856 JEAN DUPLESSIS-BERTAUX, 1750 PARIS – 1818 EBENDA Gemäldepaar TÜRKISCHER REITER sowie HUSARENREITER Öl auf Leinwand. Doubliert. Je 55 x 46 cm. Eines rechts unten signiert. In vergoldeten Rahmen. Auf einem prachtvollen Schimmel mit erhobenen Vorderläufen ein türkischer Reiter, in Rückenansicht auf dem Pferd sitzend. Er trägt ein senffarbenes Gewand, einen grünen Turban, hat einen Köcher mit Pfeilen über seinem Rücken hängen und in seiner rechten Hand einen erhobenen Säbel. Er reitet nach rechts auf eine kleine Anhöhe, in Begleitung weiterer Soldaten. Das zweite Gemälde zeigt einen Husaren in rot-blauer Uniform mit Kopfbedeckung, auf einem braunen Pferd mit gezücktem Säbel in seiner rechten Hand, einem ihm nachfolgendem, Staub aufwirbelndem Reitertrupp voranführend. Qualitätvolle Malerei mit hohem wolkigem blau-grauem Himmel, in der Manier des Künstlers. Teils kleine Retuschen. (1330369) (4) (18) € 5.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BID 42 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
857 MALER DES 16. JAHRHUNDERTS AUS DEM RAUM BERGAMO (ABB. LINKS) 858 FRANZÖSISCH-FLÄMISCHE SCHULE DES 17. JAHRHUNDERTS 859 PHILIPPE DE CHAMPAIGNE, 1602 BRÜSSEL – 1674 PARIS, ZUG./ KREIS DES BILDNIS EINES VORNEHMEN HERREN MIT BART Öl auf Leinwand. 89 x 74 cm. In Prunkrahmen. Vor dunklem Hintergrund das Dreiviertelbildnis eines Herren nach rechts in einem edlen Gewand mit langgezogener Knopfreihe über der Brust und auf dem Ärmel, einem weißen Spitzenkragen und weißen Ärmelenden aus Spitze. Seine schwarze Kopfbedeckung ist mit einem goldenen Schmuckstück mit Perlen verziert, in dem ein Kreuz zu erkennen ist. Über seiner Brust hängen mehrere dünne Goldketten, eine davon hält ein kleines Kreuz. Er trägt einen ledernen Handschuh über seiner linken Hand, in der er auch einen runden Knauf hält, den zweiten Handschuh hält er in der rechten. Der Dargestellte hat einen Vollbart, leicht erhobene Augenbrauen und mit seinen braunen Augen blickt er aufmerksam aus dem Gemälde hinaus. Repräsentatives Gemälde mit besonders feiner Physiognomie des Mannes. Retuschen. Vereinzelt Rahmenschäden. (1330836) (3) (18) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BID PORTRAIT DER ANNA VON ÖSTERREICH (1601 - 1666) Öl auf Leinwand. Doubliert. 66 x 54 cm. Ungerahmt. Vor dunkelgrauem Hintergrund mit nach links zur Seite gerafftem Vorhang das Brustbildnis der Anna von Österreich nach rechts in einem schwarzen Gewand, das im Bereich des Dekolletés mit schwarzer Spitze und einem großen Anhänger mit Edelsteinen und drei Perlen besetzt ist. Sie hat ein schmales Gesicht mit leicht geröteten Wangen, einen rötlichen Mund und mit ihren glänzenden braunen Augen schaut sie aufmerksam aus dem Bild heraus. Auf ihren Haaren mit langen, seitlich herabhängenden Schillerlocken trägt sie eine übergroße schwarze Haube, die unterhalb ihres steifen weißen Kragens mit zwei kleinen Quasten zusammengebunden ist. Unterhalb des zur Seite gehenden weißen Kragens sind eine Perlenkette und ein weiterer Schmuckanhänger erkennbar. Qualitätvolle repräsentative Darstellung, die insbesondere das feine weiche Gesicht der Portraitierten gegenüber dem dunklen Hintergrund hervorstellt. Kleine Retuschen. Anmerkung: Anna Maria Mauricia von Österreich war eine spanisch portugiesische Infantin und Erherzogin von Österreich aus dem Hause Habsburg. Durch ihre Ehe war sie von 1615-1634 Königin von Frankreich und Navarra. Sie war zudem von 1643-1651 als Mutter des noch minderjährigen Königs Ludwig XIV Regentin von Frankreich. (13307026) (13) € 8.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BID PORTRAIT EINES ELEGANTEN HERREN Öl auf Leinwand. Doubliert. 90 x 75 cm. Vor grün-braunem Hintergrund das Dreiviertelbildnis eines vornehmen Mannes nach rechts in schwarzem Gewand mit kleinem weißem Kragen. In seiner linken Hand, an der er einen Goldring am kleinen Finger trägt, hält er ein Tuch. Seine Rechte weist nach unten. Er hat schulterlanges, gewelltes Haar, einen kleinen Bart und mit seinen blauen Augen schaut er ernsthaft und würdevoll aus dem Gemälde heraus. Teils rest., insbesondere am oberen und unteren Rand, teils Retuschen. (13307034) (18) € 7.000 - € 9.000 INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com Sistrix 43
972 RUDOLF BREDOW, 1909 BERLIN - 19
978 JULIAN SCHNABEL, GEB. 1951 NEW
983 JAMES COIGNARD, 1925 TOURS - 20
988 HEINRICH ZILLE, 1858 RADEBURG -
993 ITALO PRIMI, 1903 - 1983 OHNE T
996 ERNST FUCHS, 1930 WIEN - 2015 E
1000 GEORGES DELIÈGE, GEB. 1944 LI
1005 EMILIO SANTARELLI, 1801 - 1886
1011 MINIATUR EINES MANNES MIT SPIT
1022 MINIATURBILDNIS EINES JUNGEN M
1028 RITTERRÜSTUNG Höhe mit Socke
1033 RITTERRÜSTUNG Höhe inkl. Soc
1039 SCHALENSCHWERT Länge: 113 cm.
1045 EIN PAAR BAROCKE BREITRANDPLAT
1051 ZWEI DOPPELADLER-SIRUPKANNEN H
1057 GROSSE MAJOLIKA-PLATTE MIT VIE
1062 SELTENES RENAISSANCE-BECKEN AU
1067 VITRINE MIT DEKORATIVEM SCHNIT
1072 IRSCHENBERGER VIER-JAHRESZEITE
1074 DER BAD HERRENALBER MARIENLÜS
1079 PAAR ZIERDECKELVÄSCHEN IN BLU
1085 SELADON-SCHALE MIT FISCHDEKOR
1095 OLYMPISCHE RINGE Maße inkl. d
1101 WIENER BETBANK Höhe: 14 cm. B
1106 FAMILLE ROSE-VASE MIT DRACHEND
1112 TAMBURINSPIELER ALS PARKFIGUR
1115 VENUS ALS PARKFIGUR Höhe mit
1118 PAAR ZIERVASEN MIT TRAUBENRELI
CATALOGUE VIII NINE DECADES OF FOOT
Loading...
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com