500 ORAZIO SAMACCHINI, 15 OLOGNA 15 EENDA ANBETUNG DER KÖNIGE Öl auf Leinwand. 126 x 89 cm. Ungerahmt. Beigegeben eine Expertise von Alessandro Delpriori. In diesem großformatig angelegten Gemälde erscheinen die Figuren eng gedrängt und raumfüllend in die Darstellung einkomponiert. Damit soll der Betrachter bewusst in die Nähe des Geschehens eingebunden werden. Dieses Stilmerkmal finden wir bei nahezu allen weiteren Werken des Malers, es entspricht auch der Malerei der Spätrenaissance und wurde im Barock weiterhin kultiviert. Die Figurengruppe der Heiligen Familie, mit Maria und dem Jesuskind, ist in die linke Bildhälfte am Bildrand platziert, links dahinter Joseph, nahezu verschattet. Die eigentliche Bildmitte jedoch beherrscht die betont groß wiedergegebene Figur des Königs, in Anbetung des Kindes. Diese auffallende Hervorhebung verleiht dem Bild die bewusste Betonung als Thema der Anbetung der Könige. So war das Altarbild wohl auch für das entsprechende Fest gedacht. Den Apokryphen gemäß handelt es sich bei dem betagten König um Melchior, der hier seine Hände gefaltet hält, während ein Diener rechts hinter ihm ein Schatzkästchen als Gabe bereithält. Der dunkelhäutige König in der rechten oberen Bildecke wird zuweilen als der Jüngling Caspar gedeutet, links daneben Balthasar, wobei die Zuordnungen der Gestalten in der Bildkunst variieren. Ein Knabe mit anmutigem Gesicht, etwa im Mittelgrund, sowie zwei römisch gerüstete Jünglinge mit Lanze füllen den Bildraum zum rechtsstehenden Balthasar zwischen den Hauptfiguren. Stilistisches Merkmal des Künstlers ist hierbei die Anmut besonders der Maria oder der jüngeren Gestalten im Bild. Samacchinis Werk steht deutlich unter dem Einfluss des Giorgio Vasari, wie auch des Emilianischen Manierismus. Die Drängung der Figuren, die dennoch eine überlegte Komposition mit Diagonalbezügen der Figuren zueinander aufweist, zählen zu den Beispielen für diesen damals neuen Stil. In Rom wurde Samacchini 1563 für die Ausmalung des Vatikanischen Be l- ve dere und der Sala Regia für Papst Pius IV herangezogen. Die Arbeiten führte er zusammen mit seinem Bruder und Taddeo Zuccari aus. Zurück in seiner Heimatstadt stand er bald auch unter den Einfluss des Pellegrino Tibaldi. In der Folge erhielt er zahlreiche Aufträge, etwa für Arbeiten im Palazzo Vitelli in Sant‘- Egidio, San Giacomo Maggiore, der Corpus Domini- Kirche, oder auch für Fresken in Sant‘Abbondio, Cremona. A. R. ORAZIO SAMACCHINI, 15 OLOGNA 15 IID. THE ADORATION OF THE MAGI Oil on canvas. 126 x 89 cm. Unframed. Accompanied by an expert’s report by Alessandro Delpriori. Literature: Sydney J. Freedberg, Pelican History of Art (ed.). Painting in Italy, 1500-1600, Penguin Books 1993, p. 567. € 50.000 - € 70.000 INFO | BID Literatur: Sydney J. Freedberg, Pelican History of Art (ed.). Painting in Italy, 1500-1600, Penguin Books 1993, S. 567. (12313415) 78 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.
Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 79
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
453 FLÄMISCHER MEISTER DES AUSGEHE
455 JASPER VAN DER LANEN, 15 1, UG
458 JACOPO BOATERI, 1 15, UG. MARI
26 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
522 IGNATIUS VAN DER STOCK, 1. JAHR
523 JOHANN DAVID SCHUBERT, 11 DRESD
Translate all texts into your prefe
136 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
528 FRANCESCO GUARDI, 11 1 ENEDIG,
530 JOHANN AMANDUS WINK, AUCH JOHAN
532 JOHANNES HANNOT, 1 15, UG. STI
534 PIER FRANCESCO CITTADINI, 11 MA
536 CHARLES FRANÇOIS LACROIX DE MA
537 EDWAERT COLLIER, AUCH „EDWAER
539 BARTOLOMEO ARBOTONI, 15 1 STIL
CHRISTIAN BERENTZ, 15 HAMURG 1 ROM
543 DAVID RYCKAERT III, 11 ANTEREN
545 MATHEUS VAN HELMONT, 1 ANTEREN
547 MICHELE PACE DEL CAMPIDOGLIO, 1
166 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
BARTOLOMEO BETTERA, 1 UM 1 Bettera
554 JACOB JORDAENS, 15 ANTEREN 1 E
556 FRANCESCO SOLIMENA, 15 CANALE D
558 NIEDERLÄNDISCHER MEISTER DES 1
560 BALTHASAR BESCHEY, 1 ANTEREN 1
AGNOLO DI C.ALLORI BRONZINO, EIGENT
563 FRANS FRANCKEN D.J., 151 ANTERE
566 SANTI DI TITO, 15 SANSEOLCRO IT
569 HENDRIK VAN DER BORCHT D.Ä., 1
(ABB. VORHERIGE SEITE) GIROLAMO SEL
574 FLMISCHER MEISTER DES 1. JAHRHU
577 GIOVAN BATTISTA RECCO, UM 115
580 CORRADO GIAQUINTO, 1 MOLFETTA
582 LORENZO BELLOTTO, 1 1 IN ZUSAM
584 HUBERT ROBERT, 1 1, UG. Gemäl
586 FRANCESCO GUARDI, 11 1 BLICK A
588 JOHANN HEINRICH TISCHBEIN D.Ä.
JACUES DARTHOIS 11 1, UG., UND SEA
Translate all texts into your prefe
595 ITALIENISCHER MALER DES STEN 1.
Translate all texts into your prefe
599 RICHARD VAN BLEECK, UM 1 DEN HA
HENRI GASCAR, AUCH „GASCARD“, 1
603 SAMUEL MASSÉ, 1 TOURS 15 ARIS
Translate all texts into your prefe
605 JAN VAN KESSEL III, 15 1, UG.
606 FLMISCHE SCHULE DES 1. JAHRHUND
607 PIETER CASTEELS III, 1 ANTEREN
609 MARTEN VAN CLEVE, 15 ANTEREN 1
FRANCESCO FIERAVINO, GENANNT „IL
FLMISCHE SCHULE DES 1. JAHRHUNDERTS
Loading...
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com