Views
6 months ago

Living & Varia

  • Text
  • Wwwhampelauctionscom
  • Hampel

967 JOAQUIM RODRIGO,

967 JOAQUIM RODRIGO, 1912 LISSABON – 1996, ZUG. FRAUEN IM BOUDOIR, 1948 Öl auf Leinwand. 98 x 73 cm. Links unten signiert und datiert „Rodrigo 48“. In profiliertem gefasstem Rahmen. Vor rostrotem Fond drei Frauen in einer Boudoirszene. Die zentrale Figur ist eine ganz in Weiß gekleidete junge Frau, deren Kleid zwei in die Tiefe gestaffelte Frauen zu ordnen im Begriff sind. Das linke Bildviertel wird von einem Cachepot mit darinbefindlichem Rosenstrauch dominiert, der die Szene – wohl eine Hochzeitsvorbereitung – interpretativ unterstreicht. Bevor sich der Portugiese in den 1950er-Jahren der abstrakten Malerei zuwandte und 1951 seine erste Ausstellung hatte, malte er auch einige figürliche Arbeiten. Provenienz: Kunstsammlung Paris. Anmerkung: Der portugiesische Maler Joaquim José Cardoso Rodrigo wurde am 7. Juli 1912 in Lissabon geboren. Obwohl sein familiäres Umfeld keinen Bezug zur bildenden Kunst hatte, war sein Vater Offizier in der Handelsmarine, was mit vielen Reisen verbunden war. 1928 lebte er mit seiner Familie acht Monate lang in Sevilla, wo er die Weltausstellung besuchte, eine Erinnerung, die ihn sein Leben lang begleiten sollte. 1934 heiratete er Maria Henriqueta Correia de Miranda, die Tochter des Schriftstellers Carlos Amaro, und lebte fortan im Haus seiner Schwiegereltern, wo er eine familiäre Atmosphäre vorfand, die durch gesellige Zusammenkünfte und Dichterlesungen belebt wurde, die ihm eine andere kulturelle Erfahrung als die, die er bisher kannte, vermittelten. Im Jahr 1938 begann er seine berufliche Tätigkeit als Agraringenieur für die Stadtverwaltung von Lissabon im Monsanto-Nationalpark. Im Jahr 1939 schloss er sein Studium der Agrarwissenschaften am Höheren Institut für Agrarwissenschaften der Technischen Universität Lissabon ab. Er setzte seine Arbeit im Monsanto­ Nationalpark fort und beendete 1943 das Studium der Forstwirtschaftstechnik an derselben Einrichtung. Nach einer Reise nach Italien und Frankreich kehrte er 1949 nach Lissabon zurück und schrieb sich im folgenden Jahr für einen Abendkurs in Malerei an der Nationalen Gesellschaft der Schönen Künste ein, den er 1951 abbrach. In diesem Jahr stellte er zum ersten Mal in der SNBA aus, wo er über viele Jahre hinweg aufeinanderfolgende Ausstellungen hatte. (1330167) (13) € 3.000 - € 5.000 Sistrix INFO | BID 968 KÜNSTLER DER ERSTEN HÄLFTE DES 20. JAHRHUNDERTS ANNA Mischtechnik auf Papier, an den seitlichen Rändern beschnitten, auf Karton. Sichtmaß: 84 x 53 cm Rechts unten signiert „A. Müller“, verso bezeichnet und betitelt „Albert Müller - Anna -“. In Prunkrahmen. Stehender Frauenakt nach links in roter und grüner Farbgebung in kubistischer Formensprache, dahinter ein schwarzer Schatten, die Umrisse der Figur vergrößert wiedergebend. Blatt teils mit Falzspuren. (1330471) (18) € 2.000 - € 4.000 Sistrix INFO | BID 90 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

969 MILLARD SHEETS, 1907 POMONA – 1989 GUALALA HORSE WORLD Aquarell auf Papier. 74 x 55 cm. Links unten signiert und datiert. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. Beigegeben: Anbei eine Bestätigung von Millard Sheets, Kalifornien, vom 25. Februar 1970 mit dem Vermerk, dass das vorliegende Gemälde Teil der Ausstellung in der Arthur Tooth & Sons Gallery 1964 in London war. Ausstellungen: Arthur Tooth & Sons Gallery, 1964. (1330531) (13) € 2.000 - € 3.000 Sistrix INFO | BID 970 GÉRALD EDWARD MOIRA, 1867 LONDON – 1959 FRAUEN AUF EINEM KARUSSELL Öl auf Hartfaser. 50 x 40 cm. Links unten signiert. Blick auf einen Ausschnitt eines Zirkuskarussells mit Pferden in Bewegung. Im Vordergrund eine junge Frau im Damensitz auf einem weißen Pferd mit schwarzen Punkten, sich mit wehender Kleidung an der Befestigungsstange des Pferdes festhaltend. Im Hintergrund weitere Reiterin sichtbar. Von oben ragen noch die roten Stoffballen des Daches herab. Malerei in raschem Pinselduktus. Anmerkung: Er stellte 1891 zum ersten Mal in der Royal Academy aus. Zu seinen weiteren frühen Aufträgen gehörten die Decken der Sakristei und der Bibliothek der Unitarian Chapel in Liverpool. Moira war von 1923 bis 1932 Rektor des Edinburgh College of Art und Gründungsmitglied der National Portrait Society. (1330303) (18) € 4.500 - € 6.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 91

HAMPEL FINE ART AUCTIONS