texts into your prefe
Literatur: Vgl. José López Azorí
SPANISH SCHOOL, 17TH CENTURY A PAIR
470 GIOVANNI AGOSTINO CASSANA, 1658
472 NIEDERLÄNDISCHER MALER DES 17.
96 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
476 GUILLAM FORCHONDT D. Ä., 1608
478 NIEDERLÄNDISCHER MEISTER UM 16
480 CRISPIN VAN DEN BROECK, UM 1524
482 EDWAERT COLLIER, 1640 - 1708, W
484 JUDITH LEYSTER, 1600/10 HAARLEM
486 ISAAC DENIES, 1647 - 1690 DELFT
488 WALLERANT VAILLANT, 1623 LILLE
490 GIOVANNI BATTISTA CRESCENZI, 15
492 MARCO RICCI, 1676/79 BELLUNO -
493 GILLIS COIGNET D. J. GEB. UM 15
495 JAN VAN BALEN, 1611 - 1654, ZUG
JACOB DE HEUSCH, 1657 UTRECHT - 170
498 ALEXANDER KEIRINCX, 1600 ANTWER
500 JAN VAN DER VUCHT UND ANTHONIE
502 DAVID TENIERS D. J., 1610 ANTWE
503 JAN VAN GOYEN, 1596 - 1656, ZUG
505 RUTGER VERBURGH, 1678 ROTTERDAM
507 ADRIAEN VAN STALBEMT, AUCH GENA
509 JEAN BAPTISTE BREDAEL, TÄTIG I
511 KAREL BESCHEY, 1706 ANTWERPEN -
513 PAUL DE VOS, 1591 - 1678, ZUG.
515 JAN DE MOMPER, WOHL ANTWERPEN -
518 CAJETAN ROOS, AUCH GENANNT „G
520 LAUREYS A. CASTRO, 1644 ANTWERP
522 BAREND GAEL, UM 1620 HAARLEM -
Translate all texts into your prefe
526 MALER DES 17. JAHRHUNDERTS, NAC
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com