458 JACOPO BOATERI, 1 15, UG. MARIA MIT DEM SEGNENDEN JESUSKIND IN LANDSCHAFT Öl auf Holz. 61 x 43,5 cm. In einem vergoldeten Ädikula-Renaissance-Stilrahmen. Über den Maler Boateri und dessen Lebensdaten ist nur wenig bekannt, somit auch kaum mehr über dessen Kreis. Es wird allgemein angenommen, dass Boateri Nachfolger des Bolognesers Francesco Francia (1447-1517) und Kollege von dessen Sohn Giulio (1487-1540) war. Das entspricht auch dem norditalienischen Stil des Gemäldes. Daher war in der früheren Kunstgeschichtsschreibung eine Trennung der beiden Hände schwierig, und manche der Werke Boateris wurden Francia zugeschrieben. Die Werke, die wir von Boateri kennen, sind dem Marienthema gewidmet und zeigen einen nahezu ähnlichen Bildaufbau, jeweils mit der Halbfigur der Maria, gelegentlich mit seitlichen Begleitfiguren. Dabei wurde auch eine Zusammenarbeit Boateris mit Giulio Francia oder Francesco Francia selbst ermittelt („Madonna mit dem Christuskind, das eine Weltkugel umfasst“, Kunst halle Hamburg), was auch für dieses Bild bereits früh denkbar gehalten wurde, gemäß dem Aufkleber auf der Rückseite. Das Gemälde zeigt den Jesusknaben leicht links vor seiner Mutter auf einer Steinbank stehend, die rechte Hand erhoben, gleichsam den Betrachter segnend. Der Körper kräftig, die Beine im Kontrapost, der Kopf leicht nach links geneigt, mit Blick dem Betrachter zugewandt. Dagegen blickt Maria nachdenklich nach unten, das Gesicht umzogen vom dunkelblauen Tuch des Mantels; darunter das leuchtend rote Kleid, das farblich im Zentrum dominiert. Demgegenüber erscheint das Grün der Landschaft im Hintergrund zurückhaltend, mit einem bäuerlichen Gehöft rechts, sowie zwei jungen Bäumchen links, die als Attribut der Kindheit Jesu und damit dem künftigen Wachsen seiner Kirche zu deuten sind. Ein sehr eigencharakteristisches Merkmal des Gemäldes ist die feine Wiedergabe der durchsichtigen Schleiertücher, sowohl bei dem Kind, wie auch unter dem Manteltuch der Maria, ein Merkmal, das die künftige Forschung bei der Unterscheidung der Francia-Nachfolge noch zu berücksichtigen haben wird. Verso bräunlich-marmoriert. A. R. JACOPO BOATERI, 1 15, ATTRIUTED THE VIRGIN WITH THE BLESSING CHRIST CHILD IN LANDSCAPE Oil on panel. 61 x 43.5 cm. In gilt Renaissance-style aedicule frame. Few facts are known about the life of the painter Boateri and therefore also little is known about his circle. It is generally believed that Boateri was a follower of the Bolognese painter Francesco Francia (1447- 1517) and a colleague of his son Giulio (1487-1540). This is also in line with the North Italian style of the painting. Early art historiography struggled to distinguish between the two and some works of Boateri where attributed to Francia. It had been determined that there Boateri and Giulio Francia or Francesco Francia collaborated (Madonna and Child holding globe, Kunsthalle Hamburg), and, according to the labels on the reverse assumed conceivable for the painting on offer for sale in this lot. Note: The painting was presented to experts at the National Gallery in 1923 and their assessment is attached on typed labels on the reverse: “June 1923” [...] “Notes by Mr E. Gladowe, of the National Gallery”, assessing that „[...] Whoever the Painter was, he was strongly influenced by the Bolognese Francia [...]. The second label, dated “March 1924” (probably from the former owner, Bishop Edward Halb (...)) states that Mr Gradowe showed the painting to other experts at the National Gallery such as Sir Charles Holmes, director, Sir Herbert Cook, Mr Collins Baker and Mr Constable, the director‘s assistant. “Their opinion of the picture was distinctly favourable. [...] They think the probable attribution is to the school of Francia [...] this will have been by one of his younger assistants, possibly the younger Francia (Giuglio)[...]”. Signed by hand “Edward Halb(...)/ (Bishop)”. Brownish marbled on the reverse. € 75.000 - € 95.000 INFO | BID Anmerkung: Das Gemälde wurde bereits 1923 den Experten der National Gallery vorgeführt, deren Auskunft maschinenschriftlich in den rückseitigen Aufklebern: „June 1923“ [...] „Notes by Mr. E. Gladowe, of the National Gallery“, mit der Einschätzung „[...] Whoever the Painter was, he was stongly influenced by the Bolognese Francia [...]“. Der zweite Aufkleber, datiert „March 1924“ (wohl vom ehem. Besitzer, Bischof Edward Halb(...)) berichtet, dass Mr. Gradowe das Gemälde weiteren Experten der National Gallery vorgelegt hat, wie Sir Charles Holmes, Direktor, Sir Herbert Cook, Mr. Collins Baker und Mr. Constable, der Assistent des Direktors. „Their opinion of the picture was distinctly favourable. [...] They think the probable attribution is to the school of Francia [...] this will have been by one of his younger assistants, possibly the younger Francia (Giuglio) [...]“. Handschriftlich unterschrieben „Edward Halb(...)/ (Bishop)“. (1231151) (11) 22 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
502 JACOB ADRIAENSZ BACKER, 1 HARLI
Translate all texts into your prefe
504 ALESSANDRO GREVENBROECK, TTIG U
Detailabbildungen Lot 505 Translate
507 ANTONIO JOLI DE DIPI, 1 MODENA
508 LUCAS VAN VALCKENBORCH, 155 15
509 JAN BRUEGHEL D. Ä., 15 RSSEL
Joachim und Elisabeth opfern ein La
FRANS SNYDERS, 15 ANTEREN 15 EENDA
ITALIENISCHER MALER DES 1. JAHRHUND
OSIAS BEERT D. Ä., UM 15 ANTEREN
JOHANNES LINGELBACH, 1 FRANFURT AM
ADRIAEN JANSZ KRAEN, 11 HAARLEM 1
Translate all texts into your prefe
Stark vergrößerte Darstellung 520
MATHYS SCHOEVAERDTS, UM 1 UM 1 ITA
130 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
524 JACOB DUCK (DYCK), 1 1 UTRECHT
525 ABRAHAM BRUEGHEL, 11 1 BLUMENS
527 JAN JOZEFSZ. VAN GOYEN, 15 LEID
529 THÉOBALD MICHAU, 1 TOURNAE 15
JEAN-BAPTISTE OUDRY, 1 ARIS 155 EA
533 JAN PHILIPS RIGOULTS VAN THIELE
535 JEAN-FRANÇOIS HUE, 151 SAINTAR
CHARLES FRANOIS LACROI DE MARSEILLE
538 HENDRICK MARTENSZ SORGH, UM 111
540 MAXIMILIAN PFEILER, TTIG 1 11
542 BERNARDO CANAL, 1 ENEDIG 1, UG
544 DAVID TENIERS, D.J., 11 ANTEREN
546 EGBERT VAN HEEMSKERK (HEEMSKERC
548 JAN MIENSE MOLENAER, 11 HAARLEM
549 ITALIENISCHER MALER DES 1. JAHR
552 GAETANO CUSATI, 1 1, UG. STILL
555 FRANZ JOSEPH STÖBER, MALER DES
FRANCESCO SOLIMENA, 15 CANALE DI SE
559 JAN BRUEGHEL D. J., 11 ANTEREN
Translate all texts into your prefe
562 JEAN-BAPTISTE OUDRY, 1 ARIS 15
565 ADAM WILLAERTS, 15 ANTEREN 1 U
568 VINCENT LAURENSZ. VAN DER VINNE
570 PIETER CLAEISSINS D.J. 15 1 UND
573 GIOVANNI GHISOLFI, UM 1 MAILAND
576 BONIFAZIO DE’PITATI VERONESE,
578 ORAZIO DE FERRARI, 15 15, UG.
PIETER NEEFS, UM 15 ANTEREN UM 151
583 MALER DES 1. JAHRHUNDERTS AUS D
585 CICCIO GRAZIANI, ITALIENISCHER
587 JOHAN HEINRICH TISCHBEIN D. Ä.
589 GIUSEPPE ZAIS, 1 FORNO DI CANAL
592 FLMISCHER MALER DES 1. JAHRHUND
594 LORENZO PASINELLI, 1 OLOGNA 1,
597 FRANS YKENS, UM 11 ANTEREN UM
598 PETER PAUL RUBENS, 15 SIEGEN 1
600 JEAN BAPTIST MARTIN, 15 ARIS 1
602 GASPARD GRESLY, 11 LISLESURLEDO
604 DENIJS VAN ALSLOOT, UM 15 MECHE
248 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
250 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
252 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
608 FRANZÖSISCHER MALER DES 1. JAH
GASPAR PEETER VERBRUGGEN D.Ä., 15
SIMON JOHANNES VAN DOUW, UM 1 UM 1
CATALOGUE IV OLD MASTER PAINTINGS -
Loading...
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com