Views
2 years ago

Old Master Paintings Part 2

  • Text
  • Wwwhampelauctionscom
  • Hampel

564 ITALIENISCHER MALER

564 ITALIENISCHER MALER DES 18./ 19. JAHRHUNDERTS BLICK DURCH DEN TITUSBOGEN AUF DAS RÖMISCHE KOLOSSEUM Öl auf Leinwand. 47 x 30 cm. Rechts unten schwer leserlich signiert „Robiliart“. Im vergoldeten klassizistischen Rahmen um 1800. Das Kolosseum im Hintergrund, im Spätlicht rötlich beleuchtet. Am Titusbogen – errichtet nach der Eroberung Jerusalems – ist links das Pferderelief im Schatten zu erkennen, am Boden Steintrümmer des Forums. (13220016) (11) ITALIAN SCHOOL, 18TH/ 19TH CENTURY VIEW OF THE COLLOSSEUM IN ROME THROUGH THE ARCH OF TITUS Oil on canvas. 47 x 30 cm. Hardly legible signature “Robiliart” lower right. In classical gilt frame, ca. 1800. € 14.000 - € 20.000 Sistrix INFO | BID 196 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

565 BERNARDO CANAL, 1674 VENEDIG – 1744 DER TEMPEL DES ANTONINUS PIUS UND DER FAUSTINA AUF DEM FORUM ROMANUM Öl auf Leinwand. 80 x 134 cm. In vergoldetem Rahmen. Beigegebene Fotoexpertise von Bozena Anna Kowalczyk, die das vorliegende Werk als Vorläufer des größerformatigen Gemäldes gleichen Themas im Museum der schönen Künste in Budapest, auf 1720 datiert. BERNARDO CANAL, 1674 VENICE – 1744 TEMPLE OF ANTONINUS PIUS AND FAUSTINA AT THE FORUM ROMANUM Oil on canvas. 80 x 134 cm. Accompanied by expert´s report by Bozena Anna Kowalczyk, dating the artwork to 1720. Restored. € 50.000 - € 90.000 Sistrix INFO | BID Leicht in die Breite gezogene und variierende Ansicht des Tempels des Antonius Pius und der Faustina auf dem Form Romanum in spätnachmittäglichem Sonneneinfall, sodass die das Gebälk tragenden korinthischen Säulen im Sonnenlicht erstrahlen. Eine Grasnabe mit rahmendem Zweig als Repoussoir dienend. Bernardo Canal malte diese Komposition in mehreren Varianten, wobei besonders die Breite des dargestellten Gebäudes variiert. Rest. Bernardo Canal gehört zum älteren und früheren Kreis der venezianischen Vedutisten, wie Lucca Carlevaris (1663/65 - 1729/31), Johann Richter (1665 - 1745) oder Bernardo Bellotto (1721-1780), während sein Sohn Giovanni Antonio Canal (1697 - 1768) als der bekannte Canaletto aus diesem Kreis hervorging. In den Aufzeichnungen der venezianischen Malergilde wird er in den Jahren 1737 - 1743 erwähnt, taucht erstmals 1717 auf, als er zusammen mit seinem Bruder Cristoforo und seinem Sohn Antonio Bühnendekorationen für das Teatro Sant'Angelo in Venedig schuf. 1719/20 ist er in Rom nachweisbar, dort ebenfalls zusammen mit seinem Sohn mit Dekorationen für das Opernhaus beschäftigt, wobei wir erfahren, dass er Kulissen für die Opern von Alessandro Scarlatti (1660 - 1725) schuf, die 1720 aufgeführt wurden. Sein Malstil unterscheidet sich von dem seines Sohnes Canaletto im Wesentlichen durch eine stärkere Kontrastierung und Betonung dunklerer Konturen. (13306123) (10) Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 197

HAMPEL FINE ART AUCTIONS