853 ALEXANDER CASTEELS, UM 1635 – 1682, ZUG. REITERSCHLACHT AUF WEITEM FELD VOR EINER STADT Öl auf Leinwand. 58 x 81 cm. Mittig unten monogrammiert „AL.C.“. In vergoldetem Prunkrahmen. 852 FRANCESCO ANTONIO SIMONINI, 1686 PARMA – UM 1755 EBENDA, ZUG. BERGIGE LANDSCHAFT MIT BERITTENEN SOLDATEN Öl auf Leinwand. 38 x 48 cm. In vergoldetem Rahmen. Durch eine Gebirgslandschaft auf einem Pfad ein Trupp von hintereinander reitenden Landsknechten mit einigen schwer beladenen Tieren. Sowohl links- als auch rechtsseitig sind auf den Berghöhen ruinenartige Gebäude zu erkennen. Besonders auffallend in der Mitte ein Reiter mit rot leuchtendem Mantelüberwurf in Rückenansicht auf einem Schimmel. Malerei in überwiegend monochromer bräunlicher Farbigkeit, aufgelockert durch rote und blaue Kleidungsstücke. Kleine Retuschen. Anmerkung: Im Freigabe- und Rückgabebericht des Comando Carabinieri TPC von Venedig vom 26.06.2021 erscheint das Gemälde mit der Zuschreibung an Veronese. Es handelt sich aber vielmehr um ein typisches Werk Simoninis, der in Parma, dann in Florenz und Siena tätig war und enge Beziehungen zu venezianischen Mäzenen unterhielt. Literatur: Das Werk ist veröffentlicht in: Giancarlo Sestieri, I pittori di battaglie, Rom 1999, S. 471, Nr. 37. (13200111) (18) € 6.000 - € 8.000 Sistrix Im Vordergrund sind mehrere Reiter auf bewegten Pferden in einen Nahkampf verwickelt: einer stürzt gerade vom Pferd, ein anderer schießt gerade mit seiner Pistole. Hinter diesen steigt dichter grauer Pulverdampf in den Himmel. Linksseitig weitere Reiter, meist mit Brustpanzer. Auf der rechten Seite im Hintergrund eine größere kämpfende Reitermasse vor den Mauern und Türmen einer Stadt. Am rechten unteren Bildrand ein kleines Gewässer und ein sich leicht nach oben schlängelnder dürrer Baum. Während im Vordergrund das Rot einzelner Kleidungsstücke neben dem Weiß und Silber zweier Pferde dominiert, ist es im Hintergrund rechts ein sich aufbäumender Schimmel mit rotem Sattel. Malerei in der typischen Art des Künstlers. Kleine Retuschen. Anmerkung: Ein ebenfalls monogrammiertes Gemälde des Künstlers mit einem Reitergefecht zeigt eine ähnliche Stadt im rechten Hintergrund, sowie ebenfalls rechtsseitig ein Gewässer und einen sich nach oben schlängelnden Baum (Auktion Lempertz, 16. Mai 1998, Lot 1020). (1330094) (18) INFO | BID € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BID 40 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
854 HOLLÄNDISCHE SCHULE DES 17. JAHRHUNDERTS HAFENBECKEN MIT PRACHTVOLLEN SEGELSCHIFFEN Öl auf Leinwand. Doubliert. 73 x 117 cm. Blick auf ein großes Hafenbecken mit leicht bewegter türkisfarbener See, von der Stadt ist jedoch nur am linken Bildrand eine schmale Befestigungsmauer und ein hoher quadratischer Turm zu erkennenen. Auf dem Wasser besonders auffallend rechtsseitig eine große Fregatte mit holländischer Beflaggung, auf deren Heckseite ein kleines Feuer und starker Rauch zu erkennen sind, wohl durch das Abfeuern einer Kanonenkugel. Links daneben ein großer Dreimaster mit gesetzten Segeln sowie im Vordergrund und über die See weiter verteilt diverse weitere kleine Segelschiffe und Boote. Am vorderen rechten Bildrand ein flacher Uferstreifen und mehrere Fischer, teils im Wasser stehend beim Auslegen ihrer Netze. Malerei unter hohem Himmel mit dramatisch aussehenden Wolkenformationen im Licht der linksseitig untergehenden Sonne, deren gelbliches Licht auf der weitgehend verschatteten See die Fischer, als auch einzelne Elemente der Fregatte und auf der See besonders hervorhebt. Teils Retuschen, verso kleine Unterlegungen. (13303216) (1) (18) € 3.000 - € 5.000 Sistrix INFO | BID 855 HOLLÄNDISCHE SCHULE DER ZWEITEN HÄLFTE DES 17. JAHRHUNDERTS SCHIFFSSCHLACHT AUF BEWEGTER SEE Öl auf Leinwand. Doubliert. 80 x 120 cm. In vergoldetem Rahmen. Auf hoher See die dramatische Schiffsschlacht unter hohem wolkigem Himmel. Rechts eine große Fregatte mit geblähten, teils durchlöcherten Segeln unter holländischer Flagge, die Feuer gefangen hat und deren starker Rauch nach rechts oben in den Himmel steigt. Deutlich erkennbar die ausgefahrenen Kanonen und verbliebene Figuren an Bord. Linksseitig die zwei großen feindlichen Fregatten, von denen eine gerade auf das brennende Schiff feuert. Im Vordergrund ein kleines besetztes Boot mit Passagieren des Schiffes sowie ein Schiffbrüchiger, der sich an abgebrochene Holzreste des betroffenen Schiffes klammert. Die türkise See mit hohen, gischtig aufbrausenden Wellen. Malerei in überwiegend beige-brauner und türkis-blauer Farbgebung mit vielen Details. Teils rest., vereinzelt kleine Retuschen. (1330744) (18) € 8.000 - € 10.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 41
969 MILLARD SHEETS, 1907 POMONA - 1
972 RUDOLF BREDOW, 1909 BERLIN - 19
978 JULIAN SCHNABEL, GEB. 1951 NEW
983 JAMES COIGNARD, 1925 TOURS - 20
988 HEINRICH ZILLE, 1858 RADEBURG -
993 ITALO PRIMI, 1903 - 1983 OHNE T
996 ERNST FUCHS, 1930 WIEN - 2015 E
1000 GEORGES DELIÈGE, GEB. 1944 LI
1005 EMILIO SANTARELLI, 1801 - 1886
1011 MINIATUR EINES MANNES MIT SPIT
1022 MINIATURBILDNIS EINES JUNGEN M
1028 RITTERRÜSTUNG Höhe mit Socke
1033 RITTERRÜSTUNG Höhe inkl. Soc
1039 SCHALENSCHWERT Länge: 113 cm.
1045 EIN PAAR BAROCKE BREITRANDPLAT
1051 ZWEI DOPPELADLER-SIRUPKANNEN H
1057 GROSSE MAJOLIKA-PLATTE MIT VIE
1062 SELTENES RENAISSANCE-BECKEN AU
1067 VITRINE MIT DEKORATIVEM SCHNIT
1072 IRSCHENBERGER VIER-JAHRESZEITE
1074 DER BAD HERRENALBER MARIENLÜS
1079 PAAR ZIERDECKELVÄSCHEN IN BLU
1085 SELADON-SCHALE MIT FISCHDEKOR
1095 OLYMPISCHE RINGE Maße inkl. d
1101 WIENER BETBANK Höhe: 14 cm. B
1106 FAMILLE ROSE-VASE MIT DRACHEND
1112 TAMBURINSPIELER ALS PARKFIGUR
1115 VENUS ALS PARKFIGUR Höhe mit
1118 PAAR ZIERVASEN MIT TRAUBENRELI
CATALOGUE VIII NINE DECADES OF FOOT
Loading...
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com