234 FLÄMISCHE SCHULE DES 17. JAHRHUNDERTS DIE GEISSELUNG CHRISTI Öl auf Kupferplatte, parkettiert. 70 x 89 cm. Im Mittelpunkt, in einem Kerkergewölbe mit drei Arka denbögen, der stehender Christus, lediglich mit einem Lendenschurz bekleidet. Seine Arme sind hinter dem Rücken gefesselt, während ein Mann gerade im Begriff ist, sein linkes Bein an eine Säule festzubinden. Christus ist von drei, überwiegend rot und grün gekleideten Schächern umgeben, die mit Reisigbündel bzw. mit einer kurzen Peitsche auf ihn einschlagen. Am rechten Bildrand ein vergittertes Fenster und ein sitzender Mann in braunem Gewand, der, ebenso wie ein grauer knurrender Hund, der Geißelung beiwohnt. Am linken unteren Bildrand liegen ein brauner Mantelüberwurf und ein weiteres Reisigbündel. Darüber, in der Wand, eine Tür, die gerade von zwei Männern in längeren Gewändern betreten wird. Malerei, bei der das helle unversehrte Inkarnat des Körpers Christi im Mittelpunkt steht. Christi hat seinen Kopf, der von einem kleinen Strahlennimbus umgeben ist, leicht zur Seite geneigt und blickt mit seinen Augen nach unten auf den gekachelten steinernen Boden und scheint die Schmerzen still leidend zu erdulden. Vor sonst grauem Hintergrund wird zudem die farbige Kleidung der dargestellten Personen besonders hervorgehoben. Retuschen. (1240336) (3) (18) FLEMISH SCHOOL, 17TH CENTURY THE FLAGELLATION OF CHRIST Oil on copper plate, parquetted. 70 x 89 cm. € 15.000 - € 18.000 Sistrix INFO | BID 28 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.
235 FRANCESCO CONTI, 1681 – 1760, KREIS DES DIE BEWEINUNG CHRISTI Öl auf Leinwand. Doubliert. 72,5 x 87 cm. In dekorativem Rahmen. Vor abendlichem Himmel am Fuß des Kreuzes der Leichnam Christi, halb auf einem weißen Laken liegend, das auch den Hüftbereich bedeckt. Hinter ihm seine Mutter Maria in rotem Gewand mit langem weiten Mantel, in heftigem Gestus beide Arme weit auseinandergestreckt und den Leichnam Christi, dessen Seitenwunde deutlich erkennbar ist, betrauernd. Zur rechten Seite die kniende Maria Magdalena in glänzend goldenem Obergewand und grünem Rock, mit ihrer Linken die Hand des Verstorbenen haltend. Harmonische Malerei in teils kräftigen Farbtönen, mit gekonnter Hell-Dunkel-Inszenierung. Minimale Retuschen. (1241024) (18) € 8.000 - € 10.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 29
287 JAN VAN KESSEL D. Ä., UM 1626
290 CORNELIS SAFTLEVEN, UM 1607 GOR
292 FLÄMISCHER MALER DES BEGINNEND
294 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH
296 JOHANN BOECKHORST, AUCH „JAN
298 MALER DER NORDITALIENISCHEN SCH
300 FLÄMISCHER MALER DES AUSGEHEND
302 JEAN FRANÇOIS MILLET, 1814 GRU
305 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH
307 MALER DES 17./ 18. JAHRHUNDERTS
310 MALER DES 18. JAHRHUNDERTS ITAL
312 PANDOLFO RESCHI, 1643 DANZIG -
Translate all texts into your prefe
315 PIETER NEEFS DER JÜNGERE, 1620
317 MALER DES 18./ 19. JAHRHUNDERTS
319 GIOVANNI BENEDETTO CASTIGLIONE,
321 GÉRARD THOMAS, 1663 ANTWERPEN
323 LEONARD KNYFF, 1650 HAARLEM - 1
324 FRANZÖSISCHER MALER DES 17. JA
326 JEAN-FRANÇOIS DE LA MOTTE, 163
330 MALER IN DER STILNACHFOLGE DER
333 MALER DER ZWEITEN HÄLFTE DES 1
338 NICOLAES LACHTROPIUS, TÄTIG ZW
126 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
342 NIEDERLÄNDISCHE SCHULE DES 17.
345 FRANZÖSISCHER MALER DES 18. JA
348 TOSKANISCHER MALER DES BEGINNEN
351 BOLOGNESER MEISTER DES 17. JAHR
353 ITALIENISCHER MALER DES FRÜHEN
356 JACQUES FRANÇOIS JOSEPH SWEBAC
359 PIETRO ANTONIO ROTARI, 1707 VER
361 MATHIJS WULFREAT, 1648 - 1727,
365 RICHARD BRAKENBURGH, 1650 - 170
369 GENUESER MEISTER DES 17. JAHRHU
371 PIERRE MIGNARD D. Ä., 1612 TRO
373 HUBERT CHAPPE, CA. 1650 REIMS -
377 JAN CAREL VAN EYCK, UM 1649 - U
154 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
CATALOGUE IV SCULPTURE & WORKS OF A
Loading...
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com