232 FRANCESCO FRACANZANO, AUCH GENANNT „CICCIO FRACANZANO“, 1612 MONOPOLI – UM 1656 NEAPEL, ZUG. Fracanzano wirkte zunächst in der Werkstatt des Giuseppe José de Ribera (1588/91-1652), was seinen Malstil nachhaltig beeinflusste. Er gilt als wichtiger Vertreter einer naturalistischen Barock-Stilistik der Malschule von Neapel, zu der auch sein Schwager Salvator Rosa (1615-1673) zählt. VOR KRUZIFIX KNIENDER HEILIGER IN WEITER LANDSCHAFT, WOHL DER HEILIGE BRUNO Öl auf Leinwand. Doubliert. 115 x 82 cm. In vergoldetem Prunkrahmen. Der kniende Mann nach rechts in beige-braunem Ordensgewand mit langer Kapuze, die Hände zum Gebet gefaltet. Vor ihm auf einem Steinsockel ein kaum erkennbarer Schädel, daneben ein aufgeschlagenes Buch und ein schmales Kreuz mit dem Corpus Christi. Der Ordensbruder hat sein Gesicht mit langem Bart und Tonsur erhoben und blickt mit seinen dunklen Augen andächtig und ehrfürchtig auf das Kreuz. Um das Haupt ein schmaler Nimbus erkennbar, seine rechte Hand ist zudem mit einem Wundmal versehen. Die feine Ordenstracht weist im Ärmelbereich einige Risse auf. Im Hintergrund die weite bergige Landschaft mit hohem blauen, teils gelblich verfärbten Himmel. Einfühlsame feine Darstellung in harmonischer Farbgebung. Der Heilige Bruno (um 1031-1101) war der Gründer des Kartäuserordens. Zu seinen Attributen zählt das Ordensgewand, ein Buch, ein Totenkopf und auch ein Kruzifix, jedoch meist mit austreibenden Blättern am Ende des Kreuzes. Es könnte sich daher hier um den genannten Heiligen handeln. Einige Retuschen. (1240922) (2) (18) FRANCESCO FRACANZANO, ALSO KNOWN AS “CICCIO FRACANZANO”, 1612 MONOPOLI – CA. 1656 NAPLES, ATTRIBUTED SAINT, PROBABLY SAINT BRUNO, KNEELING IN FRONT OF A CRUCIFIX IN VAST LANDSCAPE Oil on canvas. Relined. 115 x 82 cm. In magnificent gilt frame. € 10.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BID 26 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.
233 SEBASTIANO CONCA, 1676/80 GAETA – 1764 NEAPEL, ZUG. DER HEILIGE ROMEDIUS VOR DEM BISCHOF VIGILIUS ZU TRIENT Öl auf Kupfer, verso mit Glas hinterlegt. 53 x 62 cm. In vergoldetem Rahmen. Der Heilige Romedius, auch Remegius, war ein Einsiedler adliger Herkunft auf dem Nonsberg in Trentino. Als er schon alt war, wollte er seinen Freund, den Bischof von Trient besuchen. Kurz vor der Abreise zerfleischte jedoch ein Bär das Pferd; der Heilige soll darauf dem Bär Zaumzeug anlegen lassen, und so nach Trient geritten sein. Das Gemälde zeigt den in braune Kutte gekleideten Romedius vor dem Bischof in weißblauem Priestergewand vor dem von Säulen flankierten Eingang wohl einer Kirche. Links von ihnen stehen die beiden Gefährten des Heiligen, Abraham und David, von denen einer den Bären an einer Leine hält. Er berichtet zudem einem erstaunt auf den Bären blickenden jungen Mann mit rotem Überwurf über die Anreise und weist mit seiner ausgestreckten rechten Hand auf Romedius hin. Rechts unten schaut ein Junge mit Hund ebenfalls ungläubig auf den Bären mit Zaumzeug. Ungewöhnliche und seltene Darstellung einer Heiligengeschichte. Minimale Retuschen. Anmerkung: Der Heilige Romedius wird auch „der Heilige mit dem Bären“ genannt und ist Lokalheiliger im Tiroler Raum. (1240555) (1) (18) € 7.000 - € 9.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 27
284 FRANS FRANCKEN D. J., 1581 ANTW
287 JAN VAN KESSEL D. Ä., UM 1626
290 CORNELIS SAFTLEVEN, UM 1607 GOR
292 FLÄMISCHER MALER DES BEGINNEND
294 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH
296 JOHANN BOECKHORST, AUCH „JAN
298 MALER DER NORDITALIENISCHEN SCH
300 FLÄMISCHER MALER DES AUSGEHEND
302 JEAN FRANÇOIS MILLET, 1814 GRU
305 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH
307 MALER DES 17./ 18. JAHRHUNDERTS
310 MALER DES 18. JAHRHUNDERTS ITAL
312 PANDOLFO RESCHI, 1643 DANZIG -
Translate all texts into your prefe
315 PIETER NEEFS DER JÜNGERE, 1620
317 MALER DES 18./ 19. JAHRHUNDERTS
319 GIOVANNI BENEDETTO CASTIGLIONE,
321 GÉRARD THOMAS, 1663 ANTWERPEN
323 LEONARD KNYFF, 1650 HAARLEM - 1
324 FRANZÖSISCHER MALER DES 17. JA
326 JEAN-FRANÇOIS DE LA MOTTE, 163
330 MALER IN DER STILNACHFOLGE DER
333 MALER DER ZWEITEN HÄLFTE DES 1
338 NICOLAES LACHTROPIUS, TÄTIG ZW
126 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
342 NIEDERLÄNDISCHE SCHULE DES 17.
345 FRANZÖSISCHER MALER DES 18. JA
348 TOSKANISCHER MALER DES BEGINNEN
351 BOLOGNESER MEISTER DES 17. JAHR
353 ITALIENISCHER MALER DES FRÜHEN
356 JACQUES FRANÇOIS JOSEPH SWEBAC
359 PIETRO ANTONIO ROTARI, 1707 VER
361 MATHIJS WULFREAT, 1648 - 1727,
365 RICHARD BRAKENBURGH, 1650 - 170
369 GENUESER MEISTER DES 17. JAHRHU
371 PIERRE MIGNARD D. Ä., 1612 TRO
373 HUBERT CHAPPE, CA. 1650 REIMS -
377 JAN CAREL VAN EYCK, UM 1649 - U
154 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
CATALOGUE IV SCULPTURE & WORKS OF A
Loading...
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com