Views
10 months ago

Old Master Paintings Part 1

  • Text
  • Giordano
  • Ribera
  • Rombouts
  • Di cosimo
  • Foschi
  • Van veen
  • Guebwiller
  • Van kessel
  • Brueghel
  • Janssens
  • Verbruggen
  • Gysels
  • Wtewael
  • Paintings
  • Old masters
  • Hampel
  • Images
  • Leinwand
  • Homepage
  • Google

216PEETER GYSELS,1621

216PEETER GYSELS,1621 ANTWERPEN - 1690/91 EBENDADer Künstler war bekannt für seine Landschaften,Architekturkompositionen und Stillleben. Seine Landschaftenim Stil Jan Brueghels d. Ä. (1568-1625) warenzu seiner Zeit sehr gefragt. Seine Landschafts bildersind farbenfroh und oft mit vielen Figuren bestückt. ImJahr 1649-1650 wurde er Meister der AntwerpenerGilde.GemäldepaarHÖFISCHES FRÜHLINGSFEST IM SCHLOSSPARKMIT TANZENDEM PAARundHÖFISCHE SCHLITTENFAHRT AM VEREISTENSTADTWEIHER MIT STERNSINGERNÖl auf Kupfer.26,5 x 35 und 27,5 x 35,4 cm.Im „Winterbild“ unten mittig signiert.Die beiden Gemälde sind ihrer Thematik gemäß alsJahreszeitenbilder zu verstehen. Im ersten Bild zeigtsich der Frühling. Traditions gemäß ist hier ein blauweißbemalter Maibaum aufgestellt, der das Bildzentrumbildet, umgeben von höfischer Gesellschaftmit Musikanten und einem tanzenden Paar. Die Szenespielt sich vor einem Schlossgebäude mit Park ab, einFigurenbrunnen links, und auf Pfeilern stehende Parkvasenrechts, binden die Szenerie ein. Weiter rechts,als Abgrenzung der Schlossanlage, ein Kanal, befahrenmit einem Kahn, in dem ein Paar unter einem Laubbogensitzt. Im zweiten Werk bildet ein phantasievollgeschmückter Pferdeschlitten das Bildzentrum. DerSchlitten in Form eines Schwans, der Schimmel mitweißen Flügeln versehen, als Pegasus dekoriert. Dahinterder vereiste Stadtweiher mit Schlittschuhläufern,rechts eine Sternsinger­ Gruppe vor einem Patrizierhaus,weiter hinten eine weitere maskierte „Dreikönigsgruppe“.Links im Bild wird an einem FeuerBlutwurst vorbereitet. Wie im Gesamtwerk des Malers,so wird auch in diesen beiden Bildern dessenFeinmalerei deutlich. Lupengenau sind die Details geschildert.Äußerst phantasiereich auch erzählen seineBilder den Alltag bei Hof, wie ebenso im bäuerlichenLandleben. Gijsels wiederholt gelegentlich seine Bildthemen,ändert allerdings die Details stets ab. So findetsich in seinem Werk eine nahezu gleichgestalteteDarstellung eines Frühlingstanzes unter rot-weißemMaibaum vor einem Schloss, allerdings in anderer Version.Auch die hier gegebene Schlittenfahrt steht inder Reihe weiterer Winterbilder seiner Art. Jedoch unterscheidensich die beiden Gemälde in ihrer Qualitäterheblich von vielen in Umlauf gekommenen Bilderndes Malers, über dessen Leben wir nicht sehr vielwissen. In den Antwerpener Aufzeichnungen der St.Lukasgilde wird er als Schüler eines Jan oder JohannesBoots im Jahr 1641-42 erwähnt, wo er 1649/50als Meister einge tragen wird. Er nutzte als Bildträgervorwiegend die kostspieligeren Kupferplatten. A.R.Literatur:Das „Frühlingsfest“ ist besprochen und ganzseitigabgebildet in:Yvonne Thierry und Michel Kerwyn de Meerendre,Les Peintres Flamands de Paysage au XVIIe Siecle.Pilo-Paris. (1391802)94 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com95

HAMPEL FINE ART AUCTIONS