971 HERMAN FREDERIK BIELING, 1887 ROTTERDAM – 1964 RHOON KOPF IN BRONZE Höhe: 43,7 cm. Breite: 19,0 cm. 1920er-Jahre Patinierte Bronze. Neben den großen Künstlernamen seiner Wirkungszeit ist Bieling weitgehend im Hintergrund des allgemeinen Wissens um die Kunst des Kubismus und der schon frühen Moderne in Europa geblieben. Bieling wirkte als Maler und Bildhauer, wobei seine plastischen Werke einen enorm hohen Bedeutungsgrad erreicht haben. Wie viele seiner berühmt gewordenen Zeitgenossen wie Heckel, Nolde oder Pechsteil, orientierte er sich auch an der afrikanischen Kunst, was auch seine Holzschnitte zeigen. Die Bildnisse seiner Plastiken lassen in erstaunlicher Weise den Portraitierten erkennen, trotz extremer kubistischer Formenreduktion. Hier stehen seine Werke zumeist weit über vergleichbaren seiner Zeitgenossen. 1917 gründete er eine Künstlervereinigung „De Branding“, zu der auch Laurens van Kulk, Ger Ladage, Bernard Toon Gits und andere zählten. Die Vereinigung stand in engem Kontakt mit anderen Gruppierungen, wie De Stijl oder Der Sturm. Bieling veranstaltete mehrfach Ausstellungen für Otto Gleichmann, Kurt Schwitters, Constantin Brancusi und Mondriaan, zusammen mit seinen Werken. 1932 stellte er zusammen mit Braque, Van Dongen, Kandinsky, Chagall, Matisse, Klee, Mondriaan, Picasso und anderen aus. 1939 wurde auch sein Werk in der Ausstellung „Onze Kunst van Heden“ im Rijksmuseum in Amsterdam ausgestellt, die letzte Präsentation der Moderne vor dem Zugriff des NS-Regimes. Werke seiner Hand wurden ab 1917 bis 2003 ausgestellt und befinden sich in zahlreichen öffentlichen Museen und privaten Sammlungen. Provenienz: In den 1930er-Jahren durch Hermen Molendijk (1896-1983), Stadtrat von Groningen, später Bürgermeister von Amersfoort, direkt vom Künstler erworben, seitdem im Familienbesitz. Literatur: Jan Cees van Duin, Herman Bieling. De strijdbare voorman van de Rotterdamse kunstenaarsfederatie „De branding“ (1917-1926), Rotterdam 2017. Els Brinkman, De Branding 1917-1926. Stichting Kunstpublicaties, Rotterdam 1991. Ed Wingen, Herman Bieling. Gemeente Allbrandswaard6, Niederlande 2003. A.R. (1331171) (11) € 5.000 - € 7.000 Sistrix INFO | BID zum Größenvergleich 92 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
972 RUDOLF BREDOW, 1909 BERLIN – 1973 BREMEN OHNE TITEL Ölkreide auf Papier. Sichtmaß: 51 x 64 cm. Rechts unten signiert und datiert. Verso mit Werkverzeichnisnr. K097 und betitelt „Der wilde Tanz“. Im Passepartout, hinter Glas in Galerierleiste. (1331241) (13) € 1.200 - € 1.500 Sistrix INFO | BID 973 RUDOLF BREDOW, 1909 BERLIN – 1973 BREMEN OHNE TITEL Ölkreide auf Papier. Sichtmaß: 45,5 x 49,5 cm. Verso mit Werkverzeichnisnummer K020 sowie Gallerieetikett. Im Passepartout, hinter Glas in ebonisiertem Rahmen. (1331243) (13) € 1.200 - € 1.500 Sistrix INFO | BID 974 TOM WESSELMANN, 1931 CINCINNATI – 2004 NEW YORK SEASCAPE TIT WITH SCRIBBLES, 1991 Serigrafie. Darstellung: 61,9 x 47 cm. Rechts unten signiert „Wesselmann“, 1/100 Exemplare. Hinter Glas gerahmt. (13311210) (1) (18) € 4.500 - € 6.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 93
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
SCHMUCK & ARMBANDUHREN JEWELLERY &
801 ART DÉCO-DIAMANT-SAPHIRARMBAND
809 SÜDSEE-PERL-DIAMANTRING Ringwe
817 SMARAGD-BRILLANTCOLLIER Halswei
823 DAMENUHR VON AUDEMARS PIGUET IN
827 LANGE & SÖHNE VIERTELSTUNDENRE
828 MARTEN DE VOS, 1532 ANTWERPEN -
831 JUAN ALFONSO ABRIL, MALER DES 1
835 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH
839 VENEZIANISCHE SCHULE DES 17. JA
842 CHARLES LEBRUN, 1619 PARIS - 16
846 NICCOLO CODAZZI, 1642 - 1693 AR
851 FRANCESCO CASANOVA, 1727 LONDON
1112 TAMBURINSPIELER ALS PARKFIGUR
1115 VENUS ALS PARKFIGUR Höhe mit
1118 PAAR ZIERVASEN MIT TRAUBENRELI
CATALOGUE VIII NINE DECADES OF FOOT
Loading...
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com