88 MEISTER DES VERLORENEN SOHNES, TÄTIG ZWISCHEN 1525 UND DEN 1550ER-JAHREN IN ITALIEN UND ANTWERPEN MADONNA MIT DEM KIND Öl auf Holz. 62 x 50 cm. Um 1535/40. Gerahmt. Bestätigt durch die Expertise von Prof. Dr. Dr. h.c. Jan De Maere, Rambrouch, vom 18.11.2022 mit Bildvergleichen und Literaturangaben. Die Darstellung ist erkennbar inspiriert von einem bekannten Werk des Jan Gossaert gen. Mabuse (1478- 1532 Antwerpen). Das Motiv, mehrmals von Gossaert und anderen Malern aufgegriffen, zeigt, wie auch hier, die Madonna mit dem Kind in einem Innenraum hinter einer Tischplatte, der das Kind aufsitzt. Im Unterschied zu den vergleichbaren Darstellungen, die im Hintergrund oft Landschaftsausblicke zeigen, ist hier eine dunkle Raumecke zu sehen, mit Fensterlaibung links und einem weiß-schwarzen Brokattuch rechts. Wie stets in diesen Bildvariationen hält die Mutter das Kind mit beiden Händen, während das Knäblein mit dem Kopftuch der Mutter spielt. Der Maler ist mit seinem Notnamen bekannt, als „Meister des Verlorenen Sohnes“, einem Gemälde, das sich im Kunsthistorischen Museum zu Wien befindet (Inv.Nr. 986). Diese Bezeichnung wählte zuerst Georges Hulin de Loo 1909. Eines der Gemälde des Meisters zeigt das Monogramm „LK“. Er arbeitete nach dem Tod von Gossaert und vor Pieter Brueghel d. Ä. Sein Bild „Heimkehr des Tobias“ trägt die Datierung „1535“. Sein manieristischer Malstil lässt den Einfluss der Schule von Fontainebleau erkennen. Zusammen mit Pieter Aertsen, Pieter Coecke van Aelst oder Jan Massys zählt der Meister zu den bedeutendsten seiner Zeit, nicht zuletzt gewürdigt aufgrund der Anmut seiner Frauengesichter, was den italienischen Einfluss auf sein Wirken bestätigt. Laut beiliegender Expertise ist das Gemälde in die Jahre 1535/40 einzuordnen. Werke seiner Hand finden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen, wie Wien, Antwerpen, Bonn, Cleveland-Museum Ohio, Douai, Ghent, Köln, München, Moskau etc., um nur einige zu nennen. A.R. MASTER OF THE PRODIGAL SON, ACTIVE IN ITALY AND ANTWERP 1525 - 1550S THE VIRGIN AND CHRIST CHILD Oil on panel. 62 x 50 cm. ca. 1535/40. The artist identification is based on an expert´s report by Professor Dr Dr hc Jan De Maere, Rambrouch, dated 18 November 2022 with image comparison and bibliography. Provenance: From portuguese aristocracy. € 15.000 - € 20.000 Sistrix INFO | BID Provenienz: Aus portugiesischem Adelsbesitz. (1351435) (11) 20 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.500 additional images.
112 BARTOLOMEO GUIDOBONO, AUCH GENA
114 ANTONIO BELLUCCI, 1654 PIEVE DI
115 CRISTOFANO ALLORI, AUCH „BRON
JÖRG BREU THE ELDER, CA. 1475/80 A
119 JAN BRUEGHEL D. J., 1601 ANTWER
120 JACOB GRIMMER, 1525/26 ANTWERPE
122 ABEL GRIMMER, UM 1570 ANTWERPEN
124 MARTEN VAN CLEVE D. Ä., 1527 A
127 JAN BRUEGHEL D. J. (1601-1678)
129 JAN JOZEFSZ. VAN GOYEN, 1596 LE
131 MATTHIEU VAN PLATTENBERG, UM 16
133 DAVID VINCKBOONS, 1576 MECHELEN
135 JOSEPH VAN BREDAEL, 1688 ANTWER
137 NIEDERLÄNDISCHER MALER DES 17.
139 JORIS VAN SON, 1623 ANTWERPEN -
141 JAN FYT, 1611 ANTWERPEN - 1661
143 PAUL DORIVAL, 1604 GRENOBLE - 1
145 FRANKFURTER SCHULE DER ERSTEN H
NICOLAS BAUDESSON, 1611 TROYES - 16
149 PETER VAN KESSEL, GEST. 1668 RA
151 JAN WEENIX, 1640/41 AMSTERDAM -
CRISTOFORO MUNARI, 1667 REGGIO EMIL
Lot 152 Translate all texts into yo
Translate all texts into your prefe
156 MICHELANGELO PACE DA CAMPIDOGLI
DAVID DE CONINCK, CA. 1642/44 - CA.
Lot 158 154 HAMPEL ONLINE Visit www
159 GIROLAMO FORABOSCO, UM 1630 - U
162 MATTIA PRETI, 1613 TAVERNA/ CAT
163 RÖMISCHER MEISTER DES 17. JAHR
165 BERNARDO BELLOTTO, GENANNT CANA
166 BERNARDO CANAL, 1674 VENEDIG -
167 FRANCESCO ALBOTTO, 1721/22 VENE
Detail Lot 167 Translate all texts
182 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
170 MICHELE GIOVANNI MARIESCHI, 169
GIANDOMENICO TIEPOLO, 1727 VENICE -
173 GIOVANNI ANTONIO GUARDI (1699-1
GIOVANNI ANTONIO GUARDI, (1699-1760
174 GIOVANNI PAOLO PANINI, 1691 PIA
176 MICHELE GIOVANNI MARIESCHI, 169
178 NICOLAS BERTUZZI, 1710 ANCONA -
204 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
CHARLES FRANÇOIS LACROIX DE MARSEI
181 NICOLAS DE LARGILLIÈRE, 1656 P
183 JEAN-BAPTISTE MONNOYER, 1636 LI
185 FRANZÖSISCHE SCHULE DES 17. JA
187 FRANÇOIS BOUCHER, 1703 PARIS -
189 GASPARD GRESLY, 1712 L‘ISLE-S
190 FRANZ SIGRIST D. Ä., 1727 ALT-
Loading...
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com