860 ITALIENISCHER MALER DES AUSGEHENDEN 16. JAHRHUNDERTS PORTRAIT DES PROSPERO COLONNA Öl auf Leinwand. Doubliert, 53.5 x 47 cm. In breitem vergoldetem Prunkrahmen. Vor grauem Hintergrund das Halbbildnis des italienischen Condottiere nach rechts in Rüstung mit rotem, über der Brust gekreuztem Band. Er hat schulterlanges dunkelbraunes Haar, einen Vollbart, eine große lange Nase, ein gebräuntes Gesicht mit leicht geröteten Wangen und mit seinen braunen glänzenden Augen schaut er ernst und entschlossen aus dem Bild auf den Betrachter hinaus. Links und rechts oberhalb seines Kopfes ist der Name des Dargestellten zu lesen „PROSPERO COLONA“. Anmerkung: Der Dargestellte Prospero Colonna (1452-1523) war im Dienste des Kirchenstaates und des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen während der Italienkriege tätig. Nach seiner ersten Schlacht als Truppenführer 1484 stellte er sich in den Dienst des Kardinals und späteren Papstes Julius II, ursprünglich Giuliano della Rovere, der auf der Engelsburg in Rom von Papst Alexander VI gefangen gehalten wurde. Als der deutsche Kaiser Maximilian I über die Alpen nach Norditalien zog, half Prospero jedoch König Ferdinand II von Neapel den französischen Vizekönig wieder zu vertreiben. (1330835) (3) (18) € 3.000 - € 4.000 Sistrix INFO | BID 861 DIRCK VAN DELEN, 1605 – 1671, UMKREIS DES 44 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images. PORTRAIT EINER DAME IN PALASTARCHITEKTUR Öl auf Holz. Parkettiert. 83 x 62 cm. In ebonisiertem Profilrahmen. Eine in Zentralperspektive angelegte Loggienarchitektur mit in ihren Schattierungen großartig aufgefassten Bögen und Lisenen umfasst einen kontrastierenden Fußboden, auf dem eine junge Frau in zeitgenössischer Kleidung mit Spitzenkragen steht. Verso mit weiteren architektonischen Besonderheiten, einem Pfau und weiteren Vögeln abschließend. Van Delen war auf Gemälde mit architektonischem Inhalt spezialisiert, die er mit Staffagefiguren oder Portraits belebte, in denen die Figuren jedoch stets dem architektonischen Gefüge untergeordnet sind. Rest. Minimal besch. (1330272) (13) € 3.000 - € 4.000 862 SPANISCHER MALER DES 17. JAHRHUNDERTS (ABB. RECHTS) BODEGÓN MIT FRÜCHTEN UND BLUMENVASE Öl auf Leinwand. Altdoubliert. 60 x 96 cm. In gekehltem bronziertem Rahmen. Auf einer durch Schlagschatten charakterisierten Steinplatte steht links ein Flechtkorb angefüllt mit Zitrusfrüchten und entsprechendem Blattwerk, rechts eine Glasvase mit verschiedenfarbigen Blüten. Das Werk erinnert an die Stillleben von Juan van der Hamen y León. (1330203) (3) (13) € 3.500 - € 4.500 Sistrix Sistrix INFO | BID INFO | BID
863 FLÄMISCHE SCHULE DES 17. JAHRHUNDERTS FRÜCHTESTILLLEBEN Öl auf Leinwand. 43,5 x 34,5 cm. Vor einer beige-braunen Wand die arrangierten Zweige unter anderem mit hellen und dunklen Weintraubenrispen, Kirschen, Johannisbeeren, Birnen, Feigen und Mispeln. Farbenfrohe Wiedergabe der Früchte, vereinzelt mit gesetzten Glanzlichtern. Teils Retuschen. (1330756) (18) € 2.000 - € 3.000 Sistrix INFO | BID 864 FRANS VAN MIERIS D. Ä., 1635 – 1681, NACHFOLGE DES DAME BEI DER TOILETTE Öl auf Holz. 30,5 x 24,5 cm. In einem Interieur stehend eine elegante Dame in weißer glänzender Bluse und dunklem faltenreichen Rock und weißer Perlenkette um den Hals, sich in einem an der Wand hängenden Spiegel begutachtend. Sie steht an einem mit wertvollem Stoff gedeckten Tisch, daneben ein grüner Stuhl, über den sie ihre rote pelzverbrämte Jacke gelegt hat. Ihr zur Seite steht eine farbige Dienerin, die ihr ein Schmuckkästchen reicht. Im Hintergrund rechts ist ein Durchgang, der zu einem weiteren Zimmer führt, in dem ein Mann in einem Buch lesend sitzt. Malerei bei der das feine Gesicht und das helle Inkarnat der Dame sowie ihre weiße Bluse gegenüber dem sonst dunklen Hintergrund besonders gut zur Geltung kommen. Am linken Rand kl. Farbabrieb und kleine Retuschen. (1290271) (18) € 1.500 - € 3.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 45
978 JULIAN SCHNABEL, GEB. 1951 NEW
983 JAMES COIGNARD, 1925 TOURS - 20
988 HEINRICH ZILLE, 1858 RADEBURG -
993 ITALO PRIMI, 1903 - 1983 OHNE T
996 ERNST FUCHS, 1930 WIEN - 2015 E
1000 GEORGES DELIÈGE, GEB. 1944 LI
1005 EMILIO SANTARELLI, 1801 - 1886
1011 MINIATUR EINES MANNES MIT SPIT
1022 MINIATURBILDNIS EINES JUNGEN M
1028 RITTERRÜSTUNG Höhe mit Socke
1033 RITTERRÜSTUNG Höhe inkl. Soc
1039 SCHALENSCHWERT Länge: 113 cm.
1045 EIN PAAR BAROCKE BREITRANDPLAT
1051 ZWEI DOPPELADLER-SIRUPKANNEN H
1057 GROSSE MAJOLIKA-PLATTE MIT VIE
1062 SELTENES RENAISSANCE-BECKEN AU
1067 VITRINE MIT DEKORATIVEM SCHNIT
1072 IRSCHENBERGER VIER-JAHRESZEITE
1074 DER BAD HERRENALBER MARIENLÜS
1079 PAAR ZIERDECKELVÄSCHEN IN BLU
1085 SELADON-SCHALE MIT FISCHDEKOR
1095 OLYMPISCHE RINGE Maße inkl. d
1101 WIENER BETBANK Höhe: 14 cm. B
1106 FAMILLE ROSE-VASE MIT DRACHEND
1112 TAMBURINSPIELER ALS PARKFIGUR
1115 VENUS ALS PARKFIGUR Höhe mit
1118 PAAR ZIERVASEN MIT TRAUBENRELI
CATALOGUE VIII NINE DECADES OF FOOT
Loading...
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com