Views
2 years ago

Old Master Paintings – Part 2

  • Text
  • Sistrix
  • Maler
  • Rechten
  • Jahrhunderts
  • Hampel
  • Additional
  • Translate
  • Texts
  • Preferred
  • Homepage
  • Auctions.com

249 BARTOLOMEO PEDON,

249 BARTOLOMEO PEDON, 1665 1732, ZUG. Der Künstler malte hauptsächlich Landschaften, oftmals Nachtbilder oder skurrile Architektur in einer wilden Landschaft. Er wurde beeinflusst von Marco Ricci (1676/79-1729/30) und Antonio Marini (1778/88-1861), in Bezug auf seine Figuren jedoch auch von Alessandro Magnasco (um 1667-1749) und Salvator Rosa (1615- 1673). ARCHITEKTURLANDSCHAFT MIT TORBOGEN Öl auf Leinwand. Doubliert. 69 x 113 cm. In floral dekoriertem vergoldeten Prunkrahmen. Im Zentrum des Gemäldes ein steinerner Torbogen, der links von einem Gebäudekomplex begrenzt wird und nach rechts wiederum von diversen Häusern, teils mit Rundbögen, einem hohen quadratischen Turm und einem alten Rundturm. Durch den Torbogen fällt der Blick in eine weite bergige Landschaft, in der ein Fluss entspringt, der sich durch den Torbogen bis in den Vordergrund des Gemäldes schlängelt und in einem kleinen Teich endet. Am Ufer des Gewässers sitzen auf der linken Seite ein Mann in rotem Gewand in Rückenansicht, neben ihm ein Junge und auf der rechten Uferseite eine Frau in blau-rotem Gewand, die einem jungen Mann zuschaut, der wohl gerade halb im Wasser steht. Im Hintergrund zahlreiche Bäume, die in den Himmel ragen, in braun-grüner Farbigkeit sowie dicke weiße Wolkenformationen am Himmel. Das Licht der untergehenden Sonne versetzt Häuser und Figuren in ein warmes beige-goldenes Licht. Stimmungsvolle Malerei in betonter Hell-Dunkel-Wirkung des ausgehenden 17. Jahrhunderts. (1241486) (13) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BID 250 BARTOLOMEO PEDON, 1665 1732, ZUG. Der Künstler malte hauptsächlich Landschaften, oftmals Nachtbilder oder skurrile Architektur in einer wilden Landschaft. Er wurde beeinflusst von Marco Ricci (1676/79-1729/30) und Antonio Marini (1778/88-1861), in Bezug auf seine Figuren jedoch auch von Alessandro Magnasco (um 1667-1749) und Salvator Rosa (1615- 1673). FLUSSLANDSCHAFT MIT ARCHITEKTURPROSPEKT Öl auf Leinwand. Doubliert. 62 x 114 cm. In floral verziertem Goldrahmen. Interessante Komposition mit links stehendem, hohen Architekturversatzstück als Repoussoir und daneben liegendem Fluss, über welchem eine flache Brücke führt, hin zu einem vielfältig gestalteten Dorf. Besonders in der Figurenstaffage spiegelt sich der Einfluss Magnascos wieder, unter welchem Pedone stand. (1241487) (13) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BID 42 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.

251 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAHRHUNDERTS Gemäldepaar STILLLEBEN MIT FRÜCHTEN Öl auf Leinwand. Doubliert. Je 51 x 69 cm. In teilvergoldeten Rahmen. Das erste Gemälde zeigt vor dunklem Hintergrund, auf einer steinernen Platte liegend, zwei große grüne Wassermelonen und davor eine in zwei Teilen geöffnete, mit rotem Fruchtfleisch und zahlreichen Kernen. Daneben liegend zwei grünliche Äpfel und ein Paar Kirschen mit Blatt. Das Licht fällt von links oben auf die Früchte herab und wirft entsprechend Schatten. Auf dem zweiten Gemälde ist ebenfalls auf einer steinernen Platte vor dunklem Hintergrund eine mittig aufgeschnittene Wassermelone zu erkennen, davor eine weitere große Frucht und links einige glänzende gelbe und grüne Äpfel sowie auf der rechten Seite ein paar glänzende Birnen mit Blättern. Typische Früchtestillleben der Zeit mit starker Licht- und Schattenakzentuierung. Eines mit minimalen Farbabsplitterungen, kleine Kratzsp., Rahmenschäden. (1241764) (3) (18) € 8.000 - € 10.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 43

HAMPEL FINE ART AUCTIONS